Das wollte ich auch schon länger mal fragen, welche Mischung hast Du für S. opuntioides genommen?S. microspherica finde ich auch sehr reizvoll! Ich würde sie in rein mineralischen Substrat, wie S. opuntioides halten, etwas sonniger aber an einem möglichst kühlen Platz.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 473562 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
*schubbs*Bei mir hat die Beschattung die Tage mal versagt und so einiges verbruzzelt.![]()
Wer also jetzt noch mit Steckis experimentieren will (schon klar, nicht die beste Zeit, aber Kompost ist auch schade
) möge sich melden.Es sind auch ein paar Haages dabei, das meiste allerdings namelos rosa, gelb und weiß.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Platzmangel, akuter Platzmangel... :-\Die Blühsaison ist übrigens schon wieder absehbar. S. orssichiana und Big Fire haben Knospen angesetzt. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei mir wachsen sie noch kräftig, lauter neue Ohren in Arbeit.
Blüten haben noch Zeit...
Tja.
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Wenn sich gar niemand meldet werd ich die besondern vielleicht doch noch topfen
und die unbekannte Restmasse kompostieren. Vom Tierheimflohmarkt im Frühjahr blieben schon über 10 Schlumben übrig, obwohl die damals teils sogar geblüht haben - da brauch ich im September nicht noch mehr hinbringen. 
Platzmangel, akuter Platzmangel...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die Saison ist eröffnet - dieses Jahr mit Big Fire; diese Sorte soll grundsätzlich sehr früh dran sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine sind schon alle drin, wäre mir zu riskant mit 1 Grad Tiefsttemperatur in der Nacht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die Schönheit der Blüte soll als Entschuldigung dienen, mal wieder eine Blüte von S. orssichiana zu zeigen. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wunderschön, sieht aus wie ein Aquarell......Dafür braucht es keine Entschuldigung
maliko
maliko
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo erstmal^^Bin noch ganz neu bei euch. Und hab mich nur wegen diesem einen Threat hier angemeldet. Warum ist wohl klar. Weil ich unter die Sammler von weihnachtskakteen gegangen bin.
Die meisten meiner Freunde glauben zwar ich hätte einen ziemlichen knall, aber wer kann solch schönen blüten schon wiederstehen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Sei gegrüßt hier - ich behandle meinen Weihnachtskaktus gerade sehr nachlässig. Der Kater hat den Topf im Frühling zerschmissen. Seit dem steht der Wurzelballen in einem Becher und bekommt immer mal einen Schwapp Wasser. Dass der nicht besonders gut aussieht und keine Blüten ansetzt, kannst du dir denken.Gibt es da tatsächlich so viele Sorten?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ähem, hast du mal durch den Thread geklickt und gesehen, wieviele Sorten hier schon mit Bild gezeigt wurden? 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Letzte Woche hat der S. orssichiana Steckling, den ich von dir bekam seine erste Blüte bei mir geöffnet! Wow!!!Die Schönheit der Blüte soll als Entschuldigung dienen, mal wieder eine Blüte von S. orssichiana zu zeigen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Lach! ;DAb Seite eins gibt es eine Menge Informationen und entsprechend viele tolle Fotos, auch zur Geschichte und den einzelnen Arten. Sollte ganz interessant sein und den einen oder anderen Wunsch wecken. ;)LG., OliverSei gegrüßt hier - ich behandle meinen Weihnachtskaktus gerade sehr nachlässig. Der Kater hat den Topf im Frühling zerschmissen. Seit dem steht der Wurzelballen in einem Becher und bekommt immer mal einen Schwapp Wasser. Dass der nicht besonders gut aussieht und keine Blüten ansetzt, kannst du dir denken.Gibt es da tatsächlich so viele Sorten?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Schön, wenn Ihr Euch freut
, vielleicht hätte ich ne andere Formulierung wählen sollen. 