News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat in meinem Bettchen geschlafen (Gelesen 3077 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen »

Es geht immer noch besser. Wildschweine direkt hinterm Garten als Dauergäste, Tiere die jedes Jahr die Pflaumen ernten, Wühlinvasion auf 400 m² und am Wochenende, als ich nicht da war, hat ein haariges Tier in meinem Bettchen geschlafen.Ich kam gestern hoch ins Schlafzimmer und traute meinen Augen nicht. In meinem Bett war ne große Kuhle, die sah recht dreckig aus und war voller ca. 4 cm langer, dunkler, borstiger Haare. Es war sofort klar - das war keine meiner Katzen - außerdem hatte ich denen den Zugang nach oben versperrt. Die Tür war zu.Und dann habe ich das Puzzle zusammengesetzt:Vor Tagen, nach dem letzten Besuch meiner Tochter, stellte ich fest, dass sie das Fenster im OG, was zu einem kleinen Balkongitter mit Blumenkasten geht, ganz weit aufgelassen hatte. Ich machte es zu. Irgendwann hörte ich dann auch mehrmals oben ein ziemliches Gepolter. Das war aber im Halbschlaf - ich war unsicher, ob ne Katze oben ist und habe es verdrängt.Offenbar hatte ich einen Mitbewohner oben und ihm den Zugang versperrt. Jedenfalls lag im OG (mein Schlafzimmer ist eins tiefer) ein Haufen Losung - sah aus wie Katzenkot, größere Menge, aber roch total anders. Bissel chemisch - stank also überhaupt nicht. Überall waren die Fenster im OG auf Kipp - der Spalt reicht aber nicht für ne Katze. Nur ein ganz altes Fenster hat einen größeren Spalt. Dort war die kleine Scheibengardinenstange total verbogen.Offenbar hat es sich dieser Mitbewohner entweder Samstag oder Sonntag Nacht in meinem Bett bequem gemacht, bevor er dann - hoffentlich - durch das obere Badfenster getürmt ist.Ich habe die borstigen Haare abgesammelt und mal ein kleines Büschel gemacht, um besser zu sehen. Die Spitzen sind definitiv weißlich, die Mitte dunkel.Kann das ein Waschbär gewesen sein? Können die Hauswände hochklettern?Was mache ich, wenn der doch noch im Haus ist?Momentan sind die Fenster und Türen alle zu.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

July » Antwort #1 am:

Gänselieschen wie gruselig ;D ;D!!Ich hoffe für Dich, daß das Tier wieder rausgekommen ist....und wenn nicht wirst Du bald neue Spuren finden.Aber sich direkt in Deinem Bett zur Ruhe zu begeben.......ist schon wie ein Märchen ::)Sind denn bei Euch Waschbären oder Marderhunde oder sowas an Getier in der Gegend?Oder wars ein Marder oder Iltis?Ich hoffe das Rätsel klärt sich auf.Schnell die Betten neu beziehen und saugen, das Viech hatte bestimmt noch Parasiten :PLG von July
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

uliginosa » Antwort #2 am:

Oh, Gänselieschen, du machst ja was mit! :o Wie groß war denn die Kuhle im Bett? Was du beschreibst hört sich schon nach Waschbär an: Kann gut klettern, ist dreist, mit verschiedenfarbigen, relativ langen Haaren. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Die Kuhle war etwa so groß wie bei ner Katze, nur bissel tiefer und dreckiger. Ich habe, nachdem ich die Haare sichergestellt hatte, sofort beide Bezüge - auf der anderen Seite hatte das Tier auch kurz Probe gelegen - abgezogen, ausgeschüttelt und in die Wäsche gegeben. Ich bin ja jetzt sensilibisiert - wenn jetzt ein Geräusch wäre, würde ich nicht so ungerührt unten bleiben.Marder schließe ich aus, dazu war der Kot zu hell und zu dick, die Haare zu lang und dass der im Bett schlafen würde, glaube ich auch eher nicht. Iltis ist auch zu klein.Wenn Marderhunde klettern können, die Haarfarbe käme sicher auch hin und die Größe sicher auch.Habe eben wegen der Haarfarbe gegoogelt - Waschbär ist recht wahrscheinlich. Der hat sich sicher übers Dach auf diesen Blumenkasten abgeseilt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

RosaRot » Antwort #4 am:

Marder legen sich sicher nicht in Menschenbetten, bei Waschbären kann ich mir das gut vorstellen. Pfotenabdrücke fandest Du keine? Die sind sehr charakteristisch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Nee, so dreckig ist es bei mir nun auch nicht ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

RosaRot » Antwort #6 am:

Hätte ja sein können, dass Du draußen irgendwo Tapsen gefunden hast, er wird ja nicht durch die Luft geflogen sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Auf Spuren draußen habe ich bisher nicht so geachtet, alles was so war, habe ich ohne genauere Prüfung den drei Miezen zugeschrieben.Zum Glück war der Kot wirklich trocken, auf dem Teppich ist nicht mal ein Fleck.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Scabiosa » Antwort #8 am:

Gibt es denn Waschbären in Deiner Wohngegend, Gänselieschen?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Ganz sicher - ich wohne direkt am Waldrand und drum herum sind diverse Kleingartenanlagen. Habe auch schon mal einen ganz jungen Waschbären gesehen. Das war sehr traurig. Der taumelte so rum vor Schwäche, oder war krank. Ich bin ganz schnell zum Forstamt gerannt, aber die interessieren sich nicht für Waschbären. Davon gäbe es genug. Als ich zurück kam, war der Kleine weg.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Das war bestimmt der hier oder einer aus seiner Sippe :-X ;D ;D ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Zehlendort ist zwar weit weg, aber vielleicht sind die ja vernetzt :D. Inzwischen habe ich mich auch schon wieder beruhigt. Meine größte Sorge wäre, dass der aus eigener Kraft nicht wieder raus kommt. Das hat er ja nun wahrscheinlich geschafft. Dabei fällt mir ein, dass auch vor ein paar Tagen etwas Schweres vom Fensterbrett gekippt war. Ich hatte natürlich ne Katze im Verdacht, denn manchmal dürfen die auch mal für einen Rundgang nach oben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Was mache ich, wenn ich feststellen sollte, dass das Tier noch im Haus ist?? Ne Falle vom Tierarzt holen?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

July » Antwort #13 am:

....einen Jäger rufen.......Oder das Tierchen füttern und zahm werden lassen ;D ;DLG von July
erhama

Re:Wer hat in meinem Bettchen geschlafen

erhama » Antwort #14 am:

Die armen Katzen können ja auch nicht an allem schuld sein ;) Wenn Dein Untermieter tatsächlich noch da sein sollte, würd ich mir auch eine Falle vom Tierarzt holen. Oder zumindest einen Tip, was Du noch machen kannst.Oh mann, ich beneide Dich wirklich nicht...
Antworten