News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

noch ein unbekannter Baum mit Dornen (Gelesen 4144 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis »

Ich habe noch einen weiteren Baum im Garten, den bis jetzt niemand zweifelsfrei bestimmen konnte. Er wuchs schon hier, als ich den Garten übernahm, dürfte also 15-20 Jahre alt sein, bei einer Grösse von schätzungsweise 5-6 m.Geblüht hat er noch nie, was gegen die Vermutung Wildbirne spricht.Dafür hat er ziemlich unangenehme Dornen, die auf dem Foto noch nicht ausgehärtet sind.Auf dem Ganzkörperfoto ist es der Baum im Hintergrund.Ich bin gespannt, ob jemand herausfindet, um welchen Baum es sich handelt. :)
Dateianhänge
007f.jpg
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #1 am:

Blätter
Dateianhänge
004_1.jpg
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #2 am:

Rinde
Dateianhänge
005f.jpg
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #3 am:

Dornen
Dateianhänge
003_1.jpg
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Hätt ich für eine Birne gehalten. Dornen haben die meisten Sämlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #5 am:

Aber eine Birne, die nicht blüht? Gibt es das?
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Ich weiß nicht wann die geschlechtsreif wird. Auf jeden Fall werden Birnen sehr alt. 200 Jahre schaffen die locker.Na ja normal sind scheinbar 150 Jahre einige Quellen gehen bis 200.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Für mich sieht er auch birnig aus. Fehlt nur der Gitterrost.Wenn ich drüber nachdenke... hier steht ein etwa 30 Jahre älter Sämling, von dem ich nicht sicher bin, jemals Blüten gesehen zu haben. Aber Dornen.
Alle Menschen werden Flieder
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #8 am:

Also sprech ich sie doch mit Birne an. :) Das ist ja schon mal etwas, wenn man weiss, mit wem man es zu tun hat…. :)
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Könnte es die momentan häufiger gepflanzte (weil wenigschmutzende) Zierbirne "Chanticleer" sein?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #10 am:

Was um Gottes willen ist ein wenig schmutzender Baum?Das hört sich ja schrecklich an…Wie ich nachgelesen habe, blüht die Zierbirne "Chanticleer" (ist leider – noch – nicht der Fall) und hat keine Dornen (mein Bäumchen dagegen schon).Ausserdem scheint es ein ziemlich teures Gehölz zu sein.So, wie ich die Vorbesitzer des Hauses kennen gelernt hab, hätten sie dann den Baum bei ihrem Auszug mitgenommen….
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Was um Gottes willen ist ein wenig schmutzender Baum?
Kein herabfallendes Obst, welches "Dreck" macht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

Janis » Antwort #12 am:

Aha. Es soll auch Pflanzen aus Plastik geben. ;D
LG Janis
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:noch ein unbekannter Baum mit Dornen

lttp » Antwort #13 am:

Nicht jeder findet z. B. 3 Zentner Fallobst (pro Baum) auf dem Bürgersteig witzig. Von daher kommt es doch darauf an, was man in der jeweiligen Situation möchte, ein reichblühendes Ziergehölz, wenn möglich mit Herbstfärbung, oder einen Obstbaum (wobei letzterer natürlich auch schön blühen kann...).Mit Plastik hat das nix zu tun...
Antworten