Warum das? Meins steht wie eine Eins und blüht gerade hervorragend.Das liegt hier seit August auf dem Kompost.Panicum virgatum 'Cloude Nine'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2013 (Gelesen 63957 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2013
Re:Gräser 2013
vielleicht war es eine Falschlieferung, der verkehrte Anbieter, vielleicht war es nicht schnell genug gegenüber heimischen Gräsern oder es war einfach ein ganz faules Individuum, das keine Lust hatte. Dieses Jahr schon gar nicht! Nee.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Ich schiebe es in der Tat auf Falschlieferung oder Meristemvermehrung. 'Hänse Herms' hat auch seit drei Jahren kaum mehr als drei Halme. Beide Gräser waren von Nicht-"Kompetenz in Stauden"-Gärtnereien.Andere Panicum zählen hier wie geschrieben zu den zuverlässigsten Gräsern.Apropos robust: Mein Lieblingsgras ist in diesem Jahr Spodiopogon sibiricus 'Westlake'. Nach zwei Jahren Eingewöhnungszeit nun ein kräftiger Horst von 150cm Breite und 180cm Höhe.Wieder eine dieser Pflanzen ohne jeden Pflegebedarf.Hier im Hintergrund von Aster lateriflorus 'Lady in Black' und Rauhblattaster-Sämling.
Beetkontext: weitere Rauhblattastern, Trupps von Scutellaria incana und Sedum 'Matrona' sowie die riesige Aster novi-belgii 'Herbstmorgen', für mich die gartenwürdigste Glattblattaster-Hybride...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2013
Hallo, Ihr Gräserspezialisten !Habe heute mal eine Frage an Euch. Ich habe bei O*i ein Pennisetum Sky Rocket gesehen und es ist mir glatt in den Einkaufswagen gehüpft
, weil es mir so gefallen hat. Zuhause habe ich dann erst überlegt und Bedenken gehabt, ob es überhaupt bei uns winterhart ist. Wisst Ihr da mehr drüber ?? Danke schon mal im Voraus.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Pennisetum setaceum 'Sky Rocket': Das ist nicht winterhart, wie (derzeit) alle Pennisetum setaceumHallo, Ihr Gräserspezialisten !Habe heute mal eine Frage an Euch. Ich habe bei O*i ein Pennisetum Sky Rocket gesehen und es ist mir glatt in den Einkaufswagen gehüpft, weil es mir so gefallen hat. Zuhause habe ich dann erst überlegt und Bedenken gehabt, ob es überhaupt bei uns winterhart ist. Wisst Ihr da mehr drüber ?? Danke schon mal im Voraus.lg. elis

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gräser 2013
Es taugt aber durchaus für die temporäre Aufhübschung des Gartens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Im Prinzip ja. Wenn man es aber jetzt erst kauft, hat man nicht allzu lange davon. Der erste Frost lässt schon bald grüßen....Es taugt aber durchaus für die temporäre Aufhübschung des Gartens.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gräser 2013
Oh, das will aber hoch hinaus!
LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2013
Danke Jo
. Wieder was gelernt, man soll sich einfach nicht so schnell verführen lassen
.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2013
Mir sind ins Körbchen gehüpft:Miscanthius Dronning Ingrid und Pennisetum Panicum Dallas Blues.Bin zuversichtlich.Und mein Miscanthus Roland ist rötlich. Normal?
Gruß Arthur
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Du meinst wahrscheinlich Panicum virgatum 'Dallas Blues'Mir sind ins Körbchen gehüpft:Miscanthius Dronning Ingrid und Pennisetum Dallas Blues.Bin zuversichtlich.Und mein Miscanthus Roland ist rötlich. Normal?

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gräser 2013
Einfach nur Beschiss am Kunden! :-XHabe erst vor kurzem wieder eine Pflanze mit Buntbild mit dem Hinweis "Winterschutz empfohlen" gesehen.Es taugt aber durchaus für die temporäre Aufhübschung des Gartens.


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser 2013
Ich kläre potentielle Käuferinnen, die dieses Gras in Gartencentern umschleichen, über die mangelnde Winterhärte immer auf. Dann kauft es kaum wer.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich