News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose - Hilfe bei Sortenwahl (Gelesen 10238 mal)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Sieht auch schön aus.Aber wo bekommt man die???LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
zwerggarten
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Stimmt, danke!Aber da ist auch noch eine Farbangabe: "Rosa, Blush und Gelb". Das kann ich mir dann wieder nicht so gut direkt neben "A Shropshire Lad" vorstellen.Ich denke, ich bleibe bei "Sabrina". Es gibt auch ausreichend Bezugsquellen, wo ich sowohl diese, als auch "Lions Rose" wurzelnackt bekomme.Es widerstrebt mir, bei zwei Versendern jeweils eine einzelne Rose zu bestellen....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
@Zwerggarten :)Es gibt zwar viele Sorten, die zur Zeit nur hier im Sortiment sind - aaaber die Hooftman gibt es schon seit Jahren bei Martin Weingart und seit etlicher Zeit bei Bierkreek. Manchmal ist verwunderlich, warum sich so zuverlässige und gute Sorten nicht durchsetzen, zumal das eine Rose ist, die ausnahmsweise mal wirklich für den Bogen prädestiniert ist. Oder sag mir mal, warum nun Kosmos, die noch nicht einmal duftet und keinen Schnatz gesünder ist als Sorten wie die alte Elfe (1945) oder das "richtige" Schneewittchen von Lambert oder, oder, oder? Wenn es nur um die Gefülltheit der Blüte geht, wäre da auch zuvörderst an Weiße Gruß an Aachen zu denken (eine Sorte, die ich nicht führe
). Die hat sich über Jahrzehnte bewährt.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
"A Shropshire Lad" legt sich jetzt richtig ins Zeug. Heute ist der Pfirsichton erkennbar, vor ein paar Tagen waren die Blüten richtig rosa."Sabrina" müsste dazu passen, wenn die Bilder im Netz einigermaßen stimmen...Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Zu deiner Frage ganz am Anfang: Willi III steht bei mir im Abstand von ca. 1m zu einer 4 m hohen Thujenhecke, ziemlich halbschattig, in etwas aufgebessertem Kies, völlig unbeeindruckt, ein üppigst blühender kompakter harmonischer kleiner Busch ( ca. 1m hoch und ca 1,2m breit), den der Knospenstecher genauso liebt wie ich... 
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Oh danke, fyvie, ich hatte schon gar nicht mehr mit einem Kommentar zum Willi gerechnet.Das klingt, als wenn ich den wirklich probieren könnte. Eine Alternative wäre noch Hibernica, aber William III gefällt mir farblich noch besser.Dann lass ich ihn mir wohl im Frühjahr von Schultheis zum Gartenmarkt in Neuwied mitbringen.
Mit Knospenstechern hatte ich bis zu diesem Jahr nie nennenswerte Probleme.In diesem Jahr haben die Viecher erstmals zugeschlagen, besonders am Red Leonardo... Ich habe nichts dagegen getan. Bedeutet das, dass sie im nächsten Jahr wieder auf der Matte stehen?
LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Wenn du nichts dagegen unternimmst, bedeutet das, dass sie sich ungestört weitervermehren können und es hängt dann von den klimatischen Umständen und deinen Vogelbeständen ab, in welchen Massen sie im nächsten Jahr wieder auftreten.Man kann versuchen, die Käfer zu fangen, ist nicht so schwierig, um die Mittagszeit wenn es sonnig ist, hocken sie gerne um die Knospen herum und gehen ihrem Werk nach. Es ist aber sehr zeitaufwändig, auch wenn es nicht so viele Käfer sind, (aber einer killt bis zu 20 Knospen für ein Ei).Eine andere Möglichkeit wäre, in der gefährlichen Zeit alle abgebissenen Knospen täglich abzusammeln, auch die runtergefallenen am Boden, das dezimiert den Bestand fürs nächste Jahr schon mal sehr, allerdings sind dann halt auch schon viele Blüten (und Hagebutten) futsch.Sie lieben insbesondere Rugosas und Pimpis, machen aber hin und wieder auch vor anderen Rosen nicht halt.
Re:Hilfe bei Sortenwahl - Ersatz für Margaret Merril
Dieses Jahr waren die Blütenstecher hier besonders schlimm und auch nicht nur an den Frühlingsblühenden - lag wahrscheinlich am langen Winter, der die Käfer zu Beginn der Saison erst mal gebremst hat.
Meine Margaret Merril ist in diesem Jahr, in dem alle Rosen fast in den Himmel wuchsen, nach einem Mickerleben fast ganz verschwunden.
Deshalb suche ich eine Rose unter 1 m Höhe/Breite, die bis in den Herbst schön üppig blüht, weiß oder blass - muss farblich zu Laguna und Centennaire de Lourdes passen.Kennt jemand z.B. Aspirin oder Gruss an Aachen? Für eine andere Stelle würde mich Tschaikowski interessieren - was habt ihr da für Erfahrungen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
nach allem, was ich über aspirin gelesen habe, wäre sie vermutlich zu üppig als ersatz für margaret merill.die gruß an aachen, weiße, rosa usw
gruß an aachen..die haben ja alle einen ziemlich guten ruf und halten sich bis heute auf dem markt....das spricht für sich, meine ich.hübsch und herrlich würzig duftend, aber vielleicht auch zu üppig im wuchs werdend wäre einer meiner lieblinge, die souv de st anne ;Dkent hat kleine blüen und gesundes helles laub. sie würde sich sicherlich gut neben centenaire de lourdes machen.gibt es die weiße the queen elizabeth noch? zu den beiden von dir genannten wäre sie bestimmt von blüte, wirkung und wuchs sehr passend!!!so jetzt erstmal ins blaue gesprochen 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Ulli L.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Wie gefällt Dir Yvonne Rabier? Habe sie selbst nicht aber eine Bekannte von mir.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28767
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Yvonne Rabier ist super. Gesund, tolles Laub, guter Duft, schöner Wuchs.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Sortenwahl - Ersatz für Margaret Merril
Ich habe mich (ähnliche Situation) für die Lions-Rose entschieden.Vielleicht passt die für dich auch?LG ArianeMeine Margaret Merril ist in diesem Jahr, in dem alle Rosen fast in den Himmel wuchsen, nach einem Mickerleben fast ganz verschwunden.Deshalb suche ich eine Rose unter 1 m Höhe/Breite, die bis in den Herbst schön üppig blüht, weiß oder blass - muss farblich zu Laguna und Centennaire de Lourdes passen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
SdSA ist mir da zu rosa. Die rosa QE2 hat sich nur wenige Meter weiter nicht bewährt und wurde verschenkt, da bin ich auch bei der weißen Variante erst mal misstrauisch.
Kent liest sich sehr interessant - wäre bestimmt nicht zu groß.
- auch wenn die Auswahl mal wieder nicht eingeengt wurde.
Gut, stimmt, die stand auch schon mal auf meiner Wunschliste. Wie duftet sie denn? Noch eine mit Myrrhe-Duft brauche ich nicht unbedingt. Danke für eure AnregungenWie gefällt Dir Yvonne Rabier?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Ulli L.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
An den Duft kann ich mich leider nicht mehr erinnernWie duftet sie denn? Noch eine mit Myrrhe-Duft brauche ich nicht unbedingt.