News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1037028 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3630 am:

Ich hänge noch einen Hagemann-Phlox an, ... und dann geht es raus an die frische Luft! Es ist warm, es ist schön, es ist Herbst. Viel Spaß heute! :)Foto: Phlox p. 'Hermes' große, hell-karminrote Blüten, spät; 100 cm (Kat. 1998)
Dateianhänge
Hermes_by_Heinz.jpg
blommorvan

Re:Phloxgarten

blommorvan » Antwort #3631 am:

Ja es geht raus. Gartenaufräumen die 528. und.......... 'action' ;)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3632 am:

:D Nimm doch noch ein Körbchen Phlox mit raus ... ;)
Dateianhänge
Korb_voll_Phlox.jpg
blommorvan

Re:Phloxgarten

blommorvan » Antwort #3633 am:

Ich könnte im Moment auch so manchen Korb füllen, allerdings mit Abgeschnittenem ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #3634 am:

Das finden wir! Nicht aber die Masse der Phloxfreunde. Apfelblüte ist doch keine Farbe, sieht doch aus wie dreimal gewaschene Unterhosen. Ich hatte mal eine Iris-Sorte, die hieß 'Omas Sommerkleid', die hatte auch so eine altmodische Wischiwaschifarbe. ---Ist nicht meine Meinung, ich gebe hier nur den O-Ton der Leute wieder! ;D
Altmodische Wischiwaschifarbs. Ts. ::) Hast du sie auch mal gefragt, was sie denn für eine "moderne" Farbe halten? Eine Antwort darauf hätte mich wirklich interessiert. (Vermutlich kommt dann die Antwort: Phlox, rot.)Ich gehe auch heute raus, Phloxe pflanzen: 'Eva Foerster' (die war mir ausgewintert)'Schneerausch''Karminvorläufer''Redivivus''Düsterlohe' ( der im Frühjahr auf dem Berliner Staudenmarkt gekaufte blühte:schneeweiß. ;D ::) )Und noch eine Nicht-Foerster: 'Elfe'Inken, ich mag die alten Bilder, die du immer einstelltst, sehr. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #3635 am:

BildHier also noch einmal: 'Gräfin von Schwerin' in einem Bauerngarten im Salzkammergut. Wie diese seltene Sorte dort hinkommt, wissen die Götter!
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #3636 am:

BildUnd als Gegensatz dazu 'Graf Zeppelin'
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #3637 am:

BildUnd als weiterer Gegensatz zu den alten Züchtungen eine neuere Sorte, welche jedermann zu empfehlen ist, weil gesund und standfest: 'Miss Pepper'!
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #3638 am:

BildHier Phlox amplifolia 'Weiße Wolke', lang blühend, robust und unempfindlich gegen Trockenheit.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #3639 am:

BildAber nicht nur 'Weiße Wolke' blüht bis in den Herbst hinein, sondern besonders auch 'Herbstwalzer'!
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #3640 am:

wow, diese gräfin ist wirklich prächtig! :o
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3641 am:

sarastro, zu jedem Deiner Phloxbilder hatte ich gleich einen Satz parat, einige Sorten würde ich gern nochmal genauer unter die Lupe nehmen, aber alles, alles, was man sieht, ist Schönheit. Erübrigt sich doch jede Theorie.Zur Feier des Tages zeige ich heute auch mehr "Bein". ;) Bzw. Bildausschnitt. Mit dem Makro die Weite ist 'ne dumme Idee. Mittels Forum über Phlox reden ... eine gute. :-*PS: Draußen gibt der Herbst alles! :)
Dateianhänge
W_sadu_floksa_1.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3642 am:

:D
Dateianhänge
W_sadu_floksa_2.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3643 am:

Und vorm Herbstschnitt ein Horst 'Orange' (Schöllhammer, 1950).
Dateianhänge
Klassiker_Orange.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3644 am:

Hier also noch einmal: 'Gräfin von Schwerin' in einem Bauerngarten im Salzkammergut. Wie diese seltene Sorte dort hinkommt, wissen die Götter!
Donner!! Das ist ein Pflänzchen- hoffentlich komme ich zu der Größe mal hin.Aber gut zu wissen, was die Gräfin leisten kann. Der Kraftprotz scheint seinem Namen alle Ehre zu machen. Ich habe mir die Blüten nach H.Riegers Bildern allerdings weniger "zipfelig" vorgestellt- gefallen mir aber gut- Hitzeeinwirkung?Fast alle Welt hat Miss Pepper und Robert Poore. Ich kann mit beiden Sorten überhaupt nichts anfangen. Gesundheit und Üppigkeit allein machen noch nicht die Seligkeit aus, das gewisse Etwas muss noch da sein. Worin liegt es bei diesen Sorten?
Antworten