News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2013 (Gelesen 47029 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Oktober 2013

tarokaja » Antwort #135 am:

Die Sonne kommt und geht weiterhin - wenn sie scheint, ist es wunderbar warm, bis 17° im Schatten. Der angekündigte Regen ist auf abends verschoben, sehn wir mal.Auch hier soll es auf's WE hin empfindlich kalt werden, zwar noch kein Frost geben, aber die Minimaltemperatur soll auf 4° sinken, brrr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2013

Mediterraneus » Antwort #136 am:

Aschaffenburg: sonnig, 18,1 Grad
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2013

planwerk » Antwort #137 am:

Aschaffenburg: sonnig, 18,1 Grad
Chiemsee, wechselnd bewölkt bei 16,5°C, Tmax, 17,8°C. Fast wie in Bayrisch Nizza. ;D 8) Ideal zum Rasen mähen, hoffentlich das letzte Mal dieses Jahr. ::)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Oktober 2013

Most » Antwort #138 am:

Und wieder mal, neblig, grau, regnerisch. :PSo wie das Wetter ist, fühle ich mich zur Zeit. Mies. Aber nicht mehr lange ;)
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Oktober 2013

krimskrams » Antwort #139 am:

Nachdem sich kurz vor Mittag die Wolken verzogen haben, wurde es noch ein wunderschöner, sonniger Herbstnachmittag bei etwa 17°, den ich wegen der weiteren Aussichten komplett im Garten verbracht habe. Nochmal Sonne und Wärme tanken bevor Grau und Kälte zuschlagen. ;D
Viele Grüße Gaby
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2013

Amur » Antwort #140 am:

Bei uns war es gestern tags etwas heller als in der Nacht, aber nicht viel, und auch die Temperatur stieg um ein oder zwei Grad. Sonst vergisst man so einen Tag am besten. Heut wird es wohl so ähnlich....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irisfool

Re:Oktober 2013

Irisfool » Antwort #141 am:

Bei uns ist noch kein Wette rsichtbar. Tiefdunkle Nacht. Die etwas westlichere Szenerie macht sich wieder bemerkbar. In Süddeutschland ist es nun schon hell. ;D ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2013

planwerk » Antwort #142 am:

Chiemsee, 10,5°C, es graut draussen, im wahrsten Sinne des Wortes.Immerhin hat es gestern für drei Stunden zaghafte Sonne gereicht, was wiederum für den Rasen gereicht hat. Die Wochenendaussichten drehen mir den Magen um. Da ist doch glatt ein Schneeregen-Icon am Freitag zu sehen und das auf 500 m am See. Wird wieder nix mit Berg gehen oder MTB, kruz...x... Ausser ein Schneechasing vielleicht. Bild 8) Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Oktober 2013

Irisfool » Antwort #143 am:

Komm her. Hier wird es schön bleiben bis Donnerstag! ;D ;D ;D( Und Fahrrad fahren ist hier viel bequemer...... ;D ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2013

Mediterraneus » Antwort #144 am:

Gestern wars herrlich, den ganzen Tag Sonne und bis 19 Grad mild.Heut früh ist es wolkig bei momentan 10 Grad in Aschaffenburg, im Südspessart warens 6,5 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Oktober 2013

tarokaja » Antwort #145 am:

Hier graut es auch. Dichter Nebel, 11°. Meine erste Aktion mit der Kettensäge muss wohl noch 1-2h warten...Gestern sind es immerhin 18° geworden - beim Einnachten setzte leichter Regen ein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bumblebee

Re:Oktober 2013

Bumblebee » Antwort #146 am:

Hier graut es auch. Dichter Nebel, 11°. Meine erste Aktion mit der Kettensäge muss wohl noch 1-2h warten...Gestern sind es immerhin 18° geworden - beim Einnachten setzte leichter Regen ein.
18°C! Nicht schlecht. Viel Erfolg beim Kettensägen.Hier wird es wieder ein schöner Tag. Aktuell 9°C, sonnig, etwas diesig.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Oktober 2013

Irm » Antwort #147 am:

In Berlin hats schon 12,5° und es soll ein schöner Sonnentag werden, mal schaun.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Oktober 2013

Gänselieschen » Antwort #148 am:

Naja, nix Sonne Irm, in der City. Mir fehlt der Regen, es ist im Garten pupstrocken. Ich kann doch nicht im Oktober sprengen, oder doch?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Oktober 2013

tarokaja » Antwort #149 am:

Warum nicht sprengen, wenn's trocken ist?Der Nebel hebt sich langsam, sind wohl eher wieder Wolken, die vom Lago Maggiore hier hoch ins Tal ziehen. Jetzt sind es 14°, leichter Wind, Sonne drückt sachte durch. Die ersten Marroniigel kugeln den Steilhang herunter in den Garten.Den meisten Marronibäumen im Tessin geht es dieses Jahr sehr schlecht. Die Marroni-Gallwespe treibt im Tessin seit 2009 ihr Unwesen und die Ernte wird dieses Jahr vielerorts ausfallen. Die Bekämpfung scheint schwierig zu sein. Der Gegenpieler der Gallwespe wandert wohl aus Norditalien ein, aber langsam. Hier im Tal scheint es noch nicht so schlimm zu sein wie in weiten Teilen des Kantons.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten