
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78350 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
pardon!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensiensaison 2013
Bin nicht Ninabeth, glaube aber, dass es Buschklee (Lespedeza thunbergii (?)) sein müsste.Ninabeth: Kannst Du mir sagen, wie die Pflanze auf dem Bild ganz links oben in der Ecke heißt?
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Danke schön, das ging aber schnell. Ja, das scheint er zu sein, doch was ich gerade über die Winterhärte gelesen hab, hilft mir, ihn wieder zu vergessen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2013
Bei mir schlägt er sich seit einigen Jahren durch, der Wurzelstock überlebt, die Triebe frieren ab, dieses Jahr blüht er das erste Mal, nachdem ich ihn im Herbst sonniger gesetzt hatte.
Früher hatte er es im Sommer sehr schattig, das hat ihm wohl nicht gefallen. In 8A würde ich den unbedingt probieren, der ist sooo schön, wenn er über irgendwelche Mauerränder runterhängt.

- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Super, mach mir noch den Mund wässrig
...Gerade war ich froh, dass er scheinbar nicht winterhart ist...Die Farbe täuscht nicht?... ist ein kräftiges dunkelpink, oder? Muss ich noch mal überlegen, ob ich da nicht doch noch ein wirkungsvolles Plätzchen finde...(hab ja Platz ohne Ende...)

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Hortensiensaison 2013
Wie Eva schon schrieb, es ist Buschklee (Lespedeza thunbergii )Ich habe meinen im Kübel, im Winter steht die Pflanze an der Hauswand mit etwas Luftpolsterfolie umwickelt und komplett zurück geschnitten. Die Pflanze treibt dann etwas später im Frühjahr wieder aus. Die Blütenfarbe ist wirklich sehr schön - dunkelviolett. Die Blütentriebe werden so ca. 3 Meter lang.Mache morgen ein Foto.Bin nicht Ninabeth, glaube aber, dass es Buschklee (Lespedeza thunbergii (?)) sein müsste.Ninabeth: Kannst Du mir sagen, wie die Pflanze auf dem Bild ganz links oben in der Ecke heißt?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Hortensiensaison 2013
Zu den vielen schönen Herbstbildern kann ich auch etwas beisteuern.Die meisten Hortensien präsentieren sich hier ebenfalls schon im Herbstkleid.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Aber manche Blüten sind jetzt fast schöner als im Sommer.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Auch Hydrangea aspera 'Macrophylla' ist immer noch ansehnlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Doch einige Sorten schaffen es bis in den Herbst hinein, noch neue Blüten zu produzieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Mein persönlicher Liebling.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Sehr schöne Hortensien, Troll.Ich mags auch gerne, wenn die Hortensienblüten im Herbst ihre Farbe langsam verändern. Zusätzlich zur Blattfärbung noch ein weiterer schöner Aspekt. Gerade zu den leuchtenden Farben der Ahörner wirken die Hortensien jetzt besonders attraktiv, finde ich. Hier zwei namenlose uralte Bauernhortensien:

Re:Hortensiensaison 2013
Hotensien-Blüten sind auch im Herbst oft superschön alleine schon durch die Färbung der Blüten. Aber auch die Laubfärbung ist oft sensationell und fügt sich toll in den Herbstgarten ein@ troll ich hab Endless Summer, die auch so schön färben.

Neulich hab ich eine Hydrangea paniculata "Magical Moonlight" im GC gerettet.
;DHat die jemand schon, wie sieht der Habitus aus? Gibt's Erfahrungen w/Standort? Hat die auch Herbstfärbung? ???LG murkelbi




Re:Hortensiensaison 2013
Sobald es eine Nacht an die 0° geht, zeigen sich die Blüten von Hydrangea involucrata nur mehr in braun (egal welche Sorte).
LG Elfriede
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Hortensiensaison 2013
Meine im Frühjahr gepflanzte Limelight lehnt sich total zur Seite. Ich werde sie noch einmal neu einsetzen müssen. Wann ist hierfür der richtige Zeitpunkt, wieder im Frühjahr?