News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Perovskia - Erfahrungen? (Gelesen 43724 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Janis » Antwort #135 am:

Ich würde es auch gerne mal wieder mit Perovskia probieren, auf die Schnelle finde ich aber nur Anbieter für Perovskia atriplicifolia und P. abrotanoides.Wer hat denn P. scrophularifolia im Programm – und vor allem, welche Sorten sind nun effektiv empfehlenswert?Vielleicht gibt es inzwischen ein paar mehr Erfahrungen?
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

enaira » Antwort #136 am:

Ich kann nur erste Erfahrungen mit P. atriplicifolia "Lacey Blue" bieten.Mache morgen mal Fotos...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Janis » Antwort #137 am:

Oh ja, bitte.Und wie sind deine Erfahrungen mit der "Lacey Blue"?Hast du darüber schon irgendwo berichtet?
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28525
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #138 am:

Oh ja, gerne. Vielleicht sieht man ja einen Unterschied. Weil, ganz ehrlich, so richtig unterscheiden die sich nicht, oder? (Außer vielleicht in der Wuchshöhe, Blattform, den Ausläufern und sowas)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

enaira » Antwort #139 am:

Also, Ausläufer konnte ich bisher noch keine entdecken. Werde aber morgen mal genau nachschauen.Ich habe die Pflanze erst im Frühjahr auf ein neues Beet gepflanzt. Gekauft habe ich sie bei einem ebay-Händler, Gärtner Sch..lDas Beet hat ein Rasenstück ersetzt und deshalb neue Erde bekommen, von einem großen Haufen einer hiesigen Gärtnerei. Der Boden scheint recht nahrhaft zu sein, zumindest sind alle neuen Pflanzen heftig gewachsen, einschließlich der beiden im Frühjahr gepflanzten Kletterrosen. (Chevy Chase hat direkt 2 m lange Triebe gebildet...)Entsprechend scheint mir die Perovskia auch nicht so kompakt zu sein, wie von Sch... angegeben.Morgen gibt's Bilder...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

enaira » Antwort #140 am:

So, nachdem heute Nacht mehr als 50 mm Regen gefallen sind, hat es jetzt fast aufgehört und ich bin schnell mal mit der Kamera raus.Es hängt natürlich alles etwas mehr runter als sonst, aber vielleicht kann trotzdem etwas erkennen.
Dateianhänge
Perovskia.LaceyBlue.13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

enaira » Antwort #141 am:

Mit Nahaufnahmen solch zarter Gebilde ist meine Kamera allerdings überfordert. Falls gewünscht, schicke ich GG morgen mal mit seiner Nikon raus. Im Moment sind allerdings nicht sehr viele Einzelblütchen offen, der nächste Schub braucht noch ein paar Tage.LG Ariane
Dateianhänge
Perovskia.LaceyBlue.13-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Perovskia - Erfahrungen?

realp » Antwort #142 am:

Meine lacey blue steht seit drei Jahren in einem heissen, trockenen Beet, aber in humoser , viel zu fetter Erde. Sie werden ca. 120/130 cm hoch, haben eine ordentlichen Umfang und fallen natürlich in alle Himmelsrichtungen... Sie versamen sich nicht in unanständiger Weise. Eigentlich sollte man sie so pflanzen, dass sie sich irgendwo anlehnen können, aber dazu ist es nun zu spät. Aber sie sind ein Hingucker. Und die Bienen lieben sie.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

enaira » Antwort #143 am:

Meine lacey blue steht seit drei Jahren in einem heissen, trockenen Beet, aber in humoser , viel zu fetter Erde. Sie werden ca. 120/130 cm hoch, haben eine ordentlichen Umfang und fallen natürlich in alle Himmelsrichtungen...
Also nix damit: "Die Besonderheit dieser Sorte besteht vor allem im kompakten Wuchs, wird nur etwa 50 cm hoch, die deutlich niedrigste und kompakteste Sorte."Ich habe es auch schon befürchtet.Schneidest du deine im Frühjahr denn komplett runter?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Perovskia - Erfahrungen?

realp » Antwort #144 am:

Ja, im März auf ca. 10 cm. Aber vielleicht besteht Hoffnung für Dich. Ich habe ein paar Sämlinge in ein heisses Kiesbeet gesetzt. Zwei sind gekommen und die bleiben niedrig.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Janis » Antwort #145 am:

Vielen Dank für die Fotos und deine Mühe, Enaira.Hat denn schon jemand die Perovskia atriplicifolia 'Little Spire' ausprobiert? Die soll nur 70-80 cm hoch werden, bei buschigem und aufrechten Wuchs.
LG Janis
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Chica » Antwort #146 am:

Würdet Ihr die Perovskien jetzt schon schneiden oder lieber warten, bis der letzte Frost verschwunden ist? Ich habe Perovskia superba 'Blue Spire', sie soll möglichst groß werden.Wieso sind wir hier eigentlich unter Stauden ??? .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Mine » Antwort #147 am:

mache ich wie bei der Bartblume ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28525
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #148 am:

Perovskia ist absolut hart. Die kannste auf jeden Fall schon abschneiden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Perovskia - Erfahrungen?

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Ich schneide meine Perovskia (Mehrzahl ???) immer erst recht spät, wenn ich mein Rosenbeet aufräume - also zur Forsythienblüte. Und wenn sie schon weiter oben austreiben - um so besser, dann werden sie höher ;)
Antworten