News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das bringt auch keinen Nachteil. Komposterde ist toll. Das einzige, was passieren kann, ist, dass du plötzlich Beifang züchtest , sprich wenn du mal eine faule Tomate auf dem Kompost hattest, hast du die auch schnell in deinen Töpfen
Wie bei meiner Cherokee Purple passiert - da hatte ich plötzlich drei verschiedene Sorten im Topf, davon 2 aus dem Kompost unter der Anzuchterde. Allerdings war das der einzige Fall unter 28 Sorten. Normalerweise sehe ich allen schon an der Anordnung de Keimlinge, im Viereck, so wie ich die Samen gelegt habe, dass das richtige gekeimt hat.
Den anderen Mist erkennt man aber leichter, als andere Tomatensorten. Durch die Anzuchterdeüberdeckung hält sich das Beikrautaufkommen bei mir aber in Grenzen.
Hallo! Vielleicht habt ihr meine Frage längst irgendwo beantwortet, aber 30 Seiten durchschauen ist mir momentan doch etwas zu viel.Meine spät gesäten Tomatensamen sind im heizbaren AnzuchtGH bei ca. 28° schnell gekeimt und ich habe jetzt die Temperatur etwas runtergesetzt.Wie behandelt ihr die gerade gekeimten Pflänzchen? Mehr Licht, weniger Temperatur (wie viel mindestens?)? Oder wird das erst aktuell, wenn die ersten richtigen Blättchen gebildet werden?Grazie mille für eine Antwort!
hallo tarokaja Wenn sie gekeimt sind, Temperatur etwas runter fahren. 22° reichen dann, vorallem im Haus. Licht brauchen sie auf jeden Fall sonst vergeilen sie zu schnell.Wenn das erste richtige Blattpaar da ist, solltest du pikieren.
Vielen Dank, Bienchen!Wird so gemacht - dann lag ich ja nicht verkehrt mit Temperatur herabsetzen, war mehr pflanzenwissend intuitiv.Ich habe so ewig lange keine Tomaten mehr ausgesät, dass ich mich wohl etwas blöd anstelle. Aber hier muss man einfach ein paar Tomaten zwischen die Kamelien setzen!
Martina, meine bereits im Februar ausgesäten haben gerade Regenwasser mit Universalflüssigdünger (NPK 7+3+6 mit Spurennährstoff) bekommen. Eher noch stärker verdünnt als auf der Flasche angegeben. Die gestern erst pikierte Märzaussaat wird noch nicht gedüngt. Brigitte, verstehe ich das richtig? Deine Tomätchen stehen immer noch in der Ausssaaterde? Dann ist es kein Wunder, wenn sie blass sind und mickern, denn die ist extra nährstoffarm, gut zum Keimen, aber dann fehlen Nährstoffe. Du musst sie düngen oder in gedüngte Blumenerde umpflanzen. Ich fülle 9er-Töpfchen mit Kompost oder gedüngter Blumenerde und gebe darüber ca. 2 cm Aussaaterde, dann können die Wurzeln in gedüngtes Substrat vordringen. Dann pikiere ich in gedüngte Erde. Die Aussaattöpfe, wo ein Keimling drinbleibt, werden dann mit gedüngter Blumenerde aufgefüllt. Bienchen, beim Flüssig-Düngen ist es wichtig, auf die richtige Verdünnung des Düngers zu achten und nicht in den trockenen Ballen zu düngen. Das Wasser geht immer dahin, wo die höchste (Nähr-)Salzkonzentration ist - und wenn die im Substrat ist, können die Pflänzchen kein Wasser aufnehmen sondern müssen Wasser abgeben, rollen die Blätter und vertrocknen! Bienchen - ich habe keinen Sämling weggeworfen, alle sind getopft!
Hallo Uli, darauf bin ich garnicht gekommen, ich werde Sie noch heute in Zimmerpflanzenerde setzen, wäre doch wirklich schade, wenn die Pflanzen eingehen. Danke Uliginosa.Gruß Brigitte
Wie bei meiner Cherokee Purple passiert - da hatte ich plötzlich drei verschiedene Sorten im Topf, davon 2 aus dem Kompost unter der Anzuchterde. Allerdings war das der einzige Fall unter 28 Sorten. Normalerweise sehe ich allen schon an der Anordnung de Keimlinge, im Viereck, so wie ich die Samen gelegt habe, dass das richtige gekeimt hat.
So, jetzt habe ich mal ein Foto einer Cherokee Purple Jungpflanze gemacht, damit Du anhand der Primärblätter hoffentlich Deine Kuckuseier aussortieren kannst.
Emma C., danke für das Foto! allerdings wurde meine Frage schon beantwortet, das kommt davon, dass es so viele Tomatenfäden gibt, guck mal hier. Dein Keimling sieht allerdings anders aus, als der, den Bienchen für CP hält. da ich aber die Saat von ihr bekommen habe, und den anderen Keimling ziemlich sicher als Blue Striped (aus dem Kompost) ansprechen kann, glaub ich jetzt mal Bienchen. Und bin sehr gespannt, ob ihr beide wirklich dieselbe Sorte habt und was ich dann ernten werde.
naja, der Keimling von Emma ist ja auch noch recht klein. Ich denk, der sieht schon ähnlich aus...irgendwie meine ist ja schon 18 cm hoch und die Blätter schon viel besser entwickeltwas jetzt nicht heißen soll, dass das kein schönes Pflänzchen ist
Oh ja, bei den vielen Tomatenthreads kann man schon mal was übersehen, dann antworte ich Dir mal drüben und stelle dort auch noch mal mein Foto zum Vergleich rein...
so, und was machen wir nun gaaanz einfach: man testet ausam besten mit derselben Sorte, einmal Februar, einmal März, einmal April und dann sehen, welche Pflanze am besten wächst
Ich sags ja immer.... je später je besser:)Ich säe meist Mitte/Ende März aus, dann haben sie viel mehr Licht und wachsen auch viel schneller heran. Im Januar schon aussäen sehe ich als Qual für die Pflänzchen an:)Nur bei den Paprikas muss ich mal früher beginnen, damit sie besser zur Reife kommen.LG von July