News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmetterlinge 2013 (Gelesen 23743 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

marygold » Antwort #135 am:

Hoffentlich erwischen sie den kleinen Bläuling nicht. :-X Endlich sind auch die Taubenschwänzchen da. :D [td][galerie pid=104840]Taubenschwänzchen[/galerie][/td][td][galerie pid=104839]Taubenschwänzchen-[/galerie][/td]
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:schmetterlinge 2013

partisanengärtner » Antwort #136 am:

Das hoffe ich stark. Ich habe seit Jahren dort keinen mehr gesehen.Aber das feuchte Moor zieht schon viele Insekten an die dort trinken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmetterlinge 2013

tarokaja » Antwort #137 am:

Dieser prächtige Kerl labte sich gestern an den Heptacodiumblüten. Kennt ihn jemand?schmetterling sep
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:schmetterlinge 2013

Venga » Antwort #138 am:

Russischer Bär (Panaxia quadripunctaria) ?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmetterlinge 2013

tarokaja » Antwort #139 am:

Ja das isser wohl, toll, danke! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:schmetterlinge 2013

Gänselieschen » Antwort #140 am:

Bei mir sind fast alle Königskerzen seit Wochen von den Raupen des Königskerzenschwärmers zerfressen worden. dieseDa die Raupen sehr klein sind, ist die gelb-schwarze Zeichnung nicht so gut zu erkennen. Die wirken eigentlich nur weiß. mehr soDiesen Schmetterling kannte ich bisher nicht, aber schon komisch, wie die einzelnen Arten ihre Kinderstube auch treffsicher finden. Habe alles schön so gelassen, auch wenn die Pflanzen wirklich übel aussehen. Die sind ja sowieso fertig für diese Saison. Ein paar verspätete Königskerzen blühen schon wieder und sehen auch noch gesund aus. Die Raupen sind nur an den alten, ausgewachsenen Exemplaren.Königskerzenschwärmer (-mönch)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #141 am:

Eine abgestürzte Raupe würde wohl wieder an einer Futterpflanze hochkrabbeln. Die Puppen sind beim Schwalbenschwanz mit einem dünnen Faden ziemlich aufrecht an Stengeln oder dünnen Ästchen befestigt. Die kann man also am Boden nicht zerstören, sondern höchstens mit abgeschnittenem Pflanzenmaterial versehentlich abtransportieren.
Danke, Tom. Dann starte ich keine Suchaktion, halte aber die Augen offen.
Eine Schwalbenschwanzraupe hatte den Dillstängel wohl doch wiedergefunden. Ich habe sie zusammen mit einem Raupenbaby in meinen Schutz genommen.Jetzt scheint sich die große verpuppen zu wollen...Bei der kleineren bin ich nicht sicher, ob es sich auch um einen Schwalbenschwanz handelt. Sie ist vom Muster her genauso, nur deutlich weniger grün. So eine helle hatte ich bislang noch nicht.Als sie noch ganz klein war, war die Grundfarbe schwarz mit orange Punkten und sie hatte in der Mitte einen hellen Ring um den Körper. Der ist jetzt fast weg. (Vielleicht kann GG in den nächsten Tagen noch ein besseres Bild machen, meine Digi schafft das nicht - bzw. ich schaff das nicht mit meiner Digi ;D )LG Ariane
Dateianhänge
Raupen-13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

marygold » Antwort #142 am:

Viel Erfolg bei der Schwalbenschwanzaufzucht!Kleiner Perlmutterfalter:[td][galerie pid=104985]kleiner Perlmuttfalter[/galerie][/td][td][galerie pid=104984]kleiner Perlmutt[/galerie][/td]
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

marygold » Antwort #143 am:

Und Taubenschwänzchen waren auch wieder da:[td][galerie pid=104987]Taubenschwänzchen[/galerie][/td][td][galerie pid=104986]Taubenschwänzchen[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Dunkleborus » Antwort #144 am:

Respekt! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #145 am:

Marygold, leih mir mal deine Hand mit Kamera! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #146 am:

Mir ist im Urlaub in Katalonien bei Gerona der erste Totenkopfschwärmer meines Lebens begegnet. Auf einer morgendlichen Joggingrunde saß er fast reglos mitten auf der Straße.
Dateianhänge
Totenkopfschwarmer_09-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schmetterlinge 2013

jutta » Antwort #147 am:

Marygold, wie zauberst Du solche Taubenschwänzchenbilder?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #148 am:

Jetzt geht es aber schnell....(Bitte entschuldigt die Unschärfe :-[ )LG Ariane
Dateianhänge
Raupen-13-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #149 am:

So, jetzt ist GG mit seiner Nikon gekommen.Immer noch kein so tolles Bild wie bei Marygold, aber deutlich schärfer als bei mir.Wenn ich das richtig einschätze, ist die Verpuppung noch nicht ganz abgeschlossen, oder? Werde ggf. noch weitere Bilder nachliefern.LG Ariane
Dateianhänge
Raupen-13-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten