
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
M.arundinacea und S.nutans (Gelesen 2974 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
M.arundinacea und S.nutans
halloIch kaufte mir ein Molinia arundinacea und Sorghastrum nutansich möchte sie in den Garten setzen an diesem Wochenendeich möchte ein paar Ratschlägezum Beispiel:wie viel Platz brauchen sie?ich habe einige der Blumen (verkürzt) schneiden?setzen Torf in meinem kalkigen und steinigen?kompost?sonstige beratung?danke
moreno

Re:M.arundinacea und S.nutans
Molinia arundinacea kann hier sehr breit werden. (1 x 1 m!)Auf kalkhaltigem und steinigem Boden sollte es wachsen. Mit Kompost sogar noch besser.Welche Sorte hast du gekauft? Manche wachsen aufrecht. Andere haben sehr ausladende Blütenhalme und benötigen noch mehr Platz.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:M.arundinacea und S.nutans
Ich halte die gezeigte (Bild und Thema hatten wir meines Erachtens schon) noch immer für Molinia caerulea. ;)Einer großen, ausgewachsenen M. arundinacea würde ich allein dem Blatthorst eher 120-150cm im Quadrat gönnen. Meine ältesten Pflanzen füllen das spielend aus. Für Sorghastrum nutans genügen 80x80cm.Sorghastrum trocken, sonnig, warm und ohne Kompost pflanzen. Dann ist es wunderbar standfest.
Re:M.arundinacea und S.nutans
Nie nicht! ;)Molinia caerulea wird auch unter höchstem Komposteinsatz nicht so üppig.Aber das hatten wir schon. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:M.arundinacea und S.nutans
Kennst Du den Namen dieser Sorte, troll. Könnte es 'Bergfreund' sein; eine Auslese von Karl Partsch? Wie hoch wird dieses Gras in Deinem Garten?
Re:M.arundinacea und S.nutans
Hab sie als 'Transparent' gekauft aber das ist sie sicher nicht. An 'Bergfreund' habe ich auch schon gedacht.Höhe ca. 125 bis 150 cm auf saurem sandig humosen Boden. Die Halme von 'Karl Foerster' (aufrecht mit dunklen Blütenähren) und 'Fontäne' (stark überhängend) werden hier sicher 2 m lang.Letztes Jahr habe ich einen straff aufrechten 'Karl Foerster' mit (strohgelben Ähren!) erworben, der unter Beobachtung steht. ;)Hier scheint auch nicht immer alles sortenecht im Handel zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:M.arundinacea und S.nutans
damn...Mario (the plants pusher
) did not put the card ... however, it should be transparent or K.Foerster Sorghastrum is Indian steel ... its flowers I had to bend to get into my station wagon
I also bought E.palustris, L.serotina and Aster violet, treffpunkt and twilight ...I think, for the moment, I'll put a little closer than it should I take pictures tomorrow




- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:M.arundinacea und S.nutans
Do you have enough annaffiatoi? Otherwise you definitely should have bought one too.I also bought E.palustris, L.serotina and Aster violet, treffpunkt and twilight ...

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:M.arundinacea und S.nutans

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:M.arundinacea und S.nutans
I can buy two more ...waterlily pond is outside the budget


