News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das rätsel der feuerbohne (Gelesen 9649 mal)
Re:das Rätsel der Feuerbohne
Ich kenn mich bei Tomaten nicht so aus - aber Du hast recht , für viele meiner Stangenbohnen liegen mir keine oder nur Phantasienamen vor; einige weniges sind aber auch sehr bekannt - neben den beiden genannten ist das zB der Czar oder auch Buttler (wobei ich ehrlich gesagt keinen Unteschied zwischen Buttler und Lady Di feststellen kann).Bisher hat der Nebel den Frost abgehalten - auch heute morgen sind es schon wieder 10°C - aber wenn die Herbststürme über unsere Norddeutsche Tiefebene fegen, wird es wohl auch hier knackig kalt.Ich habe nur eine griechische Feuerbohne - dh wenn ich überhaupt Saat von ihr kriege, aber aus Bulgarien habe ich einiges an Körnern mitgebracht - und bei allen bis auf zwei habe ich auch schon Saat, teilweise sogar ne ganze Menge. Aber abgesehen von der etwas eckigeren Form und den weit auseinanderstehenden kurzen Hülsen an langen Rispen scheine ich für jede Färbung auch ein deutsches Pendant zu haben. Außerdem ist die Saat vom Markt (wurden aus dem Sack zum Essen verkauft) und anscheinend nicht reinerbig - so kam es durchaus vor, daß aus beiger Saat mit wenig braunen Flecken beige und roséfarbene mit brauner Flammung und völlig weiße rausgekommen sind - meine Biologiekenntnisse reichen nicht aus, um diese Auspaltung zu erklären.....Keller sieht bei mir schlecht aus - mein Häuschen hat letztes Jahr 200 gefeiert - und darmals hat man sich leider nicht die Mühe gemacht, einen Keller einzubauen. Mal schuen, ob ich im alten Stall ein Plätzchen für nen Kübel finde, den mir nicht Mäuse oder Kiddies streitig machen. Bettest Du in Topf oder Sand oder einfach nur so in den Kübel?
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben
Re:das rätsel der feuerbohne
Die getrockneten und dann gar noch einige Zeit gelagerten Bohnen auseinander zu dividieren ist dann die weitere Hürde...
! Erst nach dem Auslösen denke ich, die kennt man eh leicht auseinander und trockne sie in einer größeren Schale (steht ja so schon genug umher in diesen Wochen....
). Getrocknet sind die dann plötzlich alle wieder fast gleich groß und manche ändern die Farben auch noch!...
!!!! So habe ich jetzt Mühe, meinen Czar und die Griechen auseinander zu halten - mit den rotblühenden Feuerbohnen ist das sowieso vorbei.... die kann ich deshalb auch kaum weitergeben, außer einer mit geflammten Hülsen, die ich in diesen aufbewahrte....Ich hab sie zwar schön isoliert angebaut, aber dann beim Trocknen war ich zu unachtsam.....
!Vielleicht kannst du mit viel Winterschutz eben dann die Kübel doch im alten Stall aufbewahren. Bei euch geht es ja meist nicht so lange auf unter Null, oder? LG Lisl






Re:das Rätsel der Feuerbohne
Da ich in getrennte Kisten pflücke, ist mein größtes Problem nicht das Auseinanderhalten, sondern der Spieltrieb der Zwillinge - die haben leider einen Heidenspaß, Papa bei Pulen zu "helfen" und mit den schönen bunten Bohnen zu spielen und sie gut zu mischen - die Mischung geht dann halt in die Küche. Mama hält sich raus und flucht höstens über "ihren Bohnenbauer" - "was willst Du bloß mit soviel Sorten..."Wir haben auch schon mal lange und harte Frostperioden gahabt, aber die sind hier eher selten.Du spricht von einer Feuerbohne mit geflammter Hülse? Da hätte ich gerne ein paar Körner von - ich habe zwar einige Stangenbohnen mit geflammter Hülse, aber meine Fuerbohnenhülsen sind alle einfarbig - egal ob lang oder kurz. Vielleicht kann ich die eine oder andere Saat zum Tauschen anbieten - suchst Du was bestimmtes? Leider kann ich für Reinerbigkeit nicht garantieren - ich hab zwar auch isoliert angebaut - aber das scheint meine paar Hummeln nicht davon abzuhalten, Blütenhopping über große Strecken zu machen.mfG WNj
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben
Re:das rätsel der feuerbohne
hallo wjn, habe dir per pm meine liste gemailt. wenn du was willst, schreib es mir samt adresse bitte auch per pm
!ich biete meine bohnen nicht groß an, weil ich auch nicht so um die reinerbigkeit bemüht war. bei den stangenbohnen ist das ja kein so großes problem, aber die feuerbohnen sollen sich leicht verkreuzen. ich habe das zwar noch nie bemerkt, aber für die archive gebe ich sie deshalb nicht her - außer The Csar, die weit abseits der anderen stand oder Painted Lady, die ich schon jahrelang halte und nie eine veränderung merkte. LG lisl

Re:das rätsel der feuerbohne
@brennessel,@wnj,sagt mir mal,ihr feuerbohnenkenner, welche sorte ich-außer czar, die habe ich schon- nächstes jahr anbauen sollte. klimazone 8a.ich hätte gerne eine, die viel trägt.zusatzfrage: gibt es zwischen den verschiedenen sorten deutliche geschmacksunterschiede?gru
Re:das rätsel der feuerbohne
bei den rotblühenden kenne ich mich wirklich nicht aus, sauzahn!für mich ist preisgewinner die ertragreichste rote. ob alle die verschieden schmecken, kann ich nicht sagen. wir essen die körner selten. für fisolen werde ich in zukunft bei The Csar bleiben, weil die so überreich trägt und fadenlose schoten hat. sie ist die beste sorte, die ich bisher kennen lernte. sie soll schon mal fast verloren gewesen sein, schreibt bohl....lg lisl
Re:das rätsel der feuerbohne
schau mal dasteht etwas über "the czar"gruß
Re:das rätsel der feuerbohne
ja, danke, sauzahn, die interessante seite hat hier schon mal jemand gezeigt .lg lisl
Re:das Rätsel der Feuerbohne
@ Sauzahnzum Geschmack - ich mag den Eintopf am liebsten mit vielen bunten Bohnen - einzeln habe ichs noch nie probiert.Zum Ertrag - bei mir war dieses Jahr Lady Di am ertragreichsten - aber auch Preisgewinner oder Buttler sollten gute Erträge bringen. Letztes Jahr hing auch die Painted Lady sehr voll, aber die hat mir durch Sturm und Regen umgekippte Stangen übel genommen und hat sich nicht wieder so richtig berappeltmfG WNj
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben