News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schmetterlinge 2013 (Gelesen 23724 mal)
Moderator: partisanengärtner
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Lassen wir uns überraschen. Sie sitzt wirklich nur rum, würde ich bei dem Wetter aber vermutlich auch tun ...Ich werde berichten.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Das habe ich dazu gefundenhttp://www.youtube.com/watch?v=oo_Oth8qgjE
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Klasse!!!!Danke für den Link!
:DLG Ariane


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32259
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:schmetterlinge 2013
Härteste Arbeit ist das.Die lief mir heute über den Weg. Kann mir jemand sagen, zu welchem Schmetterling sie gehört?Das habe ich dazu gefundenhttp://www.youtube.com/watch?v=oo_Oth8qgjE
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:schmetterlinge 2013
Wahrscheinlich ein Brombeerspinner (zur Artseite bei Schmetterling-Raupe kann ich leider nicht direkt verlinken); müsste dann eine ziemlich große Raupe (bis ca. 8 cm lang werden sie) sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32259
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:schmetterlinge 2013
Ja, das könnte hinkommen. Sie war wirklich sehr, sehr lang. Ich habe natürlich nicht bei den Glucken gesucht, sondern bei den Bärenspinnern.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:schmetterlinge 2013
Bei Schmetterling-Raupe ist die nach Monaten geordnete Raupenbestimmung (oben mittig) sehr gut, um häufigere Raupen im jeweiligen Monat sofort angezeigt zu bekommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
"Meine" zweite Schwalbenschwanzraupe hatte in den letzten Tagen wenig gefressen und sich nicht viel bewegt. Heute morgen fand ich ein Schlachtfeld vor: Von dem Dill im Eimerchen steht nur noch der Stiel, ein paar zerkleinerte Blättchen liegen daneben und die Raupe ist weg.
Wer könnte das gewesen sein? Der Eimer stand auf dem Boden unter dem Terrassentisch.Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Das weiß ich leider auch nicht. Selbst Mäuse wären möglich.Deine Raupe war möglicherweise ohnehin parasitiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
An Mäuse habe ich auch gedacht. Aber fressen die Raupe und Dill?Und warum meinst du, dass die Raupe parasitiert gewesen sein könnte? Die andere hat sich vor der Verpuppung auch nicht anders verhalten...LG ArianeDas weiß ich leider auch nicht. Selbst Mäuse wären möglich.Deine Raupe war möglicherweise ohnehin parasitiert.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Also Raupen fressen sie sehr gern. Wenn Raupen sehr spät dran sind also eine verzögerte Entwicklung haben oder sich bei der Häutung oder Verpuppung Verzögerungen zeigen ist oft Parasitierung oder eine Infektion vorhanden. Die Kälteperiode kann aber auch Ursache für den Ausbruch einer Infektion sein. Ich habe mal drei Schmetterlingspuppen in einer Betonspalte gefunden. Aus zweien schlüpften große Schlupfwespen aus der dritten dann ein Schmetterling.In der Natur ist ein hoher Prozentsatz der Raupen von Parasiten befallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Und wieder was gelernt. Danke! Dann bin ich umso gespannter, ob aus der Puppe tatsächlich im Frühjahr ein Schwalbenschwanz schlüpft....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:schmetterlinge 2013
Von mir heute ein Admiral auf einer Zinnienblüte.
Gruß Brigitte

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:schmetterlinge 2013
Professionelle Schmetterlingsliebhaber ziehen die Raupen in luftigen mit Gaze bespannten Kästen auf. Bei Raupen mit kräfigeren Beißwerkzeugen ist da noch ein innerer Fliegendraht rahmen auf jeder Seite und oben. Das Schlüpfen ist in solchen Behältern auch gefahrloser.Die frisch geschlüften Falter können daran leicht hochklettern um ihre Flügel besser entfalten zu können falls sie beim Schlupf abstürzen.Wenn sie am Boden liegen bleiben sind die Flügel gelegentlich verbogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:schmetterlinge 2013
Hm, so ein komfortables Heim kann ich meiner Puppe wohl nicht bieten. So etwas habe ich aber schon gesehen. In Bendorf-Sayn gibt es einen recht bekannten Schmetterlingsgarten, dort haben sie auch solche Kästen.Aber ich werde die Puppe vermutlich noch in ein passenderes Gefäß umquartieren.Danke für den Tipp!LG ArianeProfessionelle Schmetterlingsliebhaber ziehen die Raupen in luftigen mit Gaze bespannten Kästen auf. Bei Raupen mit kräfigeren Beißwerkzeugen ist da noch ein innerer Fliegendraht rahmen auf jeder Seite und oben. Das Schlüpfen ist in solchen Behältern auch gefahrloser.Die frisch geschlüften Falter können daran leicht hochklettern um ihre Flügel besser entfalten zu können falls sie beim Schlupf abstürzen.Wenn sie am Boden liegen bleiben sind die Flügel gelegentlich verbogen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.