News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2013 (Gelesen 63851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Es gibt Versender, die Pennisetum setaceum als "mehrjährig" bezeichnen. Das ist natürlich nicht gelogen, weil das Gras in frostfreien Regionen tatsächlich mehrjährig, also staudig, ist. Das suggeriert den Kunden aber die Winterhärte. Manchmal ist von "Winterschutz ratsam" die Rede. Auch das ist eine Verbrämung der Realität, oder deutlicher gesagt, eine Lüge.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gräser 2013
Leider nicht nur "Versender" sondern auch Gärtnereien, die mit dem "Qualitätszeichen Stauden" werben. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2013
Pennisetum setaceum als winterhart anzubieten ist schlicht unseriös.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Das kommt auf den Winter an.
Re:Gräser 2013
Welchen Winter und wo? In Afrika? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Südwinterhärte ist sogar trivial. 

Re:Gräser 2013
Kann man dieses Gras (Bitte nach unten scrollen) ohne Wurzelsperre pflanzen?Und welche Vorteile bietet es gegenüber Miscanthus 'Aksel Olsen'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2013
Hallo troll13Dieses Gras macht Ausläufer ! Allerdings haben wir hier keine Sperre.Bisher verhielt es sich so das die Ausläufer kurz unter der Erdoberfläche waren und somit gut abzustechen gehen.Vorteil??? Das ist wohl reine Geschmackssache,..Optik ,Höhe und welches Gras hat schon solch schöne lila Halme!
Ist schon imposant wenn man drunter steht.I.ü. verzweigt es sich sogar an den Halmen.


Re:Gräser 2013
@Ute: wo hast du es her? Landwirt?
Re:Gräser 2013
@potzLandwirt wäre wohl eine Möglichkeit,..wir haben es aus Holland mitgebracht.Man braucht i.Ü. eigentlich nur die Verzweigungen ins Wasser zu stellen, nach ca.2 Wochen sind die bewurzelt und können eingepflanzt werden.
Re:Gräser 2013
Mir ist jetzt binnen weniger Tage mehrfach "Dianella hybrid Streetscape" über den Weg gelaufen. Auffällig waren neben den Preisunterschieden die Angaben zur Winterhärte, die zwischen -6°C und -23°C schwankten.Kennt jemand dieses Gras?
Re:Gräser 2013
Wenn ich unter Dianella google, bekomme ich Pflanzen, die sicher keine Gräser sind, ausgeworfen. ::)Da diese Stauden offenbar in Australien heimisch sind, wäre ich zudem bei den optimistischen Angaben zur Winterhärte erst einmal skeptisch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2013
Richtig. ;DDianella gehört zur Gruppe der Liliaceae. Das Laub sieht schon grasartig aus, nur ebend die Blüte nicht.Nicht nur in Australien, sondern auch hin bis nach China kommt Dianella vor.Wir haben hier Dianella revoluta erfolgreich durch den Winter bekommen, ohne Schutz! http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=120Ich denke das die Grenze mal wieder so um bei - 15 Grad liegen wird?