
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
September 2013 (Gelesen 48648 mal)
Re:September 2013
Südöstlich von Frankfurt/M.: 18 Grad, Wind aus Südwest, nachts und frühmorgens wieder Regen; es soll die nächsten Tage weiterregnen und 15 Grad kühl werden. *bibber* Den Tomaten, von denen bisher die wenigsten reif waren, wird das wohl den letzten Rest geben.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:September 2013
Westlich von Koblenz sind sogar gut 30 mm runtergekommen. Die Zisterne dürfte wieder ganz gut gefüllt seinHeute Nacht hat es gewittert und kräftig geregnet: 24 Liter.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:September 2013
Hier Nachts heftiger Wind. Jetzt stark bewölkt, aber noch trocken 19,5°.
-
- Beiträge: 2478
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:September 2013
Kurz vor Dänemark diesig, windig, +20,8 Grad.@ Tara, ich habe mit meinen 12 Tomatenpflanzen das beste Jahr seit wir hier im Norden wohnen (2007), keine Braunfäule, höchstens mal ein gelbes Blatt wegen Trockenheit, es hat seit Wochen nicht gescheit geregnet.
Re:September 2013
Vielen Dank für die aufschlussreiche Darstellung. Das ist schon heftig. Wetter hält sich leider nicht an Statistiken. Das wurde mir dieses Jahr mal wieder deutlich vor Augen geführt. Auffällig sind im Chiemgau dieses Jahr sind die Extreme. Extrem langer und sonnenarmer Winter, kaltes Frühjahr, Jahrhundertflut, danach Hitzewelle und Trockenheit. Dazu noch eine erstaunliche Gewitterarmut. So ein Wetterjahr brauch ich aus beruflicher Sicht nicht nochmal.JaaaaJa Wahnsinn! Nachdem ich schon zentimeterbreite Trockenrisse im Rasen entdeckt habe, hat es nun seit dem gestrigen frühen abend bei uns 37 Liter geregnet.Bin schon gespannt auf Deine Werte Wallu.
! Hier waren es 31 mm seit gestern Abend. Das reicht fast für einen Eintrag in die Top Ten der niederschlagsreichsten Tage der letzten 20 Jahre. Damit hat die längste und schwerste Prüfung in meinem gärtnerischen Dasein ihr Ende gefunden.Zusammenfassung der längsten je verzeichneten Sommerdürre:Dauer: 66 Tage (3.Juli bis 7. September)Niederschlagsmenge in diesem Zeitraum: 42,8 mmNiederschlagstage: 20 (fast ein normaler Wert!)Regengüsse mit mehr als 5 mm: Keiner 11 Heiße Tage in diesem Zeitraum35 Sommertage in diesem ZeitraumZum Vergleich die Jahrhundertdürre 2003: Dauer: 53 Tage (5. Juli bis 27. August), Niederschlagsmenge in diesem Zeitraum: 26,3 mm, Tage mit Niederschlag > 5 mm: 2.Und die Auswirkungen im Garten? Nach drei Wochen war die Zisterne leer (7 m³) und es mußte etwa 6 Wochen fast täglich mit Leitungswasser gegossen werden - Verbrauch fast 100 m³, davon etwa 60 m³ um den Kernbereich des Gartens zu halten und ca 40 m³ um den Teich aufzufüllen. Der Rest des Gartens ging vor die Hunde. Die Auswirkungen (braun verbrannte Beete, fast kahle Heckensäume) werden uns den Rest des Gartenjahrs begleiten.Zum Vergleich: In normalen Sommern brauchen wir kein Leitungswasser; in trockenen Jahren haben wir bislang nie mehr als eine Woche den Schlauch ausrollen müssen (das Jahr 2003 mal ausgenommen).
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:September 2013
Seid dem Nachmittag immer wieder etwas getröpfel. Nun seid ca.1,5 Stunde schön Regen. Kühl 16,8°
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:September 2013
Für mich ist hier nach 9 Monaten noch nix mit Statistik.Extrem bleibt das Wetter hier, ob's weiter so geht, weiss ich nicht.Wir sind heute inzwischen bei Warnstufe Rot vor Starkregen angelangt, was heisst:"Zusätzlich zu den bisher gefallenen Mengen (30 bis 60 l/m² innert 12 Stunden) muss noch mit weiterem und zeitweise kräftigem Niederschlag gerechnet werden, der Montagmorgen nachlässt. Dabei kommen insgesamt Niederschlagsmengen zwischen 70 und 110 l/m² in 36 Stunden, örtlich auch mehr zustande."Bis um 16 Uhr waren innerhalb der vergangenen 18h 99 l/m2 gefallen. Seither gewittert es zusätzlich und regnen tut's weiterhin stark. 110 l/m2 dürften locker überschritten werden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:September 2013
In Berlin war heute nochmal ein schöner Tag - nur einige Schleierwolken. Momentan sind noch 20° draußen. Der Regen zieht erstmal vorbei, noch isses trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:September 2013
wenn, dann freue ich mich für DichUnd es regnet tatsächlich los. Das bißchen Regen südlich von uns hat sich auf einmal gewaltig verstärkt und zieht jetzt als intensives, flächiges Regengebiet über uns hinweg
. Was ist da nur los, das ist doch sonst genau umgekehrt
. Sollte dieser monatelange Alptraum endlich sein Ende finden?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:September 2013
Chiemsee, 13°C, Regen, strammer Wind, melde Ankunft einer herbstlichen Wetterphase. Bislang 8 Liter Regen, viel kommt nicht mehr nach,Zuvor gabs hier noch zwei dampfige, sonnenstechige Tage mit lauen Nächten. Jetzt werd ich wohl a Holz schneiden müssen. Zwar ist die Bude noch aufgeheizt, das wird sich die Woche aber ändern.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:September 2013
Heut früh 12° und die Terrasse trocknet mittlerweile wieder ab. Es gab heut Nacht 17mm Regen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:September 2013
Die Sonne beleuchtet gerade die Bergspitzen, sieht hübsch aus. Auch nur noch 13°.Regenfazit der letzten 36h sind 138 l/m2!!Die Regentümpelchen im Garten sind schon wieder verschwunden - der Isorno rauscht kräftig tief unten in der Schlucht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:September 2013
12,9° und noch regnerisch. 16 lt. gabs heute Nacht.
Re:September 2013
14°C und sehr angenehmer Landregen nach einem schönen Spätsommerwochenende. Prima.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck