News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2013 (Gelesen 67129 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Janis » Antwort #75 am:

Nein, Enaira, ich bin nicht sicher, dass es eine Aster ist...Kann es eine Kalimeris incisa 'Blue Star' sein?
LG Janis
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astern 2013

Soili » Antwort #76 am:

..oder 'Madiva'?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Janis » Antwort #77 am:

Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen 'Blue Star' und 'Madiva', ausser dass Madiva wohl etwas grossblütiger ist?Theoretisch hab ich beide Sorten in meinem Garten, um Vergleiche anstellen zu können, müsste ich wirklich auf die Suche gehen....
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #78 am:

Meine 'Blue Star' ist sehr viel blauer als 'Madiva' (die wirkt als Gesamterscheinung daher heller), weniger starkwüchsig, nicht so robust und blüht eher auf und zeitiger ab. 'Madiva' bleibt unter den Kalimeris für mich das Maß aller Dinge.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Janis » Antwort #79 am:

Ich schau mir morgen meine Kalimeris mal in natura an, vielen Dank zunächst mal. :)
LG Janis
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2013

realp » Antwort #80 am:

Danke Danilo für die Antwort. Ich möchte auch nicht gerne schneiden, denn wie ich hier im Forum auf den Fotos gesehen habe, macht gerade der wildwüchsige, natürliche Wuchs der Astern den Effekt aus, den ich suche.Ich habe das Beet im Frühling angelegt: humoser Boden, je nach Jahreszeit 2 bis 3 Stunden Sonne am vormittag, ab 2 Uhr nachmittags bis fast Sonnenuntergang volle Sonne. Da es Jungpflanzen sind, müssen sie auch noch nicht geteilt werden. Pflanzabstand eingehalten. Keine anderen Unruhestifter in der Nähe, soll ein reines Asternbeet-hoffentlich mit eifriger Versamung-werden. Ich bin wirklich ratlos: arcturus z.Bsp. hat eine Höhe von fast 2 Metern erreicht, besteht aber hauptsächlich aus 2 Stengeln... Photograph ist auch schon gut 1,5 m gross und muss gestützt werden. Andere fallen etwas zur Seite, bekommen aber keine Stütze, sonst hätte ich ja gleich einen Bambuswald anpflanzen können...Keine Ahnung, woran es liegen könnte.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2013

Herr Dingens » Antwort #81 am:

Im ersten Jahr ist es insbesondere für Astern schwierig, gerade zu stehen, ich hab letztes Jahr drei, vier Asternbeete angelegt und die lagen dann alle. Das kann ab dem zweiten Jahr schon anders sein, ist jetzt bei mir auch anders. Gestutzt habe ich sie im Frühjahr alle, aber insbesondere habe ich nicht gedüngt und die n.-a. nicht gegossen, die n.b. schon öfter mal, während der trockenen Perioden.Daneben ist dein humoser Boden evtl. auch etwas zu nährstoffreich, also versuchs mal mit keinem Dünger im nächsten Jahr.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2013

realp » Antwort #82 am:

Dann herrscht ja noch Hoffnung, Herr Dingens. Sie stehen oder besser liegen ja erst im 1.Jahr...Gedüngt habe ich aus erwähntem Grund nicht.M.a.W.: Ich muss mich wieder in der alten Gärtnerregel üben: Geduld.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Staudo » Antwort #83 am:

Bei mir stehen(!) die Aster n.a. auf Sand. Trocken ist es hier sowieso.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #84 am:

Bei mir stehen(!) die Aster n.a. auf Sand.
Das ist trivial.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2013

Herr Dingens » Antwort #85 am:

Höhö. Das kann ja jeder.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #86 am:

M.a.W.: Ich muss mich wieder in der alten Gärtnerregel üben: Geduld.
Seh ich genauso. Das erste Standjahr ist für so viele Stauden nicht aussagekräftig. Etliche Astern sind im 2. Standjahr am schönsten (kurz darauf schreien sie aber schon nach Verjüngung ::) ).Die langlebigen Aster laevis-nahen Hybriden werden eher mit jedem Jahr schöner - so denn die Bedingungen bestimmen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2013

realp » Antwort #87 am:

n.a. / n.b.: ???Bin doch ein b.b. (bloody beginner) !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2013

realp » Antwort #88 am:

P.S. Habe noch was vergessen, dass hoffen lässt, weil Ihr immer mit dem Sandstandort prahlt: Hatte Little carlow und Twightlight ausversehen zweimal im Körbchen. Die stehen jetzt im Kies mit minimaler Erdbeigabe in Vollsonne von morgens bis abends. Aber knochentrocken isses da leider auch...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2013

Herr Dingens » Antwort #89 am:

n.a. / n.b.: ???Bin doch ein b.b. (bloody beginner) !
n.-a.: novi-angliaen.-b.: novi-belgii
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten