Übungsbeet? Was ist ein Übungsbeet? Ich glaube, ich brauche auch ein Übungsbeet!Foto: Heute im Übungsbeet gefunden - auch ein Sämling, kleine Blüten (ca. 2 cm) - ganz hübsch.


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Übungsbeet? Was ist ein Übungsbeet? Ich glaube, ich brauche auch ein Übungsbeet!Foto: Heute im Übungsbeet gefunden - auch ein Sämling, kleine Blüten (ca. 2 cm) - ganz hübsch.
Die Beschreibungen lauten: leuchtend lachskarminrot.'Septemberglut' - wie müßte denn die Farbe sein, wenn er echt ist?
Phlox p. 'Paul Hoffmann' ist auf der Phloxtafel 1934 zu sehen. Was die Farbe angeht, so habe ich gerade etwas voneinander abweichende Angaben gefunden: magenta-karminrot mit dunklerer Mitte (K&S 1930/31)magenta-rot (Arends 1960)rotviolett, Austrieb dunkel (K&S 1959/60)purpurrot-violett, dunkler Austrieb (Arends, 1987).Bei Rieger sieht man 'Paul Hoffmann' so.distel hat geschrieben:'Paul Hofmann' - wie sieht der aus, den Sortennamen hatte ich bisher noch nicht gehört.
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Die Angaben für Rottöne sind meist sehr willkürlich gewählt und damit leider wenig aussagekräftig. Noch schlimmer in England: was da alles ´purple´ist, geht auf keine Kuhhaut.Jedenfalls ist Herrn Rieger´s Paul Hoffmann ein charaktervoller Phlox!Phlox p. 'Paul Hoffmann' ist auf der Phloxtafel 1934 zu sehen. Was die Farbe angeht, so habe ich gerade etwas voneinander abweichende Angaben gefunden: magenta-karminrot mit dunklerer Mitte (K&S 1930/31)magenta-rot (Arends 1960)rotviolett, Austrieb dunkel (K&S 1959/60)purpurrot-violett, dunkler Austrieb (Arends, 1987).Bei Rieger sieht man 'Paul Hoffmann' so.
Nach meinen (unmaßgeblichen@Katrin, hier blühen nicht alle Sorten gleichermaßen nach und manche gar nicht. Eine allgemeingültige Aussage kann ich leider nicht treffen. Mich würde auch interessieren, welche Faktoren bzw. Eigenheiten bei Phlox für eine Nachblüte oder eben keine Nachblüte sorgen. Am vorzeitigen Rückschnitt liegt es wohl eher nicht in jedem Fall? @distel, darf ich fragen, wie Deine 'Septemberglut' aussieht? Ich hatte ein Exemplar, das leuchtend rotviolett war.Rieger zweifelte an der Echtheit seines Phloxes - allerdings aufgrund der Blütezeit.Die Farbe ist zusätzlich fragwürdig für eine 'Septemberglut' ...Katalog Jones 1920: September Glow - Very brilliant red, good pip and truss, dark foliage
für mich eher daran, dass ich viele der gezeigten russischen farben/farbkombinationen und diese überbordende üppigkeit von den hier verfügbaren - oder sagen wir mal: mir bekannten, hier üblichen sorten nicht kenne.... Dass wir über den zahlreichen "neuen" russischen Sorten in Entzücken ausbrechen, liegt doch eigentlich lediglich daran, dass sie bei uns nicht bekannt waren?
In diesem Beet befinden sich ausschließlich Phloxe. Ich konzentriere sie und ... mich - es geht leider mangels Platzangebot nicht anders, birgt aber natürlich die bekannten Gefahren (Monokultur ...).Ein "Übungsbeet" ist eine verlockende Sache. Nur für Phlox oder auch andere Stauden?