News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere (Gelesen 15560 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

thomas » Antwort #60 am:

Das Fotografieren damit erfordert außerdem hohe Sorgfalt und Bedacht.
Genau das ist für mich ein Pluspunkt: Sie "erzieht" dazu, nicht gleich drauflos zu fotografieren, sondern - wie früher mit Diafilm - genauer hinzuschauen und zu überlegen.
Das wirkt nun so, als hätte ich etwas gegen 'hohe Sorgfalt und Bedacht'. Aber darum geht es mir nicht, sondern darum, dass die Art Fotos, die ich am liebsten mache, oft schnelles Reagieren erfordern, und ich sowieso meist weder Stativ noch sonstiges schweres Equipment mitschleppen möchte. Und deshalb kommen für mich eine D800(e) und die nötigen Objektive (obschon ich von denen einige besitze) eben weniger in Frage.'Meine' optimale Kamera ist zur Zeit halt die Olympus OM-D E-M5 8) Nichts für ungut,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Poison Ivy

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Poison Ivy » Antwort #61 am:

Nein, so hatte ich dich durchaus nicht verstanden.Wir sind da wohl ganz einer Meinung: Für solche Situationen oder Gelegenheiten, wie du sie nennst, wäre eine 800 bzw. D800E nicht die erste Wahl. Für die auch von dir genannten Bereiche Studio und - vor allem - Landschaftsfotografie - schon.
Poison Ivy

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Poison Ivy » Antwort #62 am:

A Few Thoughts on the Nikon D800E. Die in dem Bericht gesetzten Links gehen leider nur, wenn man sich dort gebührenpflichtig angemeldet hat.(Nähere Infos dazu auf Wunsch per PM).
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

thomas » Antwort #63 am:

Sorry, aber den geldg**len diglloyd mag ich gar nicht. Und seine 'thoughts' zur D800E sind nicht nur 'few', sondern 'a bit vapidly'.Auch wenn er irgendwo ganz richtig schreibt, dass für ihn die einzigen beiden wirklich interessanten Neuerungen dieses Jahres die Nikon D800E und die Olympus OM-D E-M5 sind.Liebe GrüßeThomasEdit: Ein 'h' nachgeliefert.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Poison Ivy

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Poison Ivy » Antwort #64 am:

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

thomas » Antwort #65 am:

Danke für den Link. Die Ergebnisse des Tests überraschen mich nicht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Poison Ivy

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Poison Ivy » Antwort #66 am:

Nein, mich auch nicht. Bemerkenswert ist allerdings, dass die von vielen befürchtete Neigung zu mehr Moiré bei der D800E sich auch hier offenbar nicht gezeigt hat.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

thomas » Antwort #67 am:

Bemerkenswert ist allerdings, dass die von vielen befürchtete Neigung zu mehr Moiré bei der D800E sich auch hier offenbar nicht gezeigt hat.
Ich weiß nicht, warum, aber das glaube ich erst, wenn ich selbst Fotos damit gemacht habe. BTW im verlinkten Test sehe ich so etwas wie einen hellen Saum um manche Buchstaben.Gruß,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Jayfox

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Jayfox » Antwort #68 am:

Meine neue Kamera (Nikon D7100) ist manchmal sehr gut und liegt unmitelbar danach völlig daneben.
Gartenlady, auch die 7100 hat - wie die D800E - keinen optischen Tiefpassfilter. Hattest du bei deinen Fotos jemals Moiré?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Gartenlady » Antwort #69 am:

nein, absolut nichts. Die D800E wurde (und wird?) zusammen mit Capturen NX2 ausgeliefert, wohl um diesen Effek, falls er auftritt, entfernen zu können. Bei der D7100 wusste man inzwischen wohl, dass dies nicht erforderlich ist.Die Bilder sind von beeindruckender Schärfe, zumindest, wenn man ein Stativ nebst sonstiger Stillhaltetechnik einsetzt. Leider stößt mein Bildschirm hier - wie auch mit der D7000 - an seine Grenzen. Oft sehen detailreiche Bilder, wenn man sie im Ganzen betrachtet, verwaschen aus, erst die Nahansicht zeigt die tatsächliche Schärfe. Das ist eigentlich auch unvermeidbar, denn an meinem Bildschirm sieht man die Bilder nur stark verkleinert, ich sollte einen Riesenbildschirm haben, brauche den aber nicht wirklich.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

pidiwidi » Antwort #70 am:

Buhuhhhh! Ich bin frustriert!Da hab ich MONATE gebraucht um mich zwischen der D800 (GG lässt seine einfach nicht aus den Augen) und der D600 zu entscheiden, kaum hatte ich mich für die leichtere und datenmengenmäßig kleinere entschieden kamen die Gerüchte über die D610 auf, also hab ich noch bis heute gewartet nur um festzustellen das die wohl gut 500€ teurer sein wird als ihr Vorgängermodel - was sie gleichzeitig gerade mal gut 100 € (je nach Angebot) günstiger macht als die D800 :PEinziger Vorteil die D600 wird wohl noch weiter im Preis nachlassen - aber das ist mir eigentlich zu heikel wegen der eventuellen Sensorflecken.. oder doch nicht?unschlüssige Grüßepi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Gartenlady » Antwort #71 am:

Es gibt doch einen schwerwiegenden Grund für die Entwicklung der D610: Die D600 hatte Probleme mit öligen Flecken auf dem Sensor, was offenbar nicht zu beheben war. Also bloß nicht eine preiswerte D600 kaufen.Die D600 und wohl auch die D610 haben für mich einen großen Nachteil: Der AF-Messbereich ist viel zu klein. Er ist bei Vollformatkameras immer recht klein, aber bei dieser Kamera wäre er für mich vollkommen inakzeptabel.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

pidiwidi » Antwort #72 am:

Ja, das war auch mein Hauptargument für die D800. (mal abesehen davon, dass es die Problematik mit den Sensorflecken wohl nicht in gibt)Aber wenn ich mir anschaue wie ICH die meisten Fotos mache (Mittelsensor und dann rüberschwenken) dann ist das für MEINE Kamera nicht ganz so wichtig. Schnelle Sportfotografie mit Autofokus mache ich eigentlich nicht und wenn würde ich mir dann glatt überlegen die schnellere D300s mit dem besseren Autofokussystem (51) zu benutzen. Ähh, außer ich hab dann ne D800 - wobei die ja auch nur den DX Bereich mit ihren Sensoren abdeckt.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

pidiwidi » Antwort #73 am:

War neulich im Geschäft und hab mich entschieden: es wird die D610.Ich finde den Autofokusbereich nach rechts und links nicht soooo gravierend kleiner als bei der D800 und nach oben und unten brauch ich ihn kaum, denn hochkant fotografiere ich nur selten.Ausschlaggebend ist für mich der erheblich leisere Auslöser der D610. Da kracht es bei der 800 doch gewaltig, da finde ich den dezeteren Ton je nach Situation doch angemessener...Nun warte ich also auf Weihnachten :DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Günther

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere

Günther » Antwort #74 am:

kauf Dir eine spiegellose Systemkamera. Da kannst Du oft (immer?) auch ohne jegliches Auslösergeräusch fotografierten.Die Nikon 1 beispielsweise kann das - abschaltbar -meines Wissens.
Antworten