News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939777 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maculatum » Antwort #150 am:

Ja, die meine ich.Sind junge Moospflanzen so lang? Höhe über dem Boden zwischen 5 und 10cm. Darunter bis zum "Knubbel" (Samen?) auch noch mal so lang. Keine Spur von grün.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2754
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Was ist das?

netrag » Antwort #151 am:

Da kein Chlorophyl vorhanden ist tippe ich mehr in Richtung Pilz.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re: Was ist das?

Venga » Antwort #152 am:

So lang?Moos war meine erste Idee. Wenn das das Saatkorn sein sollte... das wäre für Moos wohl zu groß.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #153 am:

Kann zum Beispiel so etwas sein. Die sind, glaube ich, recht häufig. Ob der gerade das Samenkorn zersetzt oder im Laub "wurzelt", weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #154 am:

Die gibt es hier auch jedes Jahr, im Rhodobeet.Die hatten wir hier im Forum schon mal.
Alle Menschen werden Flieder
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maculatum » Antwort #155 am:

Danke Lerchenzorn, also ein Fadenkeulchen. :) Das war das fehlende Stichwort. Und die unterirdische Verdickung ist laut 123pilze.de das dazugehörige Sklerotium und kein Funkiensamen.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Was ist das?

Mrs.Alchemilla » Antwort #156 am:

ich hoffe, ich bin hier richtig. Folgende Pflanze mit den großen dunklegrünen Blättern habe ich letztens im BoGa Dortmund am "roten Bach" gesehen. Ihr wisst wahrscheinlich sofort, was es ist?! ???[url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/w ... site"><img src="https://lh6.googleusercontent.com/-3G-4 ... G_2483.JPG]Bild[/url]LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #157 am:

sieht aus wie Darmera peltata, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #158 am:

So richtig nicht. Bei Darmera sind die Blätter meiner Meinung nach runder und kommen nicht so geballt aus einer Basis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #159 am:

stimmt. Darmera hat jetzt durchgehend adulte Blätter auf gleicher Höhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Was ist das?

MD9 » Antwort #160 am:

Vom Blatt her tippe ich mal auf Gunnera, meine hatte auch mal so einzelne hoch stehende Blätter
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #161 am:

Rodgersia tabularis
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #162 am:

Nee. Auch mich erinnert sie am ehesten an eine Gunnera, aber nicht an manicata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was ist das?

Danilo » Antwort #163 am:

So ein Ding hat irgendwer schon mal gezeigt, und wir haben's nicht rausbekommen. ::)Wäre der Standort nicht derart unprominent für eine Gunnera, hätte ich auch gesagt, es ist eine - welche Art auch immer. Darmera und Astilboides sind es nicht.
sarastro

Re: Was ist das?

sarastro » Antwort #164 am:

Das ist doch sonnenklar: eine sehr mickrige Gunnera manicata.
Antworten