
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1042700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten
Lisa,den Spontanerwerb von 2004 (#2612) finde ich ganz besonders zauberhaft. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phloxgarten
Hier findet man Lisas richtigen Flame-Phlox:http://www.bartelsstek.nl/en/pot-product/phlox
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxgarten
Liebe Lisa, schöne Fotos, schöne Sorten - eine Freude sie anzuschauen!Aus der etwas niedrigeren "Flame"-Serie:"White Eye Flame":Nur eins: Phlox p. 'White Eye Flame' sieht etwas anders aus ...


Re:Phloxgarten
Ja, das sind sie. Was die Qualität angeht, kann ich nicht viel dazu sagen, haben 3 der Sorten seit 2009 und bisher haben sie sich gut entwickelt. Allerings sind sie genau so hungrig und durstig wie alle anderen Phloxe auch. Eine wesentliche Qualitätsverbesserung zu den alten Sorten habe ich nicht feststellen können. Werden halt nur besser vermarktet...Hier findet man Lisas richtigen Flame-Phlox:http://www.bartelsstek.nl/en/pot-product/phlox

Re:Phloxgarten
Der hat es mir auch angetan, obwohl ich ihn nichtblühend gekauft habe. Umso größer war die Überraschung, zumal der Austrieb grün mit dunkelroten Schattierungen ist. Und diese dunklen Schattierungen auch während der ganzen Vegetationszeit erhalten bleibt. Gibt einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Ich werde mal kommendes Frühjahr Stecklinge machen.Lisa,den Spontanerwerb von 2004 (#2612) finde ich ganz besonders zauberhaft.

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten
ich auch *meld* 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phloxgarten
Kam als "Württembergia" von Geissm.... zu mir:
Kriegt allerdings im Laufe der Vegetation, je nach Sonneneinstrahlung "Augen"




Re:Phloxgarten
@ Callis@ HausgeistOK!


- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
*schnipst mit den Fingern*Ich werde mal kommendes Frühjahr Stecklinge machen.Wer Interesse hat, bitte melden.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Ein letzter für heute: "Lichtspel" (Piet Oudolf, 1995) - sehr empfehlenswert.
- hoch, kräftig, straff, kippt nicht, blüht lange (meist bis in den Oktober), easy zu kombinieren, immer sauber und adrett. 



Re:Phloxgarten
Hab verstanden!*schnipst mit den Fingern*Ich werde mal kommendes Frühjahr Stecklinge machen.Wer Interesse hat, bitte melden.
![]()


- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten
Machst du davon vielleicht auch Stecklinge? ;)Ich meine das 'Lichtspel'.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phloxgarten
Der Frage schließe ich mich an, der steht nämlich noch auf meinem Wunschzettel.Machst du davon vielleicht auch Stecklinge? ;)Ich meine das 'Lichtspel'.
