News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten (Gelesen 14530 mal)
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Und wenn man nicht mehr weiß, was man wohin gepflanzt hat - wie krieg ich raus ob eine Tomate gerne eine Buschtomate werden möchte?
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
die l.pimpinellifolium sind die zumeist verzweigende tomaten.bei den esculentum gibt es determinierte sorten.beide sollten nicht ausgegeizt werden.
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
gute ideeHmm...nich wirklich *lachIch mach das anders...ich such später mal raus welche sorten ich für nächstes jahr Plahne und ihr sagt:ausgeizen oder nicht

Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Das siehst du schon relativ früh am Wuchs. Buschtomaten verzweigen sich stark und gehen in die Breite, sie haben kleineres Laub. Stabtomaten wachsen ziemlich straff in die Höhe und du wirst nicht umhin kommen sie an einen Stab anzubinden.Die Unterscheidung wäre nur als Jungpflanze ein Problem. Aber da man eh zwei oder Dreitriebig zieht, stellt sich die Frage mit dem Ausgeizen erst später, wenn man sie schon einwandfrei als Busch-oder Stabtomate erkennen kann.Und wenn man nicht mehr weiß, was man wohin gepflanzt hat - wie krieg ich raus ob eine Tomate gerne eine Buschtomate werden möchte?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Auch zum Thema Ausgeizen gibt es unterschiedliche Meinungen: Erich Stekovics ist contra Ausgeizen
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Hab`ich mir gerade mal angeschaut, dann auch noch seinen Beitrag "Fünf Fehler".Es tut mir leid, aber außer "undifferenzierender Dummschwätzer" fällt mir dazu nichts ein. Redet z. B. über die Gefahren des Ausgeizens und zeigt gleichzeitig jemanden, der den Pflanzen die Blätter abreißt, oder beim Thema Gießen einen der die Pflanzen überbraust. Ich findet die Viedeos sind zwei üble Machwerke

gardener first
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
@ Floris:Es handelt sich bei den Videos um Ausschnitte aus einer Satiresendung: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_wilde_G%C3%A4rtnerDas sollte man nicht zu ernst nehmen. Ob Stekovics das mit "nie ausgeizen, nie giessen und nie düngen" so ernst meint weiss ich nicht. Die Videoeinspielungen zu den einzelnen Thesen sind natürlich Satire.GrussMatthias
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Das ist wohl allgemein bekannt, dass er nicht ausgeizt:Ob Stekovics das mit "nie ausgeizen, nie giessen und nie düngen" so ernst meint weiss ich nicht.
Quelle: http://www.tomatenundanderes.at/Stekovics.htmlDabei wurde natürlich auch sehr ausführlich über die von ihm praktizierte Methode berichtet, nämlich die Pflanzen ohne auszugeizen, am Boden kriechend zu kultivieren. Die Ernte
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Alle Tomaten, die ich "auf der Terasse kriechend" kultiviert habe, haben das postwendend mit braunfaulen Früchten quittiert. Obwohl es erst seit ca. zwei Wochen dafür überhaupt feucht genug ist. Nagut, ich hab eigentlich nicht "kriechend kultiviert" sondern die Töpfe so blöd arrangiert, dass ich nicht alle richtig aufbinden konnte, teilweise hingen sie dann so weit runter, dass sie Bodenkontakt kriegten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Stekovic kultiviert auf Stroh, ich glaube sogar ein besonderes, weiches Stroh, Hafer- oder Gerste, habs vergessen.Die Tomaten so zu kultivieren funktioniert aber nur im trockenen Klima, so wie im Burgenland. Hier wäre das bestimmt ein Reinfall.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Ich hab mal eben die Niederschlagstatistik für Frauenkirchen im Burgenland angeschaut. Würde mich jetzt wirklich mal intersessiert wie 2012 bei Stekovics gelaufen ist. Im Juli 2012 satte 130 Liter Regen. (Dieses Jahr im Juli ca. 8 LiterDie Tomaten so zu kultivieren funktioniert aber nur im trockenen Klima, so wie im Burgenland. Hier wäre das bestimmt ein Reinfall.

Re:Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Ich habe Tomaten (Baselbieter Röteli) in Töpfen auf der Terrasse. Die kommen gut ohne ausgeizen.