News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten-Ketchup (oder T.-Chutney) (Gelesen 3417 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten-Ketchup (oder T.-Chutney)

Nina » Antwort #15 am:

Ich habe das Rezept für das Chutney aus grünen unreifen Tomaten von Kerstin mal entführt, damit man es auch wieder findet. :D
Hallo, Ich poste mal eine kleine Anregung für eure unreifen Tomaten, das Rezept ist von einem Nachbarn meiner Eltern, stammt aus Sri Lanka und die nehmen mir grüne Tomaten lieber ab als die roten reifen ::) 2kg Tomaten grün und unreif!4 grössere Zwiebeln75 ml Essig1,5 El ZuckerEin wallnussgrosses Stück Ingwer gerieben (die Tamilen nehmen viel mehr, für uns war die Menge ausreichend)5 Knoblauchzehen1msp Kardamom 1 TL gemahlener Schwarz Kümmel1 TL KurkumaUnd frische Chillis, 3 Stück (die nehme ich unterschiedlich scharf, eine Ladung mild und eine meistens sehr scharf oder mittelscharf, man kann auch wesentlich mehr Schoten nehmen)Salz und Pfeffer zum ab schmeckenAus den Zutaten ein Chutney kochen aber bitte vorher die Zwiebeln leicht glasig braten, da sie sonst wegen des Essigs hart bleiben.Das Chutney sollte heiss in Twist Off Gläser gefüllt werden und sollte 3 Wochen ziehen. Uns schmeckt es sehr gut zu gebratenem Fisch und gegrilltem Fleisch.Vielleicht ist es eine kleine Hilfe für noch unreife Ernte.
Benutzeravatar
wölkchen
Beiträge: 30
Registriert: 29. Apr 2013, 00:11

Re:Tomaten-Ketchup (oder T.-Chutney)

wölkchen » Antwort #16 am:

Ich mag meine Tomaten eigentlich lieber reif, aber das klingt sehr interessant und durchaus mal probierenswert.(Und das wo ich Jahre gebraucht hab meinen Kindern beizubringen, dass man die Tomaten erst pflücken und essen darf wenn sie rot sind ;) )
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut. (Max Reger)
Antworten