News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fotobuch, welcher Anbieter ist gut? (Gelesen 24034 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Ich habe eine Weile herumrecherchiert und -probiert und schließlich jetzt zwei Fotobücher bei Pixum bestellt. Fotopapier matt. Ich bin gespannt und werde berichten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Der absolute Rolls Royce unter den Fotobüchern ist "Cinebook". Es ist zwar entsprechend bis unverschämt teuer, aber nicht ohne Grund. Es wird durchgehend echtes Fotopapier verwendet, und man hat Panorama-Bindung, also doppelseitige Fotos ohne Bildverlust durch einen Falz bei einer Seitenzahl bis 100 Seiten beim "Lookbook" 28 x 21 cm. Farb-. Kontrast- oder Helligkeitsveränderungen gegenüber der Bildschirmfassung konnte ich nicht feststellen. Ob man die aufwändige Verpackung immer braucht, ist Geschmackssache - bei Geschenken sicher vorteilhaft. Ich habe schon sieben davon verschenkt...
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Im letzten Jahr habe ich verschiedene Fotobücher z.T. bei Saal und z.T, bei Cinebook drucken lassen. Cinebook hat die aufwändige Verpackung, schön als Geschenk, ansonsten konnte ich zwischen den Ergebnissen keinerlei Unterschierd feststellen. Der hohe Preis für Cinebook ist also keinesfalls berechtigt.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Da ich fast immer auf die höchstmögliche Seitenzahl 100 gehe und die Fotobücher stets verschenke (selbst habe ich nur eines, das mir geschenkt wurde), zahle ich den Preisunterschied von genau 15 € für die wirklich tolle Geschenkverpackung gerne. Ich glaube auch, dass qualitätsmäßig kaum ein Unterschied zu Saal besteht. Angenehm finde ich, dass beide Firmen auf ein Logo im Buch verzichten.Im letzten Jahr habe ich verschiedene Fotobücher z.T. bei Saal und z.T, bei Cinebook drucken lassen. Cinebook hat die aufwändige Verpackung, schön als Geschenk, ansonsten konnte ich zwischen den Ergebnissen keinerlei Unterschierd feststellen. Der hohe Preis für Cinebook ist also keinesfalls berechtigt.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Saal, Cewe und http://fotoshop.bipa.at sind mir ja geläufig. Jedoch besteht seitens Apple auch eine Möglichkeit Fotobücher zu bestellen. Hat dies schon jemand getestet? Ich frage mich, ob sich der preisliche Aufwand denn lohnt.Im letzten Jahr habe ich verschiedene Fotobücher z.T. bei Saal und z.T, bei Cinebook drucken lassen. Cinebook hat die aufwändige Verpackung, schön als Geschenk, ansonsten konnte ich zwischen den Ergebnissen keinerlei Unterschierd feststellen. Der hohe Preis für Cinebook ist also keinesfalls berechtigt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Die bei Pixum bestellten (s. #75) Fotobücher sind eingetroffen: Hochformat 21 x 28, Einband glänzend, innen matt.Ich bin schon etwas enttäuscht!Vor allem sind mir die Farben zu knallig, insbesondere ist gelb-grün zu kräftig. Es wirkt z.T. so, als hätte man in Photoshop die Farbsättigung zu weit aufgedreht.Zudem ist das Papier ziemlich dick (ok, das lässt sich eben bei Fotopapier nicht vermeiden), aber dadurch sind die Bücher ziemliche Brummer.Wie sehr vermisse ich im Vergleich die Qualität der Pixelspeed-Fotobücher! Deren feiner Offsetdruck war ganz nach meinem Geschmack.Dass Pixum immer wieder in Tests sehr gut abschneidet, kann ich mir nur damit erklären, dass viele Menschen knallige Farben gerne haben. BTW, die Farbigkeit ist der der Cewe-Bücher ähnlich, und die schneiden ja auch oft gut ab.Positiv sind bei Pixum die gute Qualität der Verarbeitung, gute Versandverpackung, sehr schnelle Lieferung (auch wenn das für mich meist nicht so wichtig ist) und die einfache Bedienung der Software.Als nächstes werde ich dann mal Saal probieren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Pixum und Cewe verwenden die gleiche Software, es scheint aber noch mehr Gemeinsames zu geben, ebenso bei Saal und Cinebook.Diese alle haben solche dicken Seiten, die es dann aber ermöglichen, ein Bild über zwei Seiten zu platzieren ohne dass Info verloren geht. Ich habe kürzlich mit einem Mitarbeiter von meinbildkalender.de telefoniert und er hat für die neuen Fotobücher geworben, dabei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie nicht solche dicken Seiten haben wie bei Kleinkinderbilderbüchern. Auf meine Nachfrage hat er allerdings bestätigt, dass man bei diesen Büchern ein Bild nicht über zwei Seiten reichen lassen kann ohne Info zu verlieren.Ich glaube bei allen Fotobuchherstellern muss man darauf achten, dass man die Nachbearbeitung (Optimierung genannt
) verhindert, irgendwo muss man ein entsprechenndes Häkchen setzten oder entfernen. Vermutlich wird dabei u.A. der Kontrast erhöht.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Ich habe auch den Verdacht, dass Cewe und Pixum dasselbe Druckverfahren oder sogar denselben Drucker verwenden.
Das ist ein guter Gedanke! Ich denke, ich werde mal mit den Pixums sprechen.Lieben GrußThomasIch glaube bei allen Fotobuchherstellern muss man darauf achten, dass man die Nachbearbeitung (Optimierung genannt) verhindert, irgendwo muss man ein entsprechenndes Häkchen setzten oder entfernen. Vermutlich wird dabei u.A. der Kontrast erhöht.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.