News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose - Hilfe bei Sortenwahl (Gelesen 10240 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #15 am:

Habe gerade nochmal bei hmf geschaut.Generous Gardener ist vermutlich doch zu rosa... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #16 am:

...also zum beispiel als begleiter zu shropshire lad am bogen wäe die mary rose sehr schönvielleich eine großblumige hybride noch dazu...wieagnessa
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #17 am:

es hat nicht viel sinn erneut mit meinen clematis am bogen anzufangen????? ;)
Neenee, roro, Clematis habe ich etliche Sorten an anderen Stellen, am Rosenbogen Staudenclematis als Ergänzung.Eine Kletterrose muss sein ;D LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #18 am:

...also zum beispiel als begleiter zu shropshire lad am bogen wäe die mary rose sehr schönvielleich eine großblumige hybride noch dazu...wieagnessa
Interessante Vorschläge und schöne Sorten, aber bei Shropshire Lad steht schon Saphira Indigo, auf der anderen Seite Blue Pirouette...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Hero49 » Antwort #19 am:

Meiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.Ich hatte auch schon 2erlei Rosen gepflanzt und bereits nach einem Jahr umgestellt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Irm » Antwort #20 am:

Meiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.
Da bin ich derselben Meinung ! nur ärgern mich meine beiden Gishlaines de Felingonde jetzt damit, dass die Pflanze rechts längst oben ist am Rosenbogen und sehr dicht wächst, die links noch bei so 50cm verharrt mit drei Trieben oder so ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #21 am:

ich dachte die ghislaine wächst unten ziemlich breit und oben schmal???? ist das dann nicht ein ewiges aufbinden und zurechtschneiden unten, wenn man sie am rosenbogen hat ??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
chris_wb

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

chris_wb » Antwort #22 am:

Meine GdF haben dieses Jahr die Saison nach der ersten Blüte für beendet erklärt. Kein weiterer Zuwachs, keine zweite Blüte - und das bei beiden Exemplaren. So kommen die nie auf den Bogen. :P
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Irm » Antwort #23 am:

ich dachte die ghislaine wächst unten ziemlich breit und oben schmal???? ist das dann nicht ein ewiges aufbinden und zurechtschneiden unten, wenn man sie am rosenbogen hat ??
nö, die ist bislang ziemlich problemlos. Und zweite Blüte gabs/gibts bei beiden, auch bei der klitzekleinen :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #24 am:

fein fein :Dbei meinen eltern habe ich an einen alten birnbaustamm eine ghislaine gesetzt und eine new dawn....die ghislaine bildet so eine art dreieck im wuchs: breit unten, schmal spitz zulaufend oben... und die new dawn schiebt überall im oberen bereich ihre zartrose blüten dazwischen :D :D :D das sieht hübsch aus
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #25 am:

Meiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber dazu ist meine Sortengier zu groß ;D Das ist aber auch der Grund, warum ich die "A Shropshire Lad" nicht wieder mit einer roten Rose kombinieren werde, sondern eine farblich ähnliche dazu setzen möchte.Vermutlich wird es "Sabrina" werden, auch wenn mir dazu keiner etwas sagen konnte. Ist wohl doch noch zu neu. Der Beschreibung nach erfüllt sie aber alle meine Wünsche und müsste einen ähnlichen Farbton wie ASL haben, nur heller...Für den anderen Platz habe ich mich jetzt für die "Lions-Rose" entschieden.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #26 am:

Meine GdF haben dieses Jahr die Saison nach der ersten Blüte für beendet erklärt. Kein weiterer Zuwachs, keine zweite Blüte - und das bei beiden Exemplaren. So kommen die nie auf den Bogen. :P
Bei mir hat sie sich mit weiteren Blüten auch sehr (!) zurückgehalten. Zuwachs gab es aber recht kräftig...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

invivo » Antwort #27 am:

Vermutlich wird es "Sabrina" werden, auch wenn mir dazu keiner etwas sagen konnte. Ist wohl doch noch zu neu.
Sabrina ist eine der 8 ADR-Rosen von 2013, die neue Rose de Tolbiac könnte dir auch gefallen, falls du nicht schon gepflanzt hast.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #28 am:

Danke für den Tipp, invivo!Die "Rose de Tolbiac" sieht wunderbar aus. Sie scheint mir aber dunkler zu sein als die "Sabrina", mehr rosa, während die Grundfarbe bei Sabrina eher cremeweiß sein soll. Ich habe ja auf der anderen Seite "A Shropshire Lad", und da wäre mir das farblich etwas zu ähnlich...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Loli » Antwort #29 am:

Mir scheint "Frau Dr. Hooftman" sehr geeignet. Ist eine kletternde Polyantha mit Duft, die ausgesprochen blühwillig ist und große Blüten trägt.
Dateianhänge
Frau-dr.-Hooftmann-05.06.1.jpg
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten