News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86784 mal)
Re:das bohnen-fuellhorn
Oile,das hatte ich schon vor vielen Jahren. Da waren auch mal rote Kerne dabei....sollte wohl aber "normal" sein wurde mir damals gesagt:)Ich habe dann aber nur die anderen wieder zur Aussaat genommen.LG von July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:das bohnen-fuellhorn
Hallo Conni und JulyIch habe mal selber nach der Bohnensorte geguckt. Es gibt sie noch.Der Fehler lag am falschen Suchnamen.Man muß nach Amtsrat Koch suchen wie Crispa ein Post drunter erwähnt.hierLiebe Grüße Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:das bohnen-fuellhorn
Danke Axel
:DDie werde ich mir im Winter bestellen und nächstes Jahr anbauen:)Sonnige Grüsse von July



Re:das bohnen-fuellhorn
Huh, ich hoffe bei mir wird es auch noch was, die sind jetzt erst so richtig am Blühen. Ich hatte mich ja erst relativ spät gemeldet und die Samen sind erst Anfang Juli in die Erde gekommen. Ich hoffe nun wirklich, die kommen noch bis zur Samenreife ansonsten mache ich es wie von Krümel beschrieben und reiße sie zum letztmöglichen Termin ganz aus und trockne sie dann "an den Füßen aufgehängt". Von der einen Sorte wo uralt draufstand, ich weiß jetzt leider den Namen nicht auswendig, ist leider aber nichts gekeimt.GrüßeJennifer
Re:das bohnen-fuellhorn
Wie July schon schrieb, passiert das häufiger, auch bei anderen Sorten. Mir wurde empfohlen, zur weiteren Vermehrung einfach die "richtigen" Kerne (also so wie die ursprünglichen) zu nehmen und die anderen zu essen.Hier noch ein Tipp zur Fisolen-Bohnen-Vermehrung: Die ersten Früchte bringen anscheinend die besten Samen (egal, ob Bohnen, Tomaten, was auch immer). Darum markiere ich bei den ersten so viele, wie ich möchte (und nur jene, die viele Kerne enthalten - s. unten), und ernte zum Verzehr erst die nachfolgenden.Bei den Auskernbohnen mach ich das - aus Faulheit - nicht. Da wende ich aber den anderen Trick an:Man kann auf "Anzahl Bohnen pro Schote" selektionieren. Zur Weitervermehrung kommen darum bei mir bloss die Bohnen mit der grössten Stückzahl pro Schote zum Zug. (Die anderen werden gegessen'tiger's Eye' ist bei mir jetzt auch reif und hielt eine kleine Überraschung bereit.

Re:das bohnen-fuellhorn
Ich konnte leider nicht zur Vermehrung beitragen. Die ersten Versuche in Töpfen gingen schief (Fäule?), danach habe ich wohl nicht den besten Platz ausgesucht (schattig, zu nass). Einen dritten Versuch hab ich mir gespart, war aber insgesamt nicht das beste Bohnenjahr nach meiner Meinung. Selbst Standardbohnen, z.B. Gelbe Wachs, brauchten 2-3 Versuche um ordentliche Ernte zu bringen.
Re:das bohnen-fuellhorn
Halo martins9Macht ja nichts
Trotzdem vielen Dank, daß Du mitgemacht hast und interessiert warst :DIch habe viele Bohnensamen geerntet, aber längst nicht alle und nun regnet es schon seit 24 Stunden und noch länger, das tut den reifen bzw. halbreifen Hülsen gar nicht gut, dazu noch die Kälte....LG von July

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:das bohnen-fuellhorn
Hallo
,
. Ich hoffe auf milde Tage mit Sonne und trockener Luft, damit die Bohnen doch noch reifen können. Zudem droht gerade mein Bohnenzelt einzustürzen. Das hat es ja noch nie gegeben
Das Hagelunwetter im Sommer hat es vorgeschädigt und das notdürftige Abstützen hilft bei den momentanen Witterungsbedingungen nicht wirklich. Was für ein Gemüsejahr.Liebe GrüßetrichopsisP. S.: Mindestens bei Blue Peter tanzen einige Bohnen aus der Reihe und haben andersfarbige Schoten ausgebildet....

Noch leben alle Pflanzen aber wenn das Wetter so bleibt wie im Moment werde ich mich martins9 anschließen müssenSB Tarvis Jumbo: > 90 % gekeimt, noch Pflanzen überSB Blue Peter (07): > 90 % gekeimt, noch Pflanzen überSB Fosold OF (08): < 50 % gekeimtSB Britas Foodlong Bean (06): < 30 % gekeimt


Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:das bohnen-fuellhorn
Ich ernte im Herbst die Bohnenschoten auch wenn sie noch noch knüppeltrocken sind. Wenn sie sich verfärben und wabbelig werden gehts ebenso, oftmals keimen sie dann schon wieder in den Schoten bei feuchtem Wetter.Man kann auch die ganze Bohnenpflanze ausreissen und aufhängen, so bekommen die Bohnen immer noch Saft und können langsam weiter vor sich hintrocknen.......ist natürlich besser zu machen bei Buschbohnen.Meine Buschbohnen stehen momentan teilweise im Wasser weil es hier so heftig regnet.Naja, wir können nicht immer alles haben ;)LG von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Bei uns regnet es nicht gerade viel, nur ab und zu mal ein Schauer. An denen vom Wochenmarkt in Kroatien sind bald reife dran und auch an den Mungbohnen hängen Schoten. Ich denke also dass ich welche davon ernten kann.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:das bohnen-fuellhorn
Hier ist es heute auch kalt und nass geworden. Ich habe jetzt die Bohnentöpfe ins GH gestellt. Das ging aber nur mit den Buschbohnen, die Stangenbohnen mussten draussen bleiben.
Re:das bohnen-fuellhorn
Hallo Most,ich meine die mit mehr Weißanteil sind die richtigen. Waren die Hülsen verschieden geformt oder gefärbt? Die Sorte stammte ja ehemals von Dreschflegel, aber die haben leider kein Foto drin. Es gibt auch Hartschielen in anderen Farben, aber diese dunkelweinroten....hm?Von den Kernen mit mehr Weißanteil sind ja bestimmt viel mehr da, also werden sie wohl auch so richtig sein....soweit mein alter Kopf sich daran erinnern kann ;DLG von July
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:das bohnen-fuellhorn
Ja, July, ich glaub, das stimmt.Ich hab vor ein paar Jahren Hartschielen von trichopsis bekommen und bau sie an. Die meisten Körner sind hellgrundig mit roten, länglich oval gekrümmten Sprenkeln, wie auf Mosts Foto, nur ab und zu ist mal ein Korn dabei, dass mehr Rotanteil hat, die sehen bei mir dann auch so aus, wie die von Most.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?