News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salat schießt immer (Gelesen 31684 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Salat schießt immer

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Vermutlich sind es aber diese hierWurzelbohrerSie sind bekannte Salatschädlinge, fressen aber auch an einer großen Anzahl von verschiedenen Pflanzen. Blumenzwiebeln, Christrosen usw.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Salat schießt immer

Christina » Antwort #31 am:

Super Axel, Treffer und versenkt!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Salat schießt immer

martina 2 » Antwort #32 am:

Hier schießt der Grazer Krauthäuptl seit dem Wochenende - trotz aktuell ungewöhnlich tiefer Temperaturen, erstklassiger Gemüsegartenerde (bio gedüngt) und automatische Bewässerung. Wir versuchen seit Jahren, die Bedingungen zu optimieren - bisher leider erfolglos. LG
Vielleicht liegt es am Waldviertler Klima - kühle Nächte auch im Hochsommer und viel Tau. Bis Juli bin ich nur an den Wochenenden zum Gießen da und der Salat gedeiht trotzdem sehr gut.
Inzwischen habe ich Beweisfotos gemacht. Das erste ist von der zweiten Juli-, das zweite von der dritten Augustwoche. Da mußte ich schon ein bisserl putzen, aber geschossen hat er trotz der großen Hitze nicht. Hemerocallis, ich denke, es liegt wirklich am Klima. Du gärtnerst im SO von Wien (Bgld?), dann ist es kein Wunder. [size=0]Dafür sind wir bei den Rosen arg im Nachteil ::) [/size]
Dateianhänge
salat131.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Salat schießt immer

martina 2 » Antwort #33 am:

August
Dateianhänge
salataugust.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Salat schießt immer

biene100 » Antwort #34 am:

Neid, Martina, Neid !! ;) ;D Hemerocaiils gärtnert ungefähr so 30km von hier. Und wir haben in etwa das gleiche Klima. Wir habens auch ganz schön heiß auf unserem Südhang.Und deshalb gibt im Sommer keinen Häuptelsalat. Ich versuchs zwar immer wieder, Platz hab ich ja in meinem großen Gemüsegarten, aber das Beet war dann im Sommer noch immer Hühnerfutter.Es ist einfach zu heiß.Einmal hat mir jemand geraten zu schattieren. Umsonst, heiß ists ja trotzdem.Meine Schwester wohnt 6km nördlich von mir, und 100 Höhenmeter höher. Das macht soviel aus, daß es bei ihr tadellos hinhaut. Die hat immer Salatköpfe. Dafür wollen dort die Tomaten nicht mehr recht. Und jetzt hab ich wieder voll Vorfreude Grazer Krauthäuptl gepflanzt.Jetzt sind doch tatsächlich Drahtwürmer dran. >:(Die sind ja total Klasse. Die Hälfte der 30 Pflanzen ist schon Futsch. :-\lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Salat schießt immer

July » Antwort #35 am:

Momentan freue ich mich über früh geschossene Salatpflanzen.....ich will ja Saatgut ernten von meinen alten Sorten, aber nun macht der Regen wohl alles matschig :(Ansonsten habe ich noch Endivien, die gut aussehen, sonst alles in Blüte, sieht auch wundervoll aus....aber dann nicht mehr unbedingt zum Verfuttern.Welche Sorte ist das denn?LG von July
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Salat schießt immer

Urmele » Antwort #36 am:

Martina ist das Grazer Krauthäuptel?Das ist seit heuer unser allerliebster Lieblingssalat ;DHab den alle paar Wochen ausgesät erst die klassische Variante in Saatschalen aussäen-pikieren-auspflanzen, dann einzeln in so Saatplatten und später direkt pflanzen.Er ist immer willig gewachsen und hat schöne, große Köpfe gemacht. Aktuell ist wieder eine Charge erntereif. Ob der letzte Satz noch was wird hängt jetzt vom Herbst ab.Den brauch ich nächstes unbedingt wieder!Der Eissalat hat schöne Köpfe gemacht, gut ausgesehen und erst in der Küche beim putzen hat man entdeckt dass er innen schon ganz schleimig verfault ist igitt:-X
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Salat schießt immer

Urmele » Antwort #37 am:

Martina ist das Grazer Krauthäuptel?Das ist seit heuer unser allerliebster Lieblingssalat ;DHab den alle paar Wochen ausgesät erst die klassische Variante in Saatschalen aussäen-pikieren-auspflanzen, dann einzeln in so Saatplatten und später direkt pflanzen.Er ist immer willig gewachsen und hat schöne, große Köpfe gemacht. Aktuell ist wieder eine Charge erntereif. Ob der letzte Satz noch was wird hängt jetzt vom Herbst ab.Den brauch ich nächstes unbedingt wieder!Der Eissalat hat schöne Köpfe gemacht, gut ausgesehen und erst in der Küche beim putzen hat man entdeckt dass er innen schon ganz schleimig verfault ist igitt :-X
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Salat schießt immer

martina 2 » Antwort #38 am:

Neid, Martina, Neid !! ;) ;D Hemerocaiils gärtnert ungefähr so 30km von hier. Und wir haben in etwa das gleiche Klima. Wir habens auch ganz schön heiß auf unserem Südhang.Und deshalb gibt im Sommer keinen Häuptelsalat. Ich versuchs zwar immer wieder, Platz hab ich ja in meinem großen Gemüsegarten, aber das Beet war dann im Sommer noch immer Hühnerfutter.Es ist einfach zu heiß.Einmal hat mir jemand geraten zu schattieren. Umsonst, heiß ists ja trotzdem.Meine Schwester wohnt 6km nördlich von mir, und 100 Höhenmeter höher. Das macht soviel aus, daß es bei ihr tadellos hinhaut. Die hat immer Salatköpfe. Dafür wollen dort die Tomaten nicht mehr recht. Und jetzt hab ich wieder voll Vorfreude Grazer Krauthäuptl gepflanzt.Jetzt sind doch tatsächlich Drahtwürmer dran. >:(Die sind ja total Klasse. Die Hälfte der 30 Pflanzen ist schon Futsch. :-\lg Biene
Oh je >:( Aber vielleicht tröstet es dich, wenn ich dir sage, daß ich dich um Tomaten, Paprika etc. sehr beneide ;) Das habe ich nach ein paar Versuchen aufgegeben - Sonne hätten wir genug, aber die Vegetationsperiode ist einfach zu kurz, und GH geht ja nur, wenn man immer da ist. Hast du schon einmal Romanasalate versucht, wie man sie im Süden bekommt? [size=0]Im Juni durfte ich einen Rosengarten im Burgenland besuchen, dort sah ich Rosenbilder, wie ich sie nur aus englischen Büchern kannte 8) :D [/size]
Martina ist das Grazer Krauthäuptel?
Ja, siehe #4 ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten