News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 9882 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Christina » Antwort #45 am:

Gestern und heute waren tatsächlich wunderschöne Gartentage. Ich habe viele Zwiebeln versenkt, darunter verschiedene Frittilarien, Hundszähne und frühe Iris. Dabei gleich die Beete in Ordnung gebracht, hatte mich den ganzen Sommer nicht mehr drum gekümmert. Einiges mußte gerodet werden, da war ich dann wenigstens sicher, daß sich darunter keine alten Blumenzwiebeln verstecken. Jetzt warten nur noch die Alliümmer aufs versenken.Ach, ja, im Gemüsegarten hab ich Spargel abgeschnitten und das ein oder andere Beet gelockert und mit Gras/Laubhäcksel gemulcht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Most » Antwort #46 am:

Autsch. brauche dringend ein Perskindolbad. Ich habe 5 Stunden im Schrebergarten geräumt. Und es ist immer noch kein Ende in Sicht. :'( :P
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Saattermin » Antwort #47 am:

Most - Gibst Du Deinen Schrebergarten auf? Letztens hab ich schon dran gedacht. Da hast Du geschrieben, dass ihr das Gartenhaus abmontiert und jetzt bist Du am Räumen "ohne Ende". L.G. SaatterminMeine Gartenarbeiten fanden heute nicht statt. Mangels Zeit - nur im Kopf und mit Bedauern, denn es wäre ein so schöner Tag gewesen. Habe nur eine Kiste Pflanzen gekauft für das Grab. Beim Nachbarn habe ich verblühte Hortensien und Thuja abschneiden dürfen und beim nächsten Nachbarn habe ich verschiedenartige Tannenzweige bekommen. Diese Sachen lassen sich wunderbar für Gestecke verwenden. :)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Most » Antwort #48 am:

Ja, da gibt es eine Ueberbauung. Bis 31. Dezember müssen wir räumen.Nun sind es noch ca. 45 Stellriemen und ebsoviele Steinplatten,eher mehr, und dann noch das Kinderhaus.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #49 am:

@Most: Das tut mir leid, ich hoffe, es gibt schon was Neues/Alternatives.Ich hatte gestern einen freien Tag und habe etwas am Nordrand des zukünftigen Carports gewerkelt. Dort kann ich keinen üppigen Pflanzenwuchs erwarten. Bild: Noch mitten bei der Arbeit, leider bin ich nicht fertig geworden. :(
Dateianhänge
IMG_5350_Carport_.JPG
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Most » Antwort #50 am:

Nein, sie haben noch kein neues Areal zur Verfügung, aber ich will eh nicht mehr. Wir bauen mit dem Holz vom Gartenhaus 2-3 Hochbeete und die Platten können wir auch gut gebrauchen.Heute habe ich noch aus der Altmetallmulde eine ganze Rolle feines Gitter rausfischen können und einige Tunnelbögen. Das kann ich hier zu Hause auch noch gut gebrauchen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Jule69 » Antwort #51 am:

Oh Most, wie traurig...aber Du hast ja auch so genug an der Backe oder????Ich hab heute bei Sonnenschein und begnadeten Temperaturen noch Stauden zurückgeschnitten, zum wiederholten Mal das Laubnetz über dem Teich geleert, inzwischendurch immer mal wieder Pause gemacht und den Gartengeruch genossen....Oh Mann, bald ist es vorbei....ich will nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Oktober

chris_wb » Antwort #52 am:

Schon wieder duster... ::) Heute war Attacke auf's Beet angesagt. Einen großen Bestand Vogelknöterich gerodet, gut 20 m Beetkante nachgestochen und gejätet, zahlreiche Astern, Spirea und eine Rose gepflanzt, unzählige Stauden (Akelei, Alchemilla, Kniphofia, Persicaria, Rodgersia, Lychnis, ...) umgepflanzt, alles neugepflanzte gemulcht, einen kleinen Torbogen gebaut, jede Menge Laub geharkt und etliche qm Grasnarbe entfernt für eine neue Pflanzung.Können wir die Uhren nicht einfach vorstellen, statt zurück? Dann wär es wieder ne Stunde länger hell. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Oktober

pearl » Antwort #53 am:

ich finde dass du verdammt noch mal genug geschafft hast! Ich habe weiter Rasen gemäht und mich immer zwischendurch hingesetzt und etwas gegessen, etwas getrunken und etwas gelesen. Dabei schien mir die Sonne schön ins Gesicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

lonicera 66 » Antwort #54 am:

