News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363612 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3255 am:

Schöne klare Farben, Löwenmäulchen!Und von der Farbkombination her ein absoluter Klassiker, der sich gut verkaufen lässt. Nicht umsonst haben Moonlit Masquerade und Pandoras Box (als Alternativen zu Snowy Eyes) so erfolgreich den Weg in die Baumärkte gefunden. Du wirst deine Freude damit haben und das Öffnungsverhalten sicher im nächsten Sommer besser werden. Im Moment ist es einfach zu kalt.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hemerocallis 2013

löwenmäulchen » Antwort #3256 am:

Ja, ich bin sehr erfreut über dieses Beutestück, gut, daß ich zugeschlagen habe.
Smile! It confuses people.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3257 am:

Der andersfarbige Rand ist gut ausgeprägt. Wie veträgt sie unseren Winter? Ist besonderer Schutz nötig?
Angel Fairy Tern hat sich bisher tapfer geschlagen. Auch ohne Fichtenreisig im Winter. maliko
maliko
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3258 am:

Hilfe ! :D hatte jemand "Green Lines" gezeigt ? nicht dass ich hunderte Seiten nochmal umsonst durchgehe ... ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3259 am:

Nicht, das ich wüßte.Von mir hat es nur Green Inferno gegeben
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #3260 am:

Ich kenne bisher keinen europäischen Züchter, der auf dieses Merkmal gesteigerten Wert legt. Aber vielleicht findest du ja noch jemand, der Taglilien für dich maßschneidert. ;D ;D ;D
Ich auch nicht - auch wenn ich einige Taglilien-Freunde kenne, die gerade auf dieses Merkmal gesteigerten Wert legen und für diese Pflanzen gerne auch mehr zahlen würden. Wenn ich an die vielen gruseligen Blütenfotos mit schlechtem Öffnungsverhalten im Netz denke, wundert mich nur, daß sich niemand gerade in nördlicheren eurpäischen Regionen mit der Thematik beschäftigt. Warum sollte ich jemanden suchen, der Taglilien für mich maßschneidert, wenn es solche Sorten ohnehin schon gibt - sie nach Europa zu bringen, ist die einzige Hürde, die zu überwinden ist (noch dazu ist schlechtes Öffnungsverhalten hier regional kein echtes Thema).LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3261 am:

Warum sollte ich jemanden suchen, der Taglilien für mich maßschneidert, wenn es solche Sorten ohnehin schon gibt - sie nach Europa zu bringen, ist die einzige Hürde, die zu überwinden ist
Dann überwinde sie doch anstatt immer auf den europäischen Züchtern rumzuhacken, weil sie anscheinend nicht das bieten, was du suchst. Bieten sie aber das, was du bereits in den USA gefunden hast, werden sie von dir als unkreative Nachahmer gebrandmarkt.Kleine Anfrage: Wieviele Taglilien europäischer Züchter sind bisher überhaupt in deinem Garten gewachsen? Welche Sorten (Name, Züchter)? Was waren ihre Fehler?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3262 am:

heute vorletzte Blüte eines Sämlings.Man sieht an den an den Spitzen zusammengerollten Petalen, wie er bei den Nachttemperaturen um 6° gefroren hat.
Dateianhänge
GT11-GA8a09_P10903321.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3263 am:

So sah er letztes Jahr Mitte September aus. Da muss es wärmer gewesen sein.
Dateianhänge
GT11-GA8a09_P10509872.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3264 am:

Tja, You Glow Girl war dann wohl gestern... ;D BildYou Glow Girl von Hempassion - Album.deDiese Hem habe ich mal als Bonus-Pflanze von Selman bekommen und muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich den Namen besser finde als die Blüten, auch wenn das "hot pink" einfach unvergleichlich ist.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3265 am:

Oh, nun gibt es Bilder? Ich freue mich...So ein klares reines Pink ist doch nicht zu verachten, Hempassion. Ist das Girl den wüchsig?Aus 2004 habe ich von Bob Selmann 'Mystery Man'. Leider ebenfalls nach den beiden letzten Wintern hier auf dem Rückzug. Vielleicht blüht sie ja im kommenden Sommer wieder. Damals war ich total happy, als ich sie bekam. Ich such mal nach Fotos.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3266 am:

Das weiß ich gar nicht so genau, Scabiosa, da müsste ich die Tabellen der letzten Jahre raussuchen und vergleichen, wie es um die Zuwachsrate bestellt ist. Ich weiß aber, dass der vorletzte brutale Winter auch bei ihr voll rein gehauen hat und ich die Reste dann erstmal in einem nur noch halb so großen Topf wieder aufgepäppelt habe. Von daher: Es gab schon mal mehr Volumen...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3267 am:

Hier hab ich noch ein altes Foto gefunden. Mit den früheren Digicams war das nicht so berauschend. Heute wäre diese Taglilie hoffnungslos unmodern. Sehr wenig Zuwachs in den Jahren, aber so richtig davon trennen wie bei anderen Sorten konnte ich mich noch nicht.Hemerocallis 'Mystery Man'
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3268 am:

... Ich weiß aber, dass der vorletzte brutale Winter auch bei ihr voll rein gehauen hat und ich die Reste dann erstmal in einem nur noch halb so großen Topf wieder aufgepäppelt habe. Von daher: Es gab schon mal mehr Volumen...
Das mit dem Aufpäppeln mache ich nur bei gaaanz wenigen Sorten. Die anderen fliegen, egal wie teuer sie waren.Zur Zeit päppele ich Little Showman, der im milden Januar 2012 schon voll ausgetrieben hatte, als der Kahlfrosteinbruch kam und von 4 Fächern 3 dahin raffte. Es ist eine ganz wunderhübsche kleine Diploide. mit der ich gern noch ein bißchen weiterzüchten würde.
Dateianhänge
Little_Showman_56985.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3269 am:

Sehr wenig Zuwachs in den Jahren, aber so richtig davon trennen wie bei anderen Sorten konnte ich mich noch nicht.Hemerocallis 'Mystery Man'
Warum konntest du dich nicht trennen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten