News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013 (Gelesen 33577 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Aella » Antwort #135 am:

steak vom grill mit kürbis, zwiebel und apfel aus dem ofen und wieder endiviensalat
Dateianhänge
essen091013.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Aella » Antwort #136 am:

schlemmerfilet (fisch) mit baguette, remoulade und ackersalat
Dateianhänge
essen101013.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Aella » Antwort #137 am:

mit speck umwickelte bananen und ananas, dazu eine currymangosoße und basmati
Dateianhänge
essen111013.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Aella » Antwort #138 am:

und heute indisch - rotes lammcurry mit reis und papadams
Dateianhänge
essen121013.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11884
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Quendula » Antwort #139 am:

@ Quendula: Wenn ich nicht schon Muscheln hätte....! ;) ::) ;D Wie kommt die Leberwurst in das Essen - ich sehe so nicht viel. Ist das grobe Leberwurst?! ???LG Frank
:D Vielen Dank. Ich fand im Keller noch ein Glas grobe Leberwurst mit viel Schmalz drin. Da nahm ich ein paar Löffel voll nahm ich zum Anbraten für den Spitzkohl. Passt prima dazu.An euren Essen merkt man den Herbst. Es ist alles so herrlich farbenfroh :D - klasse!Aella, sag mal noch was zur Zubereitung der gespeckten Banane und Ananas. Das gefällt mir :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

zwerggarten » Antwort #140 am:

danke hausgeist, klingt sehr lecker, nur mag ich suppig gekochte, schleimig-schwabbelige pilze nicht so. :-\ ich brate die möglichst hart am limit (ihres und der pfanne) goldknusprig. 8) ;) ansonsten haut mich das hier gerade alles um, aber ganz besonders franks leuchtendes seafood black neon style - danke für diese besondere kreation! :-*
chris_wb

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

chris_wb » Antwort #141 am:

Ich mag sie sonst auch eher "knusprig", aber als Alternative zu einer Soße war mir das so ganz recht. ;)
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

zwerggarten » Antwort #142 am:

hier gabs heute abend übrigens tom ka dingsbums (namensbestandteil vergessen) - ein thai-feuertopf mit strohpilzen und bananenblüten - und in meinem falle fisch. mjam
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5765
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Tara » Antwort #143 am:

Ich war zu Besuch. Es gab zweimal Reh und einmal Pickert mit Leberwurst. :) Pickert ist eine feine Sache, aber hinterher braucht man einen Klaren oder einen Bitter. ;)
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4692
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Lieschen » Antwort #144 am:

Heute waren wir wieder in den Pilzen und haben reichlich Maronenröhrlinge gefunden. Die gab es heute Abend (mit Zwiebeln und Knoblauch gebraten in saurer Sahne) mit Klößen und Endiviensalat.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5765
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Tara » Antwort #145 am:

Ich hatte sizilianisches Schnellfutter: Spaghetti - eigentlich sollten es Bucatini sein - mit geschmolzenen Anchovis und gerösteten Bröseln.
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

zwerggarten » Antwort #146 am:

:o :P >:(hier gab es rosa gartenkartoffelsalat mit letzten gartentomaten, gartenphysalis und pferdebratwursträdchen
Dateianhänge
kartoffelsalat_bratwurst_20131013_zg.jpg
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

agricolina » Antwort #147 am:

Da lässt man euch mal drei Tage allein und muss stundenlang hier nachlesen :o :DSchöne Sachen gab es hier!Ich habe mich gestern an einem Stück Hirschkeule mit Niedrigtemperatur-Garen versucht. Das Ganze war nach kräftigem Anbraten 4 Stunden bei 80 Grad im Backofen und schwamm in einer Rotwein-Schoko-Kirsch-Soße. Dazu gab es frische gschabte Spätzle und ein wenig Gemüse (mangels frischen Pilzen), darunter zumindest ein paar eigene Brokkoli-Röschen.Insgesamt war das Fleisch wirklich sehr zart, für meinen Geschmack aber doch ein wenig trocken. Mag an der Keule liegen. Aber die Soße...zum reinlegen... :D13-10-13.jpg
Soili
Beiträge: 2535
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Soili » Antwort #148 am:

Ich musste umdisponieren und es gab Milchreis mit roter Grütze aus eigener Ernte: rote und grüne Johannisbeeren, schwarze Stachelbeeren, Himbeeren und eine Tasse gekaufte Heidelbeeren.Den für heute geplanten Sahne-Rosenkohl gibt es morgen.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

agricolina » Antwort #149 am:

Und heute gab es als "Resteverwertung" Kässpätzle mit Röstzwiebeln und grünem Salat. 14-10-13.jpg
Antworten