News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2013 (Gelesen 67252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2013
Ich hatte ´ne Aster novi-belgii Mystery Lady® gekauft um im Kübel eine Lücke zu füllen.Lohnt es, die später ins Beet zu setzen oder ist die nicht winterhart?Ich kann nichts im Netz finden, auch nicht über die normale Höhe. Kennt die jemand und weiß was darüber?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2013
Dazu findet man bei solchen Astern grundsätzlich wenig, weil es nicht relevant ist. Diese Sortimente sollen ab Verkauf bis zum Saisonende gut aussehen, dauerhafte Kultur ist nicht vorgesehen.Da hilft wirklich nur Ausprobieren.Bei Aster novi-belgii sind im Oktober schon knapp über der Erde die Überdauerungsknospen für die nächste Saison zu sehen. Wenn das bei Deiner Pflanze auch so ist, hat sie gute Überlebenschancen.Das Rhizom kann man aber auch problemlos frostfrei überwintern.Ich kann nichts im Netz finden, auch nicht über die normale Höhe.
Re:Astern 2013
Danke!Dann werd ich nach ü-Knospen gucken, wenn ich den Kübel räume.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Astern 2013
Oooooh. Da hab ich glaube ich "meine Geburtstagsaster" gefunden:Aster "Photograph" zartblau, kleinblütig, relativ spät blühend (immer zu meinem Geburtstag Anfang Oktober) mit bogig überhängenden Blütenrispen und mit Schneckenrisiko im Frühjahr. Dieses Frühjahr habe ich verpasst, den letzten Rest davon auszugraben und schneckensicher unterzubringen und jetzt finde ich sie nicht mehr. Mir ist es sehr leid drum, das war eine Aster, die mein Urgroßopa in die Familie gebracht hatte und keiner hat mehr eine Sicherheitskopie davonSicher kennt ihr die Old Court Nursery und den Astern-Webshop? Hui, da gibts ja noch viele klasse Sorten. Und ich habe zu wenige.

Re:Astern 2013
Obendrein werden manchmal Nachfolgesorten unter einem erfolgreichen Namen vermarktet.Dazu findet man bei solchen Astern grundsätzlich wenig, weil es nicht relevant ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2013
Dafür sieht sie aber schon sehr schön aus auf dem Bild.

Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2013
@ Leo, auch wenn das Bild nicht so toll ist, so kannst du hier doch den Habitus der Lady erkennen. Wie du siehst, habe ich sie etwas gestützt, sonst wäre sie oben deutlich breiter...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astern 2013
Das Foto ist schon prima, Ariane, so ein Habitusbild habe ich noch gebraucht.
Ist das Verkahlen unten normal?LGLeo

Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2013
Wenn ich mich richtig erinnere, war das im letzten Jahr auch so ...LG ArianeDas Foto ist schon prima, Ariane, so ein Habitusbild habe ich noch gebraucht.Ist das Verkahlen unten normal?LGLeo
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astern 2013
Alles klar, dann werde ich ihr noch etwas niedrig bleibendes vor die schlanken Fesseln pflanzen.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Astern 2013
'Lady in Black' gehört leider nicht zu meinen Favoriten, denn sie bekommt öfters die Asternwelke als andere Sorten aus dieser Gruppe. Viel besser ist 'Prince', wenngleich diese nicht so hoch wird. Oder die gute alte A. lateriflorrus 'Horizontalis'.Eine neuere Hybridaster, die wir besitzen, ist 'Speyrer Herbstwoge'. Sie wird allerdings bis 15o cm hoch, hat aber den eher lockeren Charakter von 'Lady in Black'.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2013
Ja, die untere Hälfte verkahlt immer, genetisch bedingt. Bei optimalen Bedingungen und wenn ungestützt/nicht aufgebunden wird die Aster in der Tat oben herum so voluminös, daß die eigenen ausladenden Verzweigungen die nackten Füße weitgehend verdecken. Meine "Ladies" messen in guten Jahren 1,50m Höhe und mehr und hängen dann weit über.Als Vorpflanzung habe ich Stipa 'Algäu', Trupps von Scutellaria incana und Sedum 'Matrona' sowie Aster oblongifolius gesetzt. Die sind von der Höhe alle optimal als Cachierer für die kahlen Asternstängel geeignet.Trockenheit macht ihnen übrigens nichts aus. Dann sind sie auch absolut standfest und sehr gesund - Sorglos-Astern also. ;)Und aktuell einer der stärksten Insektenmagneten.Ist das Verkahlen unten normal?

Re:Astern 2013
