News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner 2 (Gelesen 201379 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #945 am:

Quendula, das tut mir leid um deine Hühnchen. Manchmal läufts einfach blöd. Hier ist es mir in diesem Sommer auch wieder passiert.tiger honey, sehr hübsche Damen hast du da!Jepa-Blick, hast du in den vergangenen Jahre immer schon die Hühner in die Garage gebracht? Hühner sind doch total "frostfest".
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #946 am:

Aber wenn nur eine dünne Plane dazwischen wäre, würde ich sie auch lieber in die Garage bringen.Ich habe ja letztes Jahr keine Fotos von der Erfrierungen am Kamm von Fisalis gemacht, aber "total frostfest" sieht anders aus. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #947 am:

Ich habe ja letztes Jahr keine Fotos von der Erfrierungen am Kamm von Fisalis gemacht, aber "total frostfest" sieht anders aus. :-\
::)Mein Hühnerstall ist nicht isoliert, ich hänge nur innen um die Sitzstangen alte Wolldecken auf. Erfrierungen hab ich noch nicht beobachtet. Meine Hühner hassen aber Schnee, da wollen sie gar nicht aus dem Stall. Meist räume ich dann ein paar wenige qm von Schnee frei. Es ist wohl auch rasseabhängig, ich hatte früher mal Altsteirer, von denen hieß es, daß sie auch große Kälte aushalten können. Aber stimmt, bei Jepa-Blcik wirds glaub ich auch deutlich kälter. Ich glaube mich an Bilder mit Schneemassen zu erinnern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #948 am:

Fisalis hatte schwarze Kammspitzen, die ich dann mit einer durchblutungsfördernen Salbe eingecremt habe. Das Dunkle ging dann zurück, aber danach eiterte es doch und das platze dann noch auf ... :-[ Er hat es gut überstanden, aber wenn "sein Kamm" richtig gut durchblutet ist und er im Gegenlicht steht, dann sieht man die geschädigten Bereiche deutlich. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #949 am:

Eitern ist natürlich ganz blöd. Hast du dann jetzt auch einen isolierten Winterstall, oder wie machst du es bei großer Kälte? Jetzt mach ich mir schon Gedanken, sollte es ganz grauslig kalt werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #950 am:

Ich habe von unten mit 4cm dicken Styropurplatten isoliert und von oben werde ich auch noch etwas dazulegen. Ich denke es waren unglückliche Umstände (der Hühnersitter hatte zu früh morgens die Klappe geöffnet) und -18°C ist auch nicht wirklich üblich bei uns. Ich kam aus dem Urlaub und da war es gerade diese extrem kalte Tag/Nacht gewesen. :-\
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #951 am:

nina! wenn die spitzen dunkel sind, darf man keinesfalls reiben! das machts nur noch schlimmer.rassen mit großen kämmen sind halt eher betroffen. wobei das ganze eher an zu feuchter luft liegt (verdunstungskälte am kamm)manche cremen große kämme im winter mit vaseline ein. allerdings muss man das machen BEVOR es gefährlich wird und öfter wiederholen.geeitert hat bei mir noch nie ein kamm, aber abgefrorene kammspitzen hatte ich auch schon mal bei zwei hähnen. allerdings sind im kamm wenig nerven.die dunklen spitzen sind irgendwann von selbst abgefallen und im darauffolgenden winter gabs kein problem mehr mit dem kamm ;D :-X
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #952 am:

Cimi, ich habe natürlich nicht gerieben. Ich habe eine Creme aufgetragen, die man bei Erfrierungen verwendet (die Info hatte ich aus dem Hühnerforum) und der Kamm war am nächsten Tag wieder rot und ist dran geblieben. Es war aber wohl trotzdem schon innen so geschädigt, dass es etwas geeitert hatte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hühner 2

Gänselieschen » Antwort #953 am:

So.Jetzt habe ich ein knappes Jahr Hühner bei Pur gelesen. Das war hochinteressant und extrem lehrreich. Danke, dass Ihr hier so viele Erfahrungen niederschreibt.@ Quendula, wieso hast du nicht zwei neue Hühnchen gekauft?Ich wusste bisher garnicht, wie hübsch Hühner eigentlich sind. @ Nina, deine Hühner mit den "haarigen ;D" Beinen sehen, wenn sie so den Weg runterwatscheln, irgendwie wie diese Hunde aus, die Winzigen mit so extrem viel Haar, dass die Leute ihnen oben Schleifchen binden. Besonders bei dem weißen Huhn mit dem braunen Kopf sah das so aus. Im Film läuft es weiter rechts, das Zweite glaub ich. ;D ;D Füttert Ihr wirklich zweimal täglich? Gehen die Hühner abends von allein in den Stall, oder scheucht ihr die mit der aufkommenden Dunkelheit rein?@ Quendula, du hattest oben mal geschrieben, dass du hoffen würdest, das deine Hühner auch mal glucken werden. Du hast doch aber keinen Hahn, dann bringt das doch garnichts, außer dass die Hühner nicht mehr legen und im Zweifel die Eier hin sind, oder wie oder was??Ist der Stall jetzt innen mit einem Kalkanstrich versehen - und das beugt tatsächlich Milbenbefall vor??Impft ihr die Hühner gegen irgendwelche Seuchen??Hier halten ja viele Hühner - schlachtet Ihr alle selbst oder sterben Eure Hühner an Altersschwäche?Warum schützt Ihr den Freilauf nicht auch von oben gegen Greife? Ich kenne jemanden, der hatte seinen ganzen Freilauf als Voliere mit Draht überspannt.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #954 am:

Gänselieschen, willkommen bei dem Federvieh. ;)- ich füttere nur einmal täglich, morgens. Gemüse und Obstreste bekommen sie im Laufe des Tages, aber nicht regelmäßig.- die Hühner gehen von allein in den Stall. Meine sogar schon oft sehr früh, wenn das Wetter eklig ist.- ich habe nicht geimpft- ich lasse schlachten, einmal hab ich es aus Interesse selbst gemacht. Wenn ich sie schon esse, dann sollte ich das zumindest auch können. Meistens sterben sie aber eines natürlichen Todes (oder wg. Marder/Fuchs; das ist dann unsere eigene Schuld und Blödheit). Geschlachtet werden nur die überflüssigen Hähnchen nach einer Brut.- Meine laufen unter einem riesigen Kirschbaum. In den 12 Jahren seit ich Hühner habe, gabs nur 2 mal den Angriff von oben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #955 am:

Ach ja, man kann der Glucke auch fremde, befruchtete Eier unterschieben. Ich hab ja einen Hahn, eine Nachbarin hat sich bei mir befruchtete Eier geholt, sie hat 30 Hühner und nur einen Hahn und war sich absolut nicht sicher, ob der Hahn es täglich schafft, jede seiner Haremsdamen zu beglücken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #956 am:

- ich füttere nur einmal täglich, morgens. Gemüse und Obstreste bekommen sie im Laufe des Tages, aber nicht regelmäßig.- die Hühner gehen von allein in den Stall. Meine sogar schon oft sehr früh, wenn das Wetter eklig ist.
Bei mir genauso.Ich impfe jährlich gegen die Newcastle-Krankheit.Und das "blonde" Hühnchen (ohne Schleife!) heißt Elsa. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hühner 2

Gänselieschen » Antwort #957 am:

Vielen Dank für Eure Antworten.@ Nina- vielleicht ist es ja doch ein Hündchen und kein Hühnchen ;), die Elsa.Ist der Stall dann richtig offen, bis Ihr ihn abends zumacht - könnte da noch ein Marder in den frühen Abendstunden eindringen? z.B. wird es ja jetzt bereit vor 19 Uhr dunkel und im Winter....Ob eine hohe, sehr alte Ulme genug Schutz von oben bietet, oder fallen dann die Greifer seitlich ein? Können die so schräg gucken?Ich frage ja nur mal so aus Interesse ::) ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #958 am:

Ich frage ja nur mal so aus Interesse ::) ::)
so fängts an.... ;Dmir gelingt es auch nicht, immer beim Dunkelwerden zu Hause zu sein. Im Sommer, wenn man abends weggeht und sie sind noch nicht drin, und man kommt Nachts erst heim, da ist die Gefahr m. E. größer als jetzt, wenns früh dunkel wird.Hier sind die "Unglücke" immer erst gegen morgen passiert.Ich würd sagen, die Ulme reicht, muß man halt beobachten. Wenn der Schwund zu häufig vorkommt, dann kann man ja immer noch zu machen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hühner 2

Gänselieschen » Antwort #959 am:

Die Fläche, auf der mein Gemüse nicht wachsen will (mind. 5 x6 m), unter der großen Ulme, schreit nach einer Umwidmung ::). Aber ich glaube mein LAP wird gemeinschaftlich mit allen anderen, die mein Zeitbudget (eigentlich kein Budget sondern ein Minuskonto) kennen, ein paar überzeugende Gegenargumente parat haben.Pfefferminze und HÜhner?Ruccola und Hühner?Wermut und Hühner?
Antworten