also habe heute in der mittagspause mal nen rundgang mit kleineren buddelaktionen durch meinen garten gemacht (bei sonnigen ~18°). bis auf die ungewöhnliche wärme verhält sich alles jahreszeitlich korrekt. ein 2. blütenstängel der orchidee goodyera repens hatte sich schon vor einiger zeit gebildet. die ersten nachtfröste haben die blüten allerdings vernichtet. meine podophyllum hexandrum zeigen keinen trieb und beim buddeln habe ich einen in ca. 10 cm tiefe ertastet. podophyllum delavayi hat dagegen während des sommers neue blätter geschoben und zeigt diese immer noch, obwohl die anderen (hexandrum + peltatum) schon längst vollständig eingezogen haben.lilium mackliniae hat vor kurzem neue blätter gezeigt (grundblätter ohne stängel, topf stand im freien) + ich habe sie auf anraten von bekannten in den garten ausgepflanzt. die bekommt über winter nen laubhaufen, da werden die blätter evtl. vergammeln.eine ausnahmeerscheinung ist irms corydalis cashmeriana. ob's normal ist weiß ich nicht, aber bis auf eine kurze blühpause nach der hauptblüte hat der den ganzen sommer immer wieder blütentriebe geschoben + jetzt sieht man immer noch welche. und der stockzuwachs ist auch mehr als erfreulich
Cory cash ist normal bei Dir allerdings ist er nicht jedes Jahr so "freundlich". Ich werde morgen mal durch den Garten gehen, habe auch einige Herbstkroken entdeckt, aber es ist immer schon zu dunkel zum fotografieren lieber hätte ich die Uhr andersrum gestellt für die Winterzeit, nicht zurück, sondern vor, lieber morgens im Dunkeln gehn, als abends im Dunkeln kommen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Völlig aus der Zeit blüht bei mir ein Apfelbaum mit vereinzelten Blüten, seit Anfang Oktober auch eine Christrose (hat inzwischen Samen angesetzt), mehrere Stauden erneut, nachdem ich sie runtergeschnitten hatte (zum Beispiel Bronzefenchel), natürlich alle öfterblühenden Rosen nochmal und auch die neuen Triebe der Himbeeren.Am meisten erstaunt hat mich aber, daß "Veilchenblau" an zwei Zweigen blüht.
Erdbeeransätze oder gar vereinzelte reife Erdbeeren gibt es ab und zu mal im Herbst. So ganz normal ist das natürlich nicht.Genausowenig wie Märzveilchen im Oktober.
Meine aller allerletzte Iris "English Cottage" , für dieses Jahr Sie riecht etwas nach Kampfer ( Mottenkugeln!) , wie passend! .nun wird sie "eingemottet"...... LG irisfool