News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #195 am:

Hier die Blüte noch mal aus der Nähe
Dateianhänge
IMG_3928_Ackerbegleiter_Blute.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #196 am:

Die Schwesterart, zum gleichen Zeitpunkt angesiedelt, ist schon nach einem Jahr wieder verschwunden. Ihre Blätter sind etwas anders geformt. Die Blüten sind ähnlich.Beide fand ich aus ein und demselben Acker im südlichen Odenwald.
Dateianhänge
IMG_3935_und_nahere_Verwandtschaft.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #197 am:

mir beide leider völlig unbekannt. Meinst du mit südlichem Odenwald und Acker eventuell den Lössboden im Kraichgau?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Mediterraneus » Antwort #198 am:

Asarina?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

fips » Antwort #199 am:

Kickxia? Evtl. Kickxia elatine ?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Mediterraneus » Antwort #200 am:

achgott, was es alles gibt :o (sprechen sie diesen Namen ohne Spucken ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

fips » Antwort #201 am:

;D Schreiben Sie diesen Namen ohne Knoten in den Hirnwindungen....
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #202 am:

Nö, nördlich des Neckars, bei Moosbach. Acker in Kuppenlage, Lehm, Löß oder so. Jedenfalls kein Sand. Den haben wir in unserem Gemüsebeet ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #203 am:

Muschelkalk. Die Bundesstraße am Neckar ist gesäumt von Helleborus foetidus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Treasure-Jo » Antwort #204 am:

Kickxia? Evtl. Kickxia elatine ?
Wie hast Du das herausbekommen?
Liebe Grüße

Jo
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #205 am:

Kickxia? Evtl. Kickxia elatine ?
Cool 8) ;) ;D Kickxia elatine ist auf dem dritten Bild zu sehen. Das erste und zweite Bild zeigt Kickxia spuria .
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Mediterraneus » Antwort #206 am:

Er ist bestimmt in einem azthekischen Forum unterwegs...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #207 am:

Wer?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #208 am:

Er ist bestimmt in einem azthekischen Forum unterwegs...
einem belgischen. Es ist Apotheker, im 18. Jahrhundert geboren. Jean Kickx.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

enaira » Antwort #209 am:

Und wieder wird's bestätigt: PUR bildet! :D :D :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten