Dass Ihr heute gravierende Trageprobleme haben mögt, wünsche ich Euch von Herzen, deshalb lieber ein Wägelchen mitnehmen (es MUSS ja nicht unbedingt ein ausrangierter Kinderwagen sein, wie in Erfurt über Jahre zu sehen). Mit anderen Worten: viel Erfolg, viele neue, herzzerreißend schöne Phloxe (und Begleitstauden).
Begleitstauden??? ;DGuda, leider lese ich erst heute von der Idee mit dem ausrangierten Kinderwagen.

Ich werde für den Frühjahrsmarkt eine Suchanfrage ans
Grüne Brett hängen und mir die Schlepperei der Begleitstauden somit ersparen.

Guda hat geschrieben:** Swirly Burly meines Freundes Verschoor geht ja auch in diese Richtung, weshalb mir schon der Gedanke kam, ob er nicht aus in R. gesammelten Samen stammen könnte? Und in der Zwischenzeit sind von NL ausgehend noch andere Sorten auf den Markt gekommen, die eine leichte Ähnlichkeit mit den russischen Kostbarkeiten haben.
'Swirly Burly' sah ich mir an - das Farbenspiel erinnert an manch russische Züchtung, jedoch hat er winzige Blütchen (< 2 cm) und war insgesamt ein Zwerglein. Den Daten bei Rieger nach zu urteilen, müsste er um einiges zulegen. Bleibt diese Sorte relativ klein?Eine "leichte" Ähnlichkeit war u.a. bei 'Stars & Stripes' (Verschoor?) im Direktvergleich zu Gaganovs 'Uralskije Skasy' festzustellen, dem ja auch 'Red Caribbean' (Verschoor!) verdammt nahe ist ...Andere neue holländische Züchtungen, gesehen am Wochenende auf dem Staudenmarkt:
'Younique Old Pink' (Typ
'Pink Eye Flame')
'Jeff's Pink' (intensives Rosa mit Auge)
'Jeanne' (lilarosa Miniblüten à la 'Hesperis', niedrigbleibend ... und süß

)
'Sweet Summer Wine' (Farbe wie
'Othello' auf Riegers Fotos, Blütenblätter windradartig)