News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staude benennen => Rudbeckia triloba (Gelesen 2563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Staude benennen => Rudbeckia triloba
Wie nennt Ihr diese Staude?Ausdauernder Herbstblüher, zwei bis vieljährig, Sämlinge leicht ausreichend aber noch nicht unkrautartig, bis 1,2m hoch.MfG pastinak
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Staude benennen
Rudbeckia triloba, eine Sonnenhut-Art aus Nordamerika.Auf die "beinahe-unkrauthaft-Versamung" warte ich bei meinen Pflanzen noch
, ich habe sie zum ersten Mal in diesem Jahr.

Re:Staude benennen
Genauso wie du schreibst, langblühend, Sämlinge ausreichend. Ich setze diese im Frühling an die richtigen Plätze. Habe mir nun schon dreimal Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' gekauft. Warte jedes Jahr vergeblich auf Sämlinge. Vielleicht nicht so winterhart wie die Art. Ich möchte aber auf beide nicht mehr verzichten!
LG Elfriede
Re:Staude benennen
Bei mir ist sie unversamt verschieden.Auf die "beinahe-unkrauthaft-Versamung" warte ich bei meinen Pflanzen noch,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Staude benennen
Bei mir sind die ersten Sämlinge sehr spät erschienen. Nicht besonders reichlich und anfangs sehr langsamwüchsig. Sowas wird wohl oft vorher gejätet.Einige haben sich trotz Blüte zum Weiterleben entschieden. Besonders üppige Exemplare haben noch keinen neuen Austrieb am Boden. Die werden wohl nächstes Jahr nicht wiederkommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Staude benennen
Bei mir blühten die Rudbeckia trilobas 2011 sehr spät, erst Ende Oktober, so dass kein Samen reif wurde. Die Pflanze überlebte aber den harten Winter 11/12 und blühte 2012 früher, machte Samen und bescherte mir eine Menge Sämlinge.
Nächstes Jahr sollte wieder was blühen


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staude benennen
Hier hält sich ein Exemplar schon drei Jahre, versamt sich aber nicht. Ich habe nun Saatgut in Dahlem geklaut.Bei mir ist sie unversamt verschieden.Auf die "beinahe-unkrauthaft-Versamung" warte ich bei meinen Pflanzen noch,
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Staude benennen
Ich hatte mal bei J...o gekauft. Keine Keimung. Vielleicht ist die Keimfähigkeit nur bei sehr frischen Samen gegeben.(Habe aber vor wenigen Wochen eine schöne Ladung junger Pflanzen, toller Pflanzen übernehmen dürfen, die die nächstjährige Blüte sichern dürften. Vielen Dank noch einmal hier
)

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Staude benennen => Rudbeckia triloba
Meine ersten Versuche, diese Rudbeckia anzusiedeln, ging leider auch daneben, in den letzten Jahren hatte ich mehr Glück, es gab immer mal wieder Sämlinge, zum Glück nicht unkrautartig
Jetzt beginnen sie gerade, abzublühen, sie haben aber seit August unermüdlich durchgehalten


Smile! It confuses people.
Re:Staude benennen
Ich habe - nachdem mir die Pflanze ganz gut gefiel (trotz gelb) auch Samen von der Staudengesellschaft ausgesät. Keimte ebenfalls nix. Im Garten gings aber mit Samen der eigenen Pflanzen problemlos, jetzt dieses Frühjahr hatte ich 100te SämlingeHier hält sich ein Exemplar schon drei Jahre, versamt sich aber nicht. Ich habe nun Saatgut in Dahlem geklaut.Bei mir ist sie unversamt verschieden.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staude benennen
Bitte gern, hast ihnen ja das Leben gerettetIch hatte mal bei J...o gekauft. Keine Keimung. Vielleicht ist die Keimfähigkeit nur bei sehr frischen Samen gegeben.(Habe aber vor wenigen Wochen eine schöne Ladung junger Pflanzen, toller Pflanzen übernehmen dürfen, die die nächstjährige Blüte sichern dürften. Vielen Dank noch einmal hier)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staude benennen
An dieser Stelle nochmal Danke für die Sämlinge, die ich übernehmen durfte. Hoffentlich jäte ich eventuell keimende nächstes Jahr nicht.Bei mir sind die ersten Sämlinge sehr spät erschienen. Nicht besonders reichlich und anfangs sehr langsamwüchsig. Sowas wird wohl oft vorher gejätet.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Staude benennen
falls Du noch was brauchst, kann ich Dir noch welche zur GdS mitbringen ?!An dieser Stelle nochmal Danke für die Sämlinge, die ich übernehmen durfte. Hoffentlich jäte ich eventuell keimende nächstes Jahr nicht.Bei mir sind die ersten Sämlinge sehr spät erschienen. Nicht besonders reichlich und anfangs sehr langsamwüchsig. Sowas wird wohl oft vorher gejätet.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staude benennen => Rudbeckia triloba
Gerne!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Staude benennen => Rudbeckia triloba
ok, ich kompostiere größere Pflanzen auch nicht so gerne ...
und bin Dir eh noch was schuldig für die Talictrum, die sehr gut aussehen bisher

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)