News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heckentauglichkeit der Eiben (Gelesen 65145 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #75 am:

Gut, dann können wir uns das auch sparen. Die Hundehalter wären da evtl. - wo jetzt 1 Jahr "offene Grenze" war und wir häufig im Garten sichtbar, habe ich zwar den Eindruck, dass es sich gebessert hat, das heißt aber nichts, wenn dann wieder dank Hecke blickdicht ist ::)LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #76 am:

So, bestellt sind die Pflanzen jetzt, 10 Stück in 140er Höhe für den Terrassen-Bereich, danach 60 St. in 80er Größe. Die Baumschule (I-Net) macht einen guten Eindruck, hat sich nach der Bestellung postwendend telefonisch bei uns gemeldet, um den Auftrag durchzusprechen und Details zu klären. Der Preis ist auch okay - ab bestimmter Abnahmemenge gibt es automatisch noch 10% Rabatt. Mittwoch wird geliefert, dann sehen die Pflanzen hoffentlich auch so aus, wie gewünscht... und dann wird gepflanzt, hurra!Nach dem, was ich bisher im Thread hier gelesen habe, muss ich keinen Pflanzschnitt durchführen, oder? Erst auf Höhe bzw. gewünschte Breite wachsen lassen und dann jeweils dort (also erst mal i.d. Breite) kürzen, bzw. regelmäßig schneiden. Richtig? Sonst noch was zu beachten?LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Gartenplaner » Antwort #77 am:

Jeder Schnitt die ersten Jahre raubt dir Zuwachs-Zentimeter ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #78 am:

Danke!Direkt noch eine Frage an die Experten: die Pflanzen sind heute gekommen, sehen überwiegend sehr gut aus:gesamtZwei oder drei Pflanzen haben allerdings etwas bräunliche Spitzen.noch gesund?SPitzenVerfärbungAllerdings sind die auch insgesamt von den Nadeln heller, als bspw. die großen. Muss ich mir da Sorgen machen, ggf. reklamieren? Oder ist das bei den helleren "normal"? Woran könnte das liegen?LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Staudo » Antwort #79 am:

Die waren mal zu trocken oder sind durch den Herbst beim Wachsen gestört worden. Das macht nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #80 am:

Prima - danke für die prompte Antwort (manchmal neige ich ein wenig zur Panik... :-[ LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Gartenplaner » Antwort #81 am:

Manche Eiben reagieren auf Verpflanzen mit einer Bronzefärbung - andere machen das zum Herbst/Winter auch so.Werden jedenfalls dann im nächsten Jahr wieder genauso grün wie alle anderen ;) Schöne Pflanzen, was man so sehen kann.Bei den Größeren würde ich vielleicht etwas mehr aufs Giessen achten, da die mehr Grün mit nur wenig größerem Wurzelballen als die Kleineren versorgen müssen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #82 am:

Jetzt bin ich vollends beruhigt :D eigentlich hatte ich mir gedacht, dass es nicht wirklich "krank" aussieht, wollte mich aber hier absichern.Doch, die Pflanzen sehen insgesamt wirklich sehr gut aus, besonders die großen sind auch schön im Wuchs. Mit dem Giessen hast du Recht, das werden unsere Kids mit Begeisterung erledigen ;)Ansonsten ist die nächsten Tage aber auch Regen angesagt...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Cryptomeria » Antwort #83 am:

Ich kann dich auch nochmal beruhigen. Die Pflanzen sehen alle gut aus und Regen ist angesagt. Also bestes Pflanzwetter. Trotzdem Angießen und Antreten, damit die Wurzeln gleich Kontakt zum neuen Boden bekommen und nicht bei Frösten im Winter " in der Luft hängen".VG Wolfgang
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #84 am:

