News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2013 (Gelesen 66995 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Astern 2013

löwenmäulchen » Antwort #300 am:

Ja, auf dem Foto kommt sie arg rosa raus, das liegt wohl am Licht.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Astern 2013

Šumava » Antwort #301 am:

Heuer hab ich meine Aster turbinellus im Frühsommer eingekürzt, und prompt steht sie super da. Ich mag diesen Schleiereffekt sehr :)...Aster turbinellus
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #302 am:

Heuer hab ich meine Aster turbinellus im Frühsommer eingekürzt, und prompt steht sie super da. Ich mag diesen Schleiereffekt sehr :)...
Interessant, danke! Bei der und einigen anderen hab ich das Pinzieren bisher vermieden um den Schleiereffekt nicht zu mindern - die Sorge ist offensichtlich unbegründet.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

tiarello » Antwort #303 am:

Eine hier noch nicht erwähnte aber lohnenswerte Aster ist 'Havelland' von Andreas Händel. (Ich hoffe, ich erinnere mich richtig an den Sortennamen, Schildchen ist velorengegangen). Relativ großblütig, breit ausladend und ziemlich lange und vor allem dicht blühend.
Dateianhänge
IMG_1949_Aster_Havelland.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

tiarello » Antwort #304 am:

Und aus der Nähe:
Dateianhänge
IMG_1951_Aster_Havelland_nah.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

tiarello » Antwort #305 am:

Vor mehr als 10 Jahren kaufte ich bei Olaf Grabner Aster microphyllus. Hier wurde sie schon mal erwähnt. Keine Ahnung, obs der richtige Name ist.Zwar ist sie nicht spektakulär, dafür aber absolut anspruchslos, trockenheitstolerant. 40 cm hoch und aufgeblüht fast weiß, knospig zartviolett. Sie treibt Ausläufer, allerdings nicht so weitläufig wie A. ageratoides.
Dateianhänge
IMG_1941_Aster_microphyllus.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

tiarello » Antwort #306 am:

Und nochmal:
Dateianhänge
IMG_1940_Aster_microphyllus_nah.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Astern 2013

Hortus » Antwort #307 am:

Diese Aster hat noch keinen Namen. Sie wurde vor ca. 15 Jahren als gestauchte Topfware gekauft; gegenwärtig ist sie ca. 60 cm hoch. Auffallend ist ihre sehr späte Blütezeit. BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #308 am:

Hier noch einmal Aster lateriflorus 'Prince', 3-4 Jahre alt und wie in jedem Jahr sehr mickrig (<50cm), dafür aber stets gesund und absolut standfest. BildDrumherum sind Reste der bei Regen umgefallenen Aster dumosus 'Blauer Gletscher' zu erkennen, hier jedoch die einzige kippelige Sorte. Die anderen Kissenastern sehen nach den Unwettern vergleichsweise gut aus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Astern 2013

Gänselieschen » Antwort #309 am:

Meine Aster hor. 'Prince' waren alle beide im Sommer der Pflanzung sofort an der Asternwelke eingegangen - ich fand sie wirklich sehr schön, sollte aber nicht sein.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #310 am:

Meine Aster hor. 'Prince' waren alle beide im Sommer der Pflanzung sofort an der Asternwelke eingegangen - ich fand sie wirklich sehr schön, sollte aber nicht sein.
Läuft für mich inzwischen ebenfalls unter "Hätschelpflanze". Passt nicht zu meinen gärtnerischen Prinzipien, nach denen Stauden grundsätzlich die gesamte Saison ohne einen pflegenden Eingriff meinerseits auskommen sollten. Trauere dem Kleinzeugs einfach nicht nach und gönn Dir stattdessen einen großzügigen Bestand von Aster ageratoides 'Asran' oder 'Ashvi'. :) Mach ich nächstes Jahr genauso. ;)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Ute » Antwort #311 am:

Eine hier noch nicht erwähnte aber lohnenswerte Aster ist 'Havelland' von Andreas Händel. (Ich hoffe, ich erinnere mich richtig an den Sortennamen, Schildchen ist velorengegangen). Relativ großblütig, breit ausladend und ziemlich lange und vor allem dicht blühend.
tiarello,..neben dieser weißen Aster steht noch eine knallig pink farbene Aster? Die find ich richtig toll. Kannst Du mir bitte sagen welche das ist und wie hoch sie wird!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Staudo » Antwort #312 am:

Aster n.a. 'Alma Pötschke' sieht so aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

tiarello » Antwort #313 am:

Aster n.a. 'Alma Pötschke' sieht so aus.
Ja, das könnte gut sein. Ich würde die Farbe als grellhimbeerrot beschreiben. Unter den gesichteten Aster novae-angliae -Sorten ist 'Alma Pötschke' die, die am besten passt.Aber sicher ist das nicht. Kann auch gut irgendein zugelaufener Sämling sein.Edit: Link repariert
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

tiarello » Antwort #314 am:

... Kannst Du mir bitte sagen welche das ist und wie hoch sie wird!
So etwa 1,20 . Könnte aber noch ein bisschen höher werden.
Antworten