'Uralskije Skasy' finde ich den wohl faszinierendsten, russischen Phlox! Diesen Perlmuttschimmer über den Blüten hat außerdem nur noch 'Ana Karenina'. Diese letztere ist allerdings röter und deutlich niederer. Ich hegte vor zwei Jahren ernsthaft Zweifel, ob es sich bei 'Ana Karenina' und 'Red Carribean' um dasselbe handelt, wurde aber seitens einer russischen Kennerin eines Besseren belehrt.@Guda, so schöne Aufnahmen von 'Uralskije Skasy'!Dieser Phlox wurde von Gaganov gezüchtet. Er stammt aus "freier Bestäubung" von 'Anka' - 'Oljenka' und 'Slavjanka'. Einführungsjahr: 1953.Die Synonyme, die mir bekannt sind: 'Ferris Wheel' und 'Fairytale of the Ural'. Man spekulierte zudem über eine Sortenidentität von 'Red Caribbean' ... ::)Auch wir kommen nicht an Gaganov vorbei. - Das ist wunderbar!Ach, und 'Anka' ist das Synonym für 'Anja Gaganova'.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1044212 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Re:Phloxgarten
Cool Water kommt auch aus Amerika.Über Stars and Stripes finde ich erstmal nix.danke für die Angabenaußer bei David und Speed Limit war mir nicht bewußt, dass es sich um amerikanische Sorten handelt

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten

Re:Phloxgarten

Re:Phloxgarten
Danke für Deine Bilder, Sarastro! Manche Phloxsorten kann man offenbar nicht oft genug sehen. Dein Foto ist das erste, auf dem Uralskije Skasy mir gefällt - in Nahaufnahme wirkten die Blüten mir immer zu unruhig.
Re:Phloxgarten
'Uralskije Skasy'


Re:Phloxgarten
Du bist am Wochenende wahrscheinlich daran vorbeigelaufen.
Klimke hat ihn angeboten. Das ist die gerechte "Strafe" für 'Euphorion' ...




Re:Phloxgarten
Näää....Du bist am Wochenende wahrscheinlich daran vorbeigelaufen.Klimke hat ihn angeboten.





Re:Phloxgarten
Nein, es ist wahr.Näää....![]()
Du veräppelst mich...
![]()


- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten
Ganz allgemein können hierzulande a l l e Phlox paniculata relativ Schatten abbekommen, zumindest Halbschatten.



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phloxgarten
:DHerzlichen Dank für Deinen horizonterweiternden und bereichernden Beitrag zu Phlox!Und hier zum Vergleich nochmals 'Anna Karenina' (von Leo Tolstoj!)

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phloxgarten
Mein Mitgefühl!Ganz allgemein können hierzulande a l l e Phlox paniculata relativ Schatten abbekommen, zumindest Halbschatten.Das ist ja schrecklich...Nun hab ich im Vorgarten noch massig Platz
![]()

Re:Phloxgarten
Was die Vermehrungsgeschichte einiger russischer Phloxsorten anbelangt, weil manche danach schielen: kommt Zeit, kommen Pflanzen. Gärtner und Geduld fangen beide mit G an. Von dort zu importieren ist sehr schwer, nahezu unmöglich.
Kommendes Jahr besuche ich sehr wahrscheinlich Elena K., sowie einige andere Phloxzüchter wie Reprov, im Großraum Moskaus. Zwei waren letztes Jahr in meiner Gärtnerei, am kommenden Montag erscheint wieder Kundschaft aus Russland. Wir interessieren uns für deren Phlox und die sind scharf auf Anemonen und Ranunkeln, so einfach ist das. Und da werden sie bei mir sehr fündig!
Ich bin so sehr dankbar um die durch puren Zufall entstandenen Kontakte. Diese unglaublich netten Leute sind nicht nur voll von Begeisterung und Enthusiasmus, sondern haben ein unwahrscheinlich tief gehendes Detailwissen, sind sprachgewandt und weltoffen. Dort steckt ein ungeahntes Potential, was wir überhaupt noch nicht abschätzen können. Damit hebe ich mich im Laufe der Zeit doch wenigstens etwas von den anderen Kollegen ab! Nach Holland und England kann schließlich jeder fahren...



