News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 292668 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

hargrand » Antwort #435 am:

Flota Mediterranea :) m. maing Blue :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #436 am:

Flota Mediterranea :) m. maing Blue :D
Hhm. Sind die Buchstaben durcheinandergeraten? Oder war es zu anstrengend heute? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #437 am:

H. Moorea mangy blue, steht im Dateinamen. ;) (... und der ist von flora mediterranea- nicht, daß ich ein wenig neidisch werde?)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #438 am:

Ohgottogott! Gib das mal bei der Google-Bildersuche ein. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #439 am:

Hibiskus kann nur dunkellila, denen fehlt das Gen für die Farbe blau, die richtig blauen Hibisken verkauft die Firma Fotoschopping oder so ... ;D
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

hargrand » Antwort #440 am:

Ups, da war ich wohl etwas müde ;DDer ist von Reinecke, steht auf dem Schild aber Flora mediterranea haben den verkauft. ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #441 am:

Der ist doch schön, Oile. :D Und der Kontrast ist wirklich ordentlich.
Ich finde den auch sehr hübsch, oile! Das Batatenlaub läßt die Farben noch mehr hervortreten.Hargi, da hast du aber eine Schönheit ergattert! :o Wir warten auf ein Foto, wenn er blüht!! ;) Mein Schmuckstück mit "Zurückhaltung" ;) .....
'Fran G.' , zurückhaltend
.....geruhte am zweiten Tag immerhin noch, wenigstens das rechte Ohr auszuklappen...,
'Fran G.' Hoch das Bein!
...bevor sie dann am Morgen des dritten Tages zu meinen Füßen lag. Aber eine Zweitagesblüte ist immerhin mehr als eine Eintagsfliege. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Mathilda1 » Antwort #442 am:

ich hätt eine frage - u.a. wegen der ganzen bilder hier würd ich mir auch gern ein paar hibiscus bestellen. nun sind sie ja ziemlich kälteempfindlich. auf der einen holländischen seite steht überwinterungstemperatur 15 grad. seht ihr ein problem die pflanzen in der letzten septemberwoche oder 1. oktoberwoche schicken zu lassen. oder glaubt ihr es ist da schon zu kalt? es hat jetzt in der nacht ja schon nur noch 8 grad.
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #443 am:

... seht ihr ein problem die pflanzen in der letzten septemberwoche oder 1. oktoberwoche schicken zu lassen. oder glaubt ihr es ist da schon zu kalt? ...
Wenn die Temperaturen für das Verschicken von Pflanzen zu niedrig sind, verschickt "die eine" Firma die Pflanzen nicht mehr, nehme ich stark an.Die Pflanzen sind durch das Verpackungsmaterial recht gut geschützt, sodaß diese Temperaturen den Pflanzen nicht so schaden.Dein Problem würde ich eher darin sehen, daß du diesen lichthungrigen Diven keinen ausreichend hellen Platz bieten kannst, Mathilda, oder irre ich mich?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #444 am:

Jetzt geschickte Pflanzen würde ich nicht mehr draußen halten. Die sollte man dann schon im Haus hell und entsprechend temperiert aufstellen. Wenn da genug Platz ist, warum nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #445 am:

Rosarot, ich meine, Mathilda spricht schreibt vom Transport. Dann aber ist noch das Problem.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Mathilda1 » Antwort #446 am:

ich bin schon einen schritt weiter ;Dplane gerade ein südfenster mit einem tischchen zu bestücken(ist zwar etwas lästig, aber irgendwie muß ich mich im winter ja bei laune halten), um dort die hibiscüsser, vielleicht trotzdem noch mit pflanzenlampenunterstützung im spätwinter, gut gelaunt durch den winter zu bringen.das eine zu dunkle eck ist noch nicht durchgedacht, da bin ich noch am brüten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #447 am:

Nach der üblichen hochsommerlichen Blühpause (keine Ahnung warum) präsentierte sich Tylene am Wochenende mal wieder mit einer Blüte.
Dateianhänge
Tylene_130915.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #448 am:

Und hier die Kinder. Sie haben sich gut entwickelt. An dieser Stelle mal wieder ein Dankeschön an Zausel, der die bereits abgefallene Samenkapsel rettete.
Dateianhänge
Samlinge_Tylene_130915.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

hargrand » Antwort #449 am:

:D schöne Blüte. :)könnt ihr mal Fotos von euren Hibisken als ganzes ;D einstellen? :D
Antworten