News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen von Papaver somniferum (Gelesen 8278 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Samen von Papaver somniferum

Janis »

Ich habe Unmengen von P. somniferum im Garten (nein, ich baue ihn nicht an ;D), leider aber nur den roten.Samen vom weissem und lila p. somniferum zu bekommen, erweist sich als etwas schwierig.Ist vielleicht eine gute englische Bezugsquelle bekannt?
LG Janis
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Samen von Papaver somniferum

Lilia » Antwort #1 am:

rühlemann hat welchen, aber ausverkauft. kann man aber vorbestellen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Samen von Papaver somniferum

July » Antwort #2 am:

Bei www.vreeken.nl gibt es verschiedene Sorten von P. somniferum.LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Samen von Papaver somniferum

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Gibts nicht auch unbehandelten Backmohn zu kaufen?damit könntest du wiesenweise ansäen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Samen von Papaver somniferum

Janis » Antwort #4 am:

Gibts nicht auch unbehandelten Backmohn zu kaufen?damit könntest du wiesenweise ansäen ;D
Du bringst mich auf eine Idee ;DAber wer verkauft mir ein paar kg Samen ???
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Samen von Papaver somniferum

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Gibts nicht auch unbehandelten Backmohn zu kaufen?damit könntest du wiesenweise ansäen ;D
Du bringst mich auf eine Idee ;DAber wer verkauft mir ein paar kg Samen ???
Ungemahlener Graumohn sollte im Reformhaus oder sogar bei dm? zu haben sein. Für so eine Backportion braucht man doch so 500 Gramm. Bin jetzt nicht so der Mohnkuchenbäcker.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Samen von Papaver somniferum

Janis » Antwort #6 am:

Ungemahlener Graumohn sollte im Reformhaus oder sogar bei dm? zu haben sein. Für so eine Backportion braucht man doch so 500 Gramm. Bin jetzt nicht so der Mohnkuchenbäcker.
Aber ob der dann tatsächlich keimfähig ist?Vielleicht bestell ich lieber für € 10 in den Niederlanden ein Pfund. Porto muss sich ja lohnen. ;DDanke für den link, July!Lilia, ich vermute, Rühlemann hat dann erst nach der nächsten Ernte wieder Samen?
LG Janis
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Samen von Papaver somniferum

Lilia » Antwort #7 am:

so er denn nicht von irgendwoher zukauft - ja. anrufen kostet fast nix. ;)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Samen von Papaver somniferum

mime7 » Antwort #8 am:

Ich habe Unmengen von P. somniferum im Garten (nein, ich baue ihn nicht an ;D), ...
Hallo,was genau machst du denn mit dem Schlafmohn im Garten, wenn nicht anbauen?falls du in D zuhause bist: Lies mal bei Wiki nach, Abschnitt "Rechtslage":https://de.wikipedia.org/wiki/SchlafmohnMir wäre das jedenfalls zu heikel, ich hab ja auch keinen Hanf im Garten, auf den Ärger kann ich verzichten.Und wenn ich denn welchen hätte, würde ich es sicher nicht in einem Forum posten.Gruss
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Samen von Papaver somniferum

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Fast Jeder hat Papaver somniferum im Garten. In jedem Bauerngarten standen die früher. Man hat ihn auch für Mohnkuchen gebraucht und angebaut. Auch in Deutschland.Samen im Boden kann mehrere Jahrzehnte überdauern, wird er dann an die Oberfläche gebracht und bekommt einen Lichtreiz, dann keimt der auch nach 30 Jahren noch.Es ist quasi ein Unkraut. Man kann ihn nicht ausrotten. Das kapiert jeder, der auf dem Land einen Garten hat. Nur unsere Bundesregierung nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Samen von Papaver somniferum

Janis » Antwort #10 am:

Wo kein Kläger, da kein Richter… Aber im übrigen wäre es mir ein Vergnügen, mich mit irgendeiner an Langeweile leidenden Behörde auseinander zu setzen.
LG Janis
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Samen von Papaver somniferum

July » Antwort #11 am:

Ja :) Das Thema gabs hier schon öfters ;)Hier wächst der auch überall in den Gärten, wunderschöne Blüten, die sich ja verkreuzen und immer kommt mal andere Farbe ins Spiel:)Ich mag gerne Mohnkuchen, Mohnbrötchen und Mohnschrubbelseifen ;D ;D.....und der wächst hier nicht nur in den Gärten im Ort sondern auch schon auf Knicks und "illegalen" Gartenfabfälleabladestellen ;DLG von July
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Samen von Papaver somniferum

Janis » Antwort #12 am:

July, was ist Mohnschrubbelseife? ???
LG Janis
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Samen von Papaver somniferum

July » Antwort #13 am:

Das ist eine selbstgesiedete Gärtner(innen)seife mit Kräutern und Mohnsamen als Peeling/Schrubbeleffekt......die mir ständig aus den "Händen gerissen" wird :) ;D.Natürlich mit ner Menge ätherischer Öle von Salbei bis Teebaumöl etc....LG von July
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Samen von Papaver somniferum

Janis » Antwort #14 am:

Danke!Dabei fällt mir ein, schöne Naturseifen brauch ich auch mal wieder, aber das ist ein bisschen zu sehr OT. :)
LG Janis
Antworten