News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hühner 2 (Gelesen 201488 mal)
Moderator: Nina
Re:Hühner 2
Habe den thread gefunden ... sorry...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Durch meinen Urlaub habe ich ganz verpasst hier rein zu schauen!Darf ich vorstellen?


Re:Hühner 2
junge pute legt sich mit junger italienerhenne an. truthahn emil geht wie immer dazwischen. pute flüchtet zu mir. bin bezugsperson
KLICK

- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 2
Dein Emil ist ein ganz Edler. Und so gelassen
.Neues von meiner Bande:Letzte Woche gab es einen tragischen Zwischenfall, bei dem ein Marder eine Rolle spielte. Seitdem sind Intschutschuna und Pocahontas in unserem Keller auf Nordpolexpedition
. Toto und Flämmchen waren arg verschreckt und die nächsten Tage auffallend ruhig und schüchtern
. Das entspannte "Geplapper" der Mädels fehlte mir.Nach ausreichend Tränen und einer angemessenen Trauerzeit fuhr ich gestern mit der (mit Hühnerverrücktheit angesteckten
) Nachbarin zum Geflügelhofwagen, der hier alle zwei Wochen durchkommt. Nur mal gucken. Nach Hause kam ich mit einer Araucanajunghenne
, blau und goldhalsig
. Den Tag über blieb sie in der Kiste im Gehege. Am späten Nachmittag durfte sie mit zu den Anderen. Großes Gezeter und Gehacke gab es nicht, auch heute lief es, abgesehen von ein paar Zurechtweisungen durch Flämmchen, recht gut. Gestern schaute sie ab und zu in den Stall hinein, als die Anderen schon auf der Stange saßen. Als es fast ganz dunkel war, kontrollierte ich mit Taschenlampe und großer Tochter. Im Stall kein blaugraues Gefieder, im Gehege auch nicht
. Da ich das Mardereinschlupfloch noch nicht zu hatte, wurde ich schnell panisch und drehte jeden Stein und jedes Brett um. Zwischen Brett und Zaun gequetscht saß das schlafende Federknäul - puh, welche Erleichterung.Heute bekam die Araucana einen Namen aus der Mapuchesprache (dafür habe ich fast das gesamte Buch "Grammar of Mapuche" gelesen/überflogen
): Aywiñ, zu deutsch 'Schatten' passt ziemlich gut
. Nun ja, der Tag verlief ruhig, das Durchschlupfloch wurde zu gemacht. Zum Abend hin der Kontrollgang, keine Winni zu sehen, nicht im Stall, nicht im Gehege, nicht hinter den Brettern, nicht hinter Steinen, nicht auf den Sträuchern
... Aber an der Stelle wo der Stall an den Gartenzaun (Mauer, aber nicht bis in die Gartenecke hinein) stößt, war eine schmale Lücke, da passen die ausgewachsenen Zwerghühner nicht durch, von einem Brett versperrt. Dieses Brett lag umgeworfen
da. Ich steige über den Zaun zu Nachbars und schau mir die Sache mal von diesem Standpunkt aus an. Aywiñ saß im Nachbargarten an die Mauer gekuschelt und wollte gar nicht mit mir mit
. Musste sie aber. Mal sehen, was sie sich morgen ausdenkt
.














Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Das klingt ja alles recht spannend mit Neuzugang Aywiñ.
Ich warte dann noch auf Fotos.
Cimi, bei mir flüchten die Mädels auch zu mir wenn sie keine Lust auf (Sex mit) Fisalis haben.



- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Hühner 2
Quendula, das mit dem Marder ist aber traurig
. Der Name Deiner "Neuen" gefällt mir aber super gut.Bei mir gab es am Samstag das allererste Ei der am 8.5.13 geschlüpften Lachshennen. Das Ei ist winzig klein, aber sooo süß. Habe mich mit meinem Männe gezankt wer dieses Ei verspeisen darf, bin Siegerin geblieben
.Die silber-schwarz gesäumten Orpingtons (geschlüpft im Juni 2013) entwickeln sich auch recht gut. Mit diesem Farbschlag möchte ich gerne nächstes Jahr züchten wenn alles klappt.


- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 2
Auf das erste Ei ist man so stolz, als hätt´ man´s selbst gelegt, stimmts
?Der Farbschlag ist wunderbar
, so eine Wyandotte hätte ich gern...Heute abend saß Winni auf der Stange bei den Anderen
Tschakka! Den Tag über fuhr sie noch bei jedem Geräusch zusammen und versteckte sich gern hinter, wenn es ginge auch unter Toto
. Die muss wohl jetzt für eine Weile als Gluckenersatz herhalten. Hier ein erstes Foto des Jungspundes:




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hühner 2
eine sehr hübsche Dame - und offensichtlich auch ganz schön eigenwillig!
mir gefällt die Farbe!



LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Ja, das sieht toll aus!

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Tut mir leid Quendula! :-\Die Fotos von den anderen Hühnis sind sehr hübsch. :DLaut Wetterprognose soll der November relativ warm bleiben. Hoffe das stimmt auch. Ansonsten müsste die Hühner zum Schlafen zumindest nachts in die Garage. :-\Werd Euch dann im Dezember darüber berichten. Gegen Ende Oktober soll erst mal der Umzug sein, da stell ich dann hier mal Fotos ein.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Sonst kannst Du ja vielleicht ein paar Styropor oder andere Dämmplatten zwischen die Plane und das madersichere Dach legen.Aber so liebevoll, wie ihr das gemacht habt, braucht man sich sicher keine Sorgen um die Hühner zu machen.
Re:Hühner 2
wieso willst du die hühner in die garage? die kommen auch mit winter temperaturen zurecht