News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwiebel (Gelesen 15629 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #45 am:

Ja, so habe ich es mir vorgenommen, nur einen Teil draußen zu lassen. Wenn es luftig sein soll, wird wohl das GH (wie ich vorhatte) nicht der richtige Ort sein?Danke nochmals für den Tipp ;) !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zwiebel

pocoloco » Antwort #46 am:

@ Lisl, eher nicht, zumal ein Gewächshaus bei Sonne auch schon gut aufheizen kann. Ich habe da ja einen fast 16 m² großen Tomatenunterstand, da hängen die Schalotten im Giebel. Das Problem ist einfach die Fäulnis in so schlechten Jahren wie den letzten. Allerdings könntest Du ja alle Fenster offen haben und die Schalotten so hängen, daß die nicht beregnet werden, auch wenn der wind den Regen reintreibt. Oder ein genügend großer Dachvorsprung?Grüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #47 am:

Danke, Uwe, aber mit Fensteröffnen ist das eher nichts - hab zuviel Anderes im GH. Aber ich hab ja noch andere Möglichkeiten, Zwiebel luftig aufzuhängen! Das große Fragezeichen wird auch wieder das Sommerwetter sein, ob sie gesund und vor Hagel sicher lange genug ausreifen können!
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Zwiebel

pocoloco » Antwort #48 am:

Das große Fragezeichen wird auch wieder das Sommerwetter sein, ob sie gesund und vor Hagel sicher lange genug ausreifen können!
Ich bin ganz zuversichtlich, immerhin hat der Winter dieses Mal ja schon mitgespielt,............. seit gestern taut es und für die nächsten Tage sind um die +8° C angesagt. Nicht so gut für den Menschen aber für die empfindlicheren Pflanzen im Garten. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
erhama

Re:Zwiebel

erhama » Antwort #49 am:

Ich habe seit Jahren immer wieder Probleme mit der Lagerfähigkeit meiner geernteten Zwiebeln. In der Regel habe ich aus Steckzwiebeln gezogene Stuttgarter Riesen. Ich ernte sie, wenn das Kraut abgestorben aussieht und trockne sie auch gründlich nach. Wenn ich dann eine Zwiebel verwenden will, muss ich feststellen, dass nicht die oberste, sondern meist die darunter liegende Zwiebelschicht angefangen hat zu faulen. Fiese Sache, denn äußerlich sehen sie dann gesund aus und faulen trotzdem weg.Ich stecke die Zwiebeln so, dass der oberste Zipfel der Steckzwiebeln grade noch so aus der Erde rausschaut. Habe dieses Jahr mal geschaut, was die Gartennachbarn so machen: die legen ihre Steckzwiebeln einfach mit der Unterseite aufs Beet und lassen sie dann wachsen.Mach ich da was falsch? (Mal davon abgesehen, dass die Zwiebelernte dieses Jahr sowieso ein Schuss in den Ofen war)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Zwiebel

martins9 » Antwort #50 am:

Du machst da meiner Meinung nach nicht viel falsch, die meisten stecken sie so. Das Wetter hat dieses Jahr bei mir auch so reingehaun, dass einige etwas faulig waren. Man muss aber auch bedenken, dass da auch schon Krankheiten drinstecken können. Da ich viel Platz habe konnte ich die Zwiebel dieses Jahr mal etwas weiter stecken, damit ich ordentlich Unkraut jäten und auch Luft an die Zwiebeln bringen konnte. Hat geholfen, glaube ich.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Zwiebel

trichopsis » Antwort #51 am:

Guten Abend :) ich stecke und ernte meine Zwiebeln auch so, das ist der übliche Weg. Dieses Jahr war aber überhaupt kein Zwiebeljahr. Irgendwo habe ich einen Bericht gelesen, in dem über zunehmende Probleme beim Anbau von Steckzwiebeln geschrieben wurde. Den finde ich im Moment allerdings nicht wieder. Ursache war wohl bereits die Schädigung/der Befall der Steckzwiebeln. Im (Öko-)Landbau werden Versuche mit vorgezogenen Säzwiebeln positiv beschrieben. Ich werde im nächsten Jahr auch einmal Säzwiebeln versuchen.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zwiebel

Elro » Antwort #52 am:

Da habe ich aber anderes erfahren und auch von Gartenfreunden gehört, hier war ein prima Zwiebeljahr. So viele schöne und große Zwiebeln hatte ich schon Jahre nicht mehr.
Liebe Grüße Elke
erhama

Re:Zwiebel

erhama » Antwort #53 am:

Wisst Ihr zufällig, ob man jetzt noch Säzwiebeln aussäen kann? ???
Antworten