Nein, es geht nicht um vollständige Beraubung des Laubes. Hosta schneide ich ja auch höchstens zu zwei Dritteln, eigentlich eher sogar nur 50 %. Bei Helleborus mach ich das genau so.Wenn man bei eingewachsenen Pflanzen hier und da ein Laubblatt abschneidet, bringt es sie nicht gleich um, aber ich würde H. foetidus (ebensowenig andere Helleborus) nicht vollständig seines Blattwerks berauben, das halte ich auf Dauer für nicht wirtschaftlich. ;)Wenn Du ein paar Hundert Pflanzen im Laubmull des nächsten Waldrandes setztest und sich diese fleißig versamen würden, hättest Du genug Schnittmaterial.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300843 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Helleborus-Saison 2013
Und das sollen Floristen dann ernsthaft in Sträußen verarbeiten? Ich erinnere mich gerade wieder an die "Verbrennungen" vom Auspuhlen der Samen. Das wird bei frisch geschnittenem Laub ja wohl kaum besser sein.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Also ich kann nur sagen, die haben das gekauft wie verrückt (die Blumenläden). Ich glaube nicht, dass die sich verbrannt haben. Wir uns beim Aufbereiten auch nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich gebe Danilo recht. Gerade H. foetidus mag zwar das für den Schnitt attraktivste Laub haben, ist aber am wenigsten erneuerungsfähig, weil stammbildend.In meinem Garten hätte ich keine Bedenken, sie um diese Zeit sämtlicher Blätter zu berauben, weil sie ohnehin niemals in attraktiver Form über den Winter kommt. Wäre dann ein ärgerlicher Anblick weniger im Frühjahr und klappt 2 bis 3 Jahre lang, solange der Samenvorrat im Boden nachliefert

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborus-Saison 2013
Das wiederum war hier kein Problem: bis zum massiven Einfall besagten Blattminierers kamen meine Pflanzen selbst bei bei wintervollsonnigem Stand und sogar nach dem Februar 2012 mit makellosem Blattwerk aus der kalten Jahreszeit.weil sie ohnehin niemals in attraktiver Form über den Winter kommt.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Helleborus-Saison 2013
Naja, ich kanns ja jetzt eh nicht mehr ändern, ich hab die bestellt, und jetzt muss ich sehen, was dabei raus kommt. Wenn sie nicht so funktionieren, wie ich es mir wünsche, andere Mütter haben auch hübsche Töchter

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Helleborus-Saison 2013
oh, ja, und Cortison ist nicht immer zur Hand und auf Dauer auch nicht witzig.Und das sollen Floristen dann ernsthaft in Sträußen verarbeiten? Ich erinnere mich gerade wieder an die "Verbrennungen" vom Auspuhlen der Samen. Das wird bei frisch geschnittenem Laub ja wohl kaum besser sein.![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich schupps meine Frage noch mal hoch.Ich freu mich schon auf die nächste Helisaison 2013/14. Hab da mal eine Frage: Fährt jemand zu Ashwood und/oder hat dort schon einmal bestellt bzw. will bestellen? Vielleicht könnte man sich zu einer Bestellung zusammenschließen? Meine Traumhelis sind die Grauen "Slate Grey Shades". Ein Exemplar habe ich letztes Frühjahr bei Jahnke gesehen. Sie ist so wunderschönIch merk schon, es geht wieder los...
![]()
Re:Helleborus-Saison 2013
Hat den keiner eine Meinung dazu?
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Doch...ne Meinung hab ich schon...
..und Wünsche noch viele mehr...Klar fehlen immer noch ein paar Wunschhelis, meinen Traum hab ich auf einem Bild hier im Forum aus Belgien gesehen...Ich muss mal suchen...Laß uns doch mal schauen, wer sich noch so meldet... 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus-Saison 2013
Ja, ich habe dort schon mal bestellt und war sehr zufrieden. Die hohen Portokosten wurden durch Lieferung binnen 2 Tagen und exzellente, sicher verpackte Pflanzen wettgemacht.Ich freu mich schon auf die nächste Helisaison 2013/14. Hab da mal eine Frage: Fährt jemand zu Ashwood und/oder hat dort schon einmal bestellt bzw. will bestellen? Vielleicht könnte man sich zu einer Bestellung zusammenschließen? Meine Traumhelis sind die Grauen "Slate Grey Shades". Ein Exemplar habe ich letztes Frühjahr bei Jahnke gesehen. Sie ist so wunderschönIch merk schon, es geht wieder los...
![]()
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus-Saison 2013
Liebevolle Pflege gehört selbstverfreilich dazu




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
tubutsch: Dank Dir hab ich jetzt den gesamte Fred noch mal durchgearbeitet, um vorbereitet zu sein...Toll, der Zettel ist voll...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich dachte, Du gehst mit auf Expedition nach Fronkreisch?




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=