So, die Hecke ist gesetzt - zumindest steht schon alles im Pflanzgraben und ein Teil ist auch schon wieder mit Erde verfüllt. Ich habe die Pflanzanweisungen exakt weitergegeben ;D leider konnte ich nicht selber helfen, da am kränkeln... Morgen wird der Rest fertig gemacht, dann ordentlich angetreten und gewässert. Heute abend hat's schon ordentlich geregnet, aber die Ballen waren doch ziemlich trocken.Aber wir sind schon mal ganz begeistert:Pflanzungvon innenallerdings war ich auch überrascht, wie dicht die Hecke selbst bei den "Kleinen" schon ist. GG hat jetzt 60cm Abstand gewählt, bei 50cm hätten die sich schon "behakelt" :oLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #85 am:

Ach so, bei Bild 1 die vorderste Eibe werden wir noch mal ein bisschen einrücken, damit sich die Lücke nach rechts schließt. Bei Bild 2, da wo der Weg ins Nichts bzw. Schotter läuft, wird im Frühjahr der Anschluß an die Terrasse entstehen - das ist noch in der Planung 8)LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Cryptomeria » Antwort #86 am:

Ich hätte in den ersten Wochen einen ordentlichen Gießrand gelassen, damit das Wasser auch bis tief in den Ballen einziehen kann. Wenn ihr jetzt nochmals gießt, läuft doch alles oberflächlich ab.( Soweit ich das vom Foto beurteilen kann. Vielleicht beurteile ich das auch völlig falsch ).VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Gartenplaner » Antwort #87 am:

Sehr schön! :D Ich finds ne gute Idee, dass ihr den Weg in ein bisschen in "S"-Form angelegt habt, so dass man, sobald die vordere L-Kante der Hecke und die einzelne Eibe weiter hinten dichter sind, nicht mehr durchgehend in den Garten schauen kann - von vorm Haus, nehme ich mal an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #88 am:

Ja, die S-Form mit 'Pflanzriegel' fanden wir auch klasse - wir haben ewig überlegt, wie wir den Übergang gestalten, damit uns nicht jeder gleich in den Garten gucken bzw. laufen kann. Mauer mit Tor wollte ich nicht und GG hat sich, als irgendwann die Idee mit dem Riegel aufkam, gleich anfreunden können :D Jetzt sind wir begeistert und die Kids finden es wie im Mini-Labyrinth ;DMit dem Gießrand habt ihr beide recht. Ich hab' vergessen, die Info zu geben und GG hat - glaube ich - das erste Mal in seinem Leben 'ernsthaft' gepflanzt ;D 8). Aber da lässt sich noch nachbessern. Gestern und heute hat's viel geregnet, trotzdem habe ich die Pflanzen erst mal mit ca. 2l/Pflanze angegossen. Der Boden ist recht lehmig, aber ja gerade erst aufgefüllt an der Stelle, so ist das meiste schon definitiv am Ballen gelandet - da habe ich drauf geachtet. Ein großer Teil Eiben ist wg. Wetter eh noch nicht richtig gepflanzt, GG hat gestern erst mal gesehen, die Großen einzupflanzen und die Kleinen zumindest im Pflanzgraben zu verteilen. Heute war's so schlammig, dass nichts ging, da blieb mehr an Schuh und Werkzeug kleben, als was angetreten bzw. an Erde bewegt werden konnte... ::) Das ist der Nachteil, wenn's hier regnet. Ich hoffe, wir können bald weiter machen.Bei der Bestellung waren wir glücklicherweise eh schon von den hier empfohlenen 2Pfl/m ausgegangen - da hab' ich euch mehr vertraut, als jedem Händler ;) Trotzdem haben wir jetzt noch 6 Pflanzen übrig, da ziehen wir die Hecke einfach an der Kopfseite vom Grundstück noch weiter. Das passt prima.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heckentauglichkeit der Eiben

Mrs.Alchemilla » Antwort #89 am:

Tropfschlauch hatten wir auch schon überlegt, aber bei den hiesigen Niederschlagsmengen ab Oktober fanden wir es nicht nötig. Wenn alles richtig gepflanzt ist, gehe ich noch mal meditativ mit dem gartenschlauch von Pflanze zu Pflanze...Die Wurzelballen sahen übrigens recht gut aus (hätten vielleicht etwas feuchter sein können), durchaus einiges an Feinwurzeln - kein Vergleich mit dem, was ich im Frühjahr bei den div. Baumarkt-Angeboten gesehen hatte...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten