Gestern habe ich die Ecke an der"Dicken Eiche" vervollständig.In den nächsten Tagen kommt noch eine Paeonia delavayi an die Stelle, wo jetzt noch der Robienenstumpf steht.Hinzugekommen sind eine Camicifuga, Iris foetidissima,Corydalis flexuosa,Bergenien, einige Wurmfarne an der Waldgrenze sowie diverse Geraniumarten, Männertreu,Saxifraga u. Tiarella am Beetrand, Polygonum filiforme im Hintergrund und 8 Primula japonica, obwohl ich wenig Hoffunghabe ,dass sie überleben (Schnecken, Trockenheit).Sträucher in diesem Bereich sind: 2 Rockii,Enkianthus campanulatus, Cornus mas, Hamamelis intermedia " Westerstede " ,Magnolia acuminata u. eine kleine cremefarbene Azalee.


Tiarella 'Jeepers Creepers' hat auch ihren Platz hinter H.Junegefunden.

Bilder aus dem Waldgarten - etablierte Pflanzungen.Das Lindenbeet, deutlich mehr Schatten. Vor 2Jahren angelegt.Hepatica, Helleborus, Geranium, Kletterhortensie, Hosta's, 2 Rhodos, Buschwindröschen und schneeglöckchen.Der Boden Kräftig mit Laubhumus aufgebessert.

Das Farnbeet - Farne, Anemonen, Hundszähne, Hep's, MartagonPodophyllum peltatum, Primeln ....

Randbepflanzung zum Komposthaufe/Grube (links)

Hostabeet

Paeonienbeet

Bin im Garten.
Falk