Ich habe den schönen, warmen Tag genossen.Ich war den ganzen Tag draussen im offenen Carport und habe ein neues Vogelfutterhaus gebaut. Am anstrengendsten war das Spalten von Kantholz für die Holzschindeln des Daches. Ich brauchte 60 Schindeln!!! Alle per Hand gemacht mit Hammer und einem alten Messer.Dank Nachbars spontaner Hilfe mit der Kettensäge haben wir auch gleich den Standpfahl für die Einschlaghülse zurechtschneiden können.Nach getaner Arbeit habe ich den Abend auf der Haustürtreppe gesessen, Tass' Kaff' und Zigarette und mein Werk begutachtet. :D futterhaus13
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

oile » Antwort #55 am:

Erstens habe ich heute morgen zu lange geschlafen. Zweitens wurde es definitiv zu früh dunkel. Zwischendurch habe ich im Zweitgarten das Erdbeerbeet gejätet, die wild durcheinanderwachsenden Ableger entfernt, Krater aufgefüllt, die durch W-Tier-Tätigkeiten entstanden und zu guter Letzt einen Teil des Kastanienlaubs weggemäht. Kastanien habe ich gleich mitgeschnipselt und anschließend damit die Erdbeeren gemulcht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Saattermin » Antwort #56 am:

Ja, da gibt es eine Ueberbauung. Bis 31. Dezember müssen wir räumen.Nun sind es noch ca. 45 Stellriemen und ebsoviele Steinplatten,eher mehr, und dann noch das Kinderhaus.
Hallo Most, das tut mir leid. Viele Erinnerungen und viel Freude und auch viel Schweiss hängen da dran... Wie Du unten schreibst wird der Aussengarten "ersatzlos gestrichen". Wenn ich mir jedoch vorstelle, wie viele Hochbeete aus einem Gartenhaus entstehen können, da wirst Du auch ohne Zweitgarten keine Ernteeinbussen haben. Es wird Dir nur um einiges bequemer gehen. Und das ist doch ein guter Ersatz und erst noch vor der Nase und keine Reise dahin. Also dann auf einen neuen Gartenteil und viel Gartenglück. Übrigens: 45 Stellriemen/Steinplatten - wen wunderts, dass Du abends Rücken hast ! L.G. Saattermin
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Oktober

chris_wb » Antwort #57 am:

Heute habe ich das neue Beet fertig gemach, dann hat die Scheinspiere ihren Platz bekommen. Da die Fläche ja gefüllt werden will, habe ich kurzerhand zahlreiche Wucherastern auf etwa 2 qm freigelassen, eine große Päonie, Akeleien, jede Menge rotlaubiges Günsel, eine kleinbleibende Deutzie und eine Leycesteria umgepflanzt.Danach den großen neuen Pflanzstreifen auf gut 50 qm eingeebnet, viiiele Schubkarren Erde weggefahren und anschließend noch vier Hainbuchen als Solitäre gepflanzt (drei davon in den Streifen vor die Hecke). Dann war's auch schon wieder duster. :P
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Christina » Antwort #58 am:

Hausgeist, ganz schön fleißig.Ich hab heute mit meiner Kiwi gekämpft. Hatte seit Jahren nie richtig geshnitten, das hat sich gerächt. Aber jetzt hab ich ihr gezeigt, wos langgeht.Dann wurde es mir eindeutig zu windig auf der Leiter, daher bin ich noch ein wenig im GH verschwunden und hab bei den Tomaten Ordnung gemacht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Most » Antwort #59 am:

Ich habe heute meinen Kamelien die Winterpackung gemacht. Aus dem Schrebergarten 2 Platten nach Hause geholt. Auutsch, da müssen wir eine Lösung suchen, damit wir nicht jede Platte 4 mal umladen müssen. Hat mir jemand einen Tipp???? Gabelstabler geht nicht, Bagger auch nicht. :'( Die Wege sind nur 1m breit, wo man durchgehen kann.
Antworten