News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39395 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Ja, gehört in die Gattung Silene. Klettert über einen Meter hoch und mag´s gerne etwas feuchter.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
bist du sicher, dass wir die nicht schon hatten? Ich meine ja. Gerne nehme ich Samen und Jungpflanzen oder Ausläufer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Uh, oh, tatsächlich - ein paar Seiten vorher
. Samen schicke ich gerne, wenn er reif ist
.


Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
danke und schön, dass sie auch in deinem Garten gedeiht!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Ja, stimmt
Ich habe sie erstmals in der Natur gefunden, dabei soll sie ja eigentlich gar nicht so selten sein.

- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Die Sumpf-Schafgarbe ist in der Tat bei uns häufig und wächst sogar an sehr trockenen Stellen, im Gegensatz zu diesem stattlichen Gesellen, der kurz vor der Blüte steht. Was ist das?
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
ich komm nicht drauf. Nur die Stichworte Asteracea, Hasen-irgendwas und erster Buchstabe P.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Asteracea ist richtig, Hasen- und P nicht
.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
gut, aber es gibt eine Asteracea, die Hasen- und P im Namen trägt, im Wald vorkommt, jetzt blüht und zwar violett und nicht selten ist, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Ja, die gibt es. Prenanthes purpurea, den Hasenlattich. Ist bei mir aber schon lange verblüht.Nein, bei der abgebildeten Pflanze handelt es sich um Sonchus palustris, die Sumpf-Gänsedistel. Blüht gelb, wird über 2 Meter hoch und ziert durch das markante, sehr regelmäßig angeordnete Laub.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Ja, die gibt es. Prenanthes purpurea, den Hasenlattich. Ist bei mir aber schon lange verblüht.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Nicht im eigentlichen Sinne eine Staude ist diese hübsche Ackerbegleitart, die ich 2010 bei uns in den Gemüsebeeten als Samen ansiedelte. Bis jetzt hat sich diese nicht gerade häufige Annuelle halten können.