News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn (Gelesen 14397 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Ute »

Hallo.Mein Mann und ich betreiben das Hobby Garten seit ca. 7 Jahren. Also alles noch recht neu. :P Erst mal mußten wir hunderte von Bodendeckern und sonstiges entfernen bevor wir an Gestaltung denken konnten.Der Garten sollte exotisch Wirken, das stand fest! ;DAlso gings los.Der Garten ist unterteilt in unterschiedliche Bereiche.Bambus kombiniert mit Gehölzen ,Stauden und Farnen da die meißte Zeit des Jahres der Garten beschattet wird durch das Haus.Der sonnige Teil ist gestaltet mit Wüstenpflanzen wie Yuccas ,Agaven und wieder Stauden. Den hinteren Teil teilen sich Staudenbeete mit Gehölzen ,und wieder Bambus.Nachdem nun der Wunsch hier geäußert wurde..mal etwas mehr zu zeigen, hab ich mir überlegt mal ein Gartenjahr mit einigen "Höhepunkten" hier zu zeigen.Im Januar gibts noch nicht so viel, aber da fange ich mal an. Woodwardia unigemata mit Winterschutz, nebenan (nicht zu sehen) sind W. orientalis und div. Impatiens mit drunter.Unter dem Schutzbau ist so`n bissel Spass von mir. ;D Eine Astelia chathamica die seit einigen Jahren ausgepflanzt ist.Obendrüber steht noch die panaschierte FatsiaBildArum pictum ging grün durch den Winter und treibt aktuell wieder neu ausBildim Winter kommts auf Immergrüne an!Hier eine wintergrüne SaxifragaBildOthonna cheirifolia ist wirklich nur was für wintermilde Gegenden und trockenen Standort.In diesem Jahr ging sie grün/ eher blau durch und blühte dann im März.So sieht es schon im Januar ausBildmal wieder sehr früh war Scoliopus bigelowii dranBildein Versuch der geglückt ist mit einer immergrünen Helwingia, sie ging ohne Schäden durch den WinterBildMahonia gracilipes wurde mal sehr klein gepflanzt und hat bis jetzt jeden Winter gemeistertBilddemnächst kommen auch mal Übersichtsbilder.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Ute » Antwort #1 am:

Februardie ersten Sarcococca blühenBilddie Borindas bekommen über den Winter etwas MulchschutzBorinda `Ness`BildBorinda `Grex` mit FatsiaBildBorinda `angustissima` ist ein echtes "Weichei und hat im März dann noch was abbekommen. :( Heute steht er zwar wieder,..aber schaun mer mal.BildEucryphia geht hier fast jeden Winter grün durch. Mal gekauft als Eucryphya glutinosa, isse aber nicht!BildBorinda Typ papyrifera mit TrachycarpusBildScoliopus ist nun voll erblühtBildChimonanthus Blüte ging losBildChrysosplenium macrophyllum blühte ebenfalls im FebruarBildund wenns denn mal die Zeit zuläßt fotografiere ich gern die Vögel im eigenen Garten ;D Bildweiter gehts im März
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Neue Fotos - neue Raritäten!! :D ;D Sehr schön, dass du deinen Garten und deine Fotos hier gebündelt zeigst! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Ute » Antwort #3 am:

;D ;) Märzeine schöne hängende Phlomis die schon zwei Winter durchhältBildKniphofia northiae sah nach dem Winter etwas zerknautscht aus,..ist aber nun ein Riese geworden :o Bildalle Agaven haben den Winter wieder tadellos überstandenhier im Bild Agave neomexicana ,steht nun ca 5 JahreBildbei der Blüte von Parrotia muß man schon was genauer hinschauenBild..und dann kam der eigentliche Winter :( im Vordergrund sieht man wie Tetrapanax geschützt warBildYuccas im Schnee , außer Y.linearifolia green bekommt keine der Yuccas einen WinterschutzBildBildBildDaphniphyllum macropodumBilddie kleine Chamaedaphne calyculata nana störte das alles nicht und blühteBildMahonia eurybracteata 'soft caress' ohne SchädenBild..und nach dem Schnee kamen die ersten Pilze aus dem Boden. ;DSyneilesis aconitifoliaBildweiter gehts dann auch endlich richtig los!
Pewe

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Pewe » Antwort #4 am:

Klasse :D :D :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

RosaRot » Antwort #5 am:

Wow! :D Welche Phlomis ist denn das?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

cydora » Antwort #6 am:

Neue Fotos - neue Raritäten!! :D ;D Sehr schön, dass du deinen Garten und deine Fotos hier gebündelt zeigst! :D
Wie wahr. Ute, Dein Garten ist ungemein faszinierend!!! :D
Liebe Grüße - Cydora
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Frank » Antwort #7 am:

Klasse :D :D :D
Bin auch ganz gespannt auf weitere Bilder :D :D :D - wobei Du ja schon sehr schöne Ansichten zur Bambussammlung und anderen exotischen Pflanzen gezeigt hast ;) und man ganz neidisch wird ob des doch gegenüber der Rureifel bevorzugten Klimas ::) ;) :D .LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Ute » Antwort #8 am:

Ich danke Euch für die netten Worte!@RosaRot ,das ist Phlomis lychnitis die bei uns eher hängt. ;D
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Ute » Antwort #9 am:

AprilGlaucium gleb + orange sind wieder grün bzw. silber durch den Winter und haben schön geblühtBildWildtulpenBildBildBildTrillium in all seinen FormenBildBildnach dieser Pflanze wurde schon gefragtHacquetia epipactis thor, die Blüte dazuBildkaum zu hoffen gewagt , aber Arum Korolkowii trieb nach dem Winter ausBildOrnithogalum in verschiedenen FormenBildScopolia, hier mal die rote FormBildein früher CorydalisBildeine Juno Iris die nach dem Winter blühteBildIris bucharicaBildsie ist reine GeschmackssacheBildSanguinaria mal ungefülltBildnach drei Jahren blühte endlich ArnebiaBildverschiedene Arisaema je nach JahreszeitBildgleich geht der April weiter
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Ute » Antwort #10 am:

...hier gehts weiterRanzania steht nun auch schon einige JahreBildAnemonen in vielen FormenBildCaulophyllum ist etwas gewöhnungbedürftig ;D Bilddie Podophyllum sind wieder ausgetriebenBildein echter Sonnenanbeter, der wohl kleinste Clematis der WeltClematis tenuiloba `Ylva`Bildeine gelbe PulsatillaBild..und dann war alles wieder Grün ;D Bild
Pewe

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

Pewe » Antwort #11 am:

Die 'Geschmackssache' ist klasse ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

RosaRot » Antwort #12 am:

Auch sonst ist alles Klasse! Die winzige Clematis gefällt mir auch sehr gut!Wer bietet die an, in D? (Googeln war erst mal erfolglos.)
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

zwerggarten » Antwort #13 am:

boah, was für ein toller garten! :D und fast alle pflanzen (sorten) kenne ich als gärtner in preußisch-sibirien gar nicht... :-\nur die sache mit "über den dächern" ist mir ein rätsel geblieben, ein dachgarten ist das doch wohl nicht, oder doch?! hügellage?
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn

pidiwidi » Antwort #14 am:

boah, was für ein toller garten! :D und fast alle pflanzen (sorten) kenne ich als gärtner in preußisch-sibirien gar nicht... :-\nur die sache mit "über den dächern" ist mir ein rätsel geblieben, ein dachgarten ist das doch wohl nicht, oder doch?! hügellage?
Zwerggarten nimmt mir alle Bemerkungen und Fragen -auch die kleingedruckten- quasi "aus dem Mund, bzw von den Tasten"!Nur statt preußisch sibirien möchte ich gerne Bayern einsetzen.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten