News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Halbstamm zu Hochstamm (Gelesen 4780 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Halbstamm zu Hochstamm
So, nun hab ich einen Halbstamm (Birne). Soll jedoch ein Hochstamm werden. Die Unterlage ist Sämling, also die gleiche wie bei Hochstämmen (starkwüchsig).Der Halbstamm kam bereits mit Pflanzschnitt, d.h. ein paar Leitäste mit Spitze.Frage: Ist es sinnvoll, den Baum erst mal als Halbstamm zu lassen und im nächsten Herbst dann die unteren Äste abzuschneiden? Um das Dickenwachstum des Stammes zu fördern, ist es ja sinnvoll, an ihm Seitenäste zu lassen.Oder schneid ich jetzt sofort alle Seitenäste ab, bis auf die 2 obersten (etwa in 1,6 m Höhe, das würde für meinen "Hochstamm" reichen). Ich hätte dann halt einen dünneren Stamm bis zur ersten Verzweigung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Halbstamm zu Hochstamm
Jetzt so erziehen wie Du möchtest, läßt Du die unteren Äste vergeudest Du die Kraft die jetzt eigentlich nach oben sollte.
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Halbstamm zu Hochstamm
Jetzt abschneiden. Der beste Zeitpunkt für starke Schnitteingriffe ist direkt bei der Pflanzung.
Re:Halbstamm zu Hochstamm
würde auch jetzt schneiden!!das verwächst im frühjahr schnell und so kann der baum seine kraft in die oberen äste stecken!nach möglichkeit würde ich aber die gipfel verlängerung nicht kürzen.so hast du eventuell mehr auswahl an zukünftigen leitästen mit ausreichendem abstand zueinander,da jede knospe ein ästchen werden kann 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Halbstamm zu Hochstamm
der Gipfel ist schon gekürzt, da der Baum als Halbstamm geliefert wurde und der Pflanzschnitt schon stattgefunden hat.soll ich eine 2 m lange gerade Latte stehenlassen, alle Seitenzweige komplett ab?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Halbstamm zu Hochstamm
Du hast doch bereits zwei Äste in richtiger Höhe? Die kannst du natürlich stehen lassen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Halbstamm zu Hochstamm
Ja, so werd ich das machen. Sie sind halt schon sehr weit oben, so dass die Spitze im Verhältnis zu kurz ist. Das ging wohl nicht anders, sonst hätte der Baum nicht in den Karton gepasst. Eigentlich sind es nur 2 10 cm lange Stummel und eine 15 cm lange Spitze. Quasi das oberste Stück vom Baum.Ich schau dann einfach mal, wo das Bäumchen im nächsten Jahr überall austreibt. Ich habs auch fotografiert, stell am WE mal ein Bild ein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Halbstamm zu Hochstamm
so machst du es ;)meinen weisen winterkallvil hochstamm,den ich dieses frühjahr gepflanzt habe,hat die ersten aststummel erst auf ca.2 m höhe.der war so verhundst,daß ich ihn einfach mal wachsen lassen muss,weil er erstens total untüpisch erzogen worden ist und zweitens einfach in einem katastrofahlem zustand bei mir angekommen ist.sogar die kopfveredelung ist dicker als der stamm ::)da fragt man sich dann schon.die sind ja eigentlich die profis ???na ja der wird schon noch!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen