News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helenium mit Püschel (Gelesen 1841 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Helenium mit Püschel

tiarello » Antwort #15 am:

Hallo,ich brauch Hilfe: Beim kontemplativen Samenstandabschnippeln fielen mir zwei Heleniumblüten auf. Ich dachte eigentlich, einiges über Helenium zu wissen, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen. Was ist das ???
Ursächlich kann ich das nicht erklären.Morphologisch schon eher:Eine (oder mehrere) Röhrenblüte(n) des Blütenkörbchens ist hier nicht wie bei Korbblütlern üblich mit sehr, sehr kurzen Kronblattzipfeln ausgestattet, sondern mit ähnlich langen Kronblättern, wie sie auch die Zungenblüten am äußern Rand des Blütenkörbchens tragen. Trügen alle Röhrenblüten solche "normalen" Blütenblätter, entstünde eine "gefüllte" Korblüte, wie sie z. B. Pompondahlien haben.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helenium mit Püschel

Danilo » Antwort #16 am:

Ursächlich kann ich das nicht erklären.
Ursachen sind die üblichen, also genetischer, hormoneller, pathogener Art, alle möglichen Umwelteinflüsse. blommorvans Beispiele sehen nach Ringfasziationen aus, die auf anormale Zellteilungsprozesse in der Sprossspitze zurückzuführen sind.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helenium mit Püschel

Scabiosa » Antwort #17 am:

Hier gibt es einen interessanten 'Püschel' an Rudbeckia nitidaRudbeckia nitida, Mutation?Allerdings ist nur eine Blüte an einem riesigen Horst betroffen.
Antworten