News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940051 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #135 am:

Mal wieder eine Unbekannte, natürlich ohne Blüten, stand in einem Eschenwald. Vielleicht irgendeine Aster, ein neophytischer Gartenflüchtling? ??? Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #136 am:

Sieht so ein bißchen aus wie eine zarte Kanadische Goldrute. Ohne die Pflanze in Natura gesehen zu haben, würde ich aber nicht meine Hand dafür ins Feuer halten...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re: Was ist das?

Venga » Antwort #137 am:

Goldruten (Solidago) ?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #138 am:

Ja, das Bild hat mich an unsere vielen (unerwünschten) Jungpflanzen der Solidago canadensis erinnert.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #139 am:

Jetzt wollte ich gerade kategorisch ablehnen, natürlich kenne ich Goldruten, Solidago canadensis, aber die haben auch als Jungpflanzen eigentlich immer schon eine leicht geneigte Triebspitze und sind rau behaart.Dann fiel mir ein, dass es ja auch noch Solidago gigantea gibt. Kurzes Gxxglen ergab, dass sie Smooth oder Late Goldenrod heißt, aber hat sie tatsächlich einen so glatten Stängel? Auf meinem Foto sieht er fast bereift aus. Kennt jemand Solidago gigantea - könnte das hinkommen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #140 am:

Bei uns bekommen sie die "schiefen Triebspitzen" erst, wenn sie allmählich über Knospenbildung nachdenken und rauhaarig sind sie auch nicht gerade. :-\
sarastro

Re: Was ist das?

sarastro » Antwort #141 am:

Ich hatte S. gigantea in Kultur und bereue es bitterlich. Sie kreuzt sich nämlich mit S. canadensis und sät sich munter aus. Die Geister, die ich rief....Das Bild steht allerdings eher für S. canadensis..
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #142 am:

Jetzt es hat aufgehört zu regnen habe ich einen Goldrutentrieb ohne Blüten aus dem Garten geholt - tatsächlich nicht geneigt, aber die Blätter stärker gesägt als die auf dem Foto und der Stengel kurzhaarig = Solidago canadensisAuf dem Foto: Blattränder kaum gesägt und der Stengel grau bereift und kahl, nach Rothmaler das Merkmal für Solidago gigantea. Danke, dass ihr mir auf die Sprünge geholfen habt! :D Sarastro, tröste dich, ich hatte nie eine Goldrute in Kultur und trotzdem werde ich sie nicht los. :P Ich versuche nur, sie am aussamen zu hindern. Als Strauß in der Vase machen sie sich dann ganz gut. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #143 am:

Ich mag sie auch, aber sie sind leider nicht lange schön, und extrem invasiv. Goldruten ausgraben ist ganz böse, fiese Arbeit.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #144 am:

Das habe ich kürzlich auch von einer gehört, die einen verwilderten Garten übernommen hat. :-X Dann sollte ich wohl konsequenter schauen, dass sie sich hier nicht noch mehr ausbreiten. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #145 am:

Unser alter Garten, bei meinen Eltern, war auch voll Goldrute, als wir ihn damal übernahmen. Das ist mir noch gut in Erinnerung. Und in meinem Vorgarten muss ich langsam auch etwas Hand anlegen - es ist zu viel geworden. Wild ist o.k., aber diese invasiven Pflanzen muss ich dennoch dezimieren.Pass lieber auf, oder pflanze die in Mörtel wannen ohne Boden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #146 am:

@uliginosaStimmt, die Stengel unterscheiden sich, es sind nicht die Blätter die rauhaarig sind, an die dachte ich zuerst. ::) ;) Die Rhizome lassen sich eigentlich gut rausbuddeln, aber diese vielen Sämlinge im ganzen Garten die sich ruckzuck in kräftige Pflanzen verwandeln sind nervig. In unserem Boden sind anscheinend Unmengen an Samen. Ich habe nämlich auch einen verwilderten "Garten" übernommen. Flieder ist aber viel schlimmer ... ::) :P :-X
Benutzeravatar
Tsag
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2013, 04:05

Re: Was ist das?

Tsag » Antwort #147 am:

Habe heute im Wald am Wegrand eine Pflanze gesehen, die ich nicht kenne. Ähnelt vom Aufbau her Solidago, ist aber sehr filzig an allen Pflanzenteilen.
Eine wunderschöne pflanze ist sie, erinnert mich schon an ein guten freund, er liebte sie sehr gern
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maculatum » Antwort #148 am:

Ist das überhaupt eine Pflanze oder ein Pilz?BildZwischen absterbenden Funkienblättern (Sorte: 'Patriot') kommen diese seltsamen Gewächse zum Vorschein. Und zwar nur dort. Funkiensämlinge sehen doch aber anders aus, oder?Wenn man diese Objekte aus dem lockeren Boden zieht, folgt unten immer dieses braune Anhängsel (rechts im Bild):BildWächst da ein Pilzfruchtkörper aus einem Funkiensamen odas was könnte das sein? ???
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re: Was ist das?

Venga » Antwort #149 am:

Meinst du die "Fäden" ?Die hätte ich für Moossämlinge gehalten.